SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3679 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 17
[..] schaftlichen und kulturellen Leben Bayerns sind. Ihre Aktivitäten in den Kreisgruppen und außerhalb sind vielfältig und eindrucksvoll. Die Trachtenträger folgten der Einladung zum Umzug, um das mitgebrachte siebenbürgische Kulturgut, die vielen Trachten bei so einer Veranstaltung zu präsentieren. Sie scheuten auch nicht die zurückgelegten Entfernungen, um pünktlich beim Festumzug dabei zu sein. Unsere Trachtengruppe bestand aus verschiedenen Altersgruppen, die stolz die Trach [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 1
[..] n haben sich in ihre neue Heimat erfolgreich integriert, ohne ihre Wurzeln aufzugeben. So beherbergt Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar das kollektive Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen: · Das Siebenbürgische Museum präsentiert siebenbürgische Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft und das Alltagsleben anschaulich anhand zahlreicher Exponate. · Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv ist die größte Fachbibliothek dieser Art außerhalb Siebenbürgens. · Im Siebenbürgen-I [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 2
[..] des denkmalgeschützten Schlosses könnte von Bund, Land und Stadt gefördert werden. Zudem werden öffentliche Mittel für die zu gründende Stiftung eingeworben. ,,Die Kultureinrichtungen, das heißt das Siebenbürgische Museum sowie das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv, sind und bleiben stehende Einrichtungen, die selbstständig weiterfunktionieren werden", betonte der Bundesvorsitzende. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 3
[..] gung der Siebenbürgischen Bibliothek und der Geschäftsstelle des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde im Schloss. Ende der er Jahre begann der Aufbau einer Heimatstube, aus der sich das Siebenbürgische Museum entwickelte, schließlich erfolgte die Gründung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturbeirats als Vorform des heutigen Kulturrats. Der Hilfsverein Johannes Honterus als Eigentümer des Schlosses erwirtschaftete durch den Heimbetrieb Erträge und bot gemäß [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 4
[..] Seite . . August RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung KR Ing. Günter Fronius ist in der Nacht vom . Juli im Alter von Jahren im oberösterreichischen Pettenbach im Kreis seiner Familie gestorben. Der gebürtige Hermannstädter hatte in seiner Wahlheimat nach dem Krieg einen Elektrotechnik-Betrieb gegründet, der sich bis heute als ,,Fronius International" zu einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Schweiß- und Batterieladetechnik sowie Photovoltaik mit m [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8
[..] ommen hat. Und wenn man den bisherigen Publikationsrhythmus weiterdenkt, müsste der Folgeband erscheinen, mit mindestens Seiten Umfang. Ich freue mich jetzt schon auf ,,Nichtalltägliches aus mehr als Jahren". Hans-Werner Schuster Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Adolf Hartmut Gärtner veröffentlicht die dritte Folge seiner Erinnerungen an ,,nichtalltägliche" Erlebnisse Zeit-, kultur- und familiengeschichtliche Streiflichter Nach [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 2
[..] ervereine der Einrichtungen auf Schloss Horneck arbeiten auf Hochtouren an einer Lösung zur Nutzung des Schlosses als siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum. Das Siebenbürgen-Institut und das Siebenbürgische Museum wären bereit, sich von ihren Dépendancen in Gundelsheim zu trennen und ganz auf das Schloss umzuziehen, um dessen Erhalt zu sichern. Siegbert Bruss. Siebenbürgische Vertreter und Politiker führten Gespräch mit Insolvenzverwalter in Gundelsheim Sicherung von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Juli . Seite Trotz regnerischen Wetters konnte der Vorsitzende Klaus Waber Vereinsmitglieder im Speisesaal des Siebenbürgerheimes, unter ihnen erfreulicherweise Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern und stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sowie einige Gäste begrüßen. Nach Erledigung der üblichen Formalien eröffnete Waber die Mitgliederversammlung mit dem Rechen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 4
[..] Seite . . Juli RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Bistritz Am Ende des pittoresken Kornmarktes, der mit seinen geschwungenen Arkaden zweistöckige Patrizierhäuser aus dem .-. Jahrhundert zu einem überdachten Gewölbegang verbindet, liegt das Goldschmiedehaus (casa argintarului). Frisch restauriert und unter dem vielversprechenden Namen ,,Deutsches Zentrum" lädt es Touristen und Geschichtsinteressierte zu einer Stippvisite in die lokale Vergangenheit der Siebenb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 6
[..] Kosten: ca. Euro pro Person. Abfahrtszeiten: . Uhr Castell, . Uhr Markt Einersheim, . Uhr Kitzingen. Anmeldung bei Pfarrer Peter Stier, Pfarramt Marktsteft, Telefon: () . Das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim zeigt noch bis zum . Oktober Kilian Müllers fotografischen Essay ,,Hüter der Kirche". Die Vernissage fand am . Juli statt. Das fotografische Essay ,,Hüter der Kirche" entstand als Abschlussarbeit Kilian Müllers an [..]









