SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3679 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 12
[..] Seite . . September ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung Verein Rosenau Brauchtumssonntag: Unser Brauchtumssonntag erfreut sich großer Beliebtheit und war auch heuer wieder gut besucht. Vertreter der Nachbarschaften Vöcklabruck, Schwanenstadt, Wels, Bad Hall, Sierning und Mattigtal gaben uns am . Juli die Ehre, ebenso besuchte uns als Vertreter der politischen Gemeinde Vizebürgermeister Mario Weichselbaumer. So wie jedes Jahr wurde unser Traditionsfest durch die Mit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 15
[..] der Kreisgruppe, noch fünf Tage, dann ist es so weit. Am kommenden Samstag, dem . September, wollen wir uns gemeinsam auf den Weg ins schöne Baden-Württemberg, nach Gundelsheim, machen, wo wir das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck besuchen. Abfahrt . Uhr am Volksfestplatz in Bayreuth. Bitte sagt es auch Freunden und Bekannten gerne weiter. Wir haben noch ein paar Plätze frei. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Sander, Telefon: ( ) . Wir freu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 26
[..] esund und munter wiedersehen. Hildegard Greff ViertesTreffen in unserem Heimatort Meschen Drei Jahre nach dem letzten Treffen zog es wieder viele Meschner, deren Freunde aus der württembergischen Partnergemeinde Ilsfeld sowie weiteren Regionen in unseren siebenbürgischen Heimatort. Drei Tage (.-. August ) offizielles Programm waren angesagt, drei Tage, die viel Bekanntes auffrischten, aber auch Neues zum Entdecken boten. Schon unsere Ankunft beschreibt treffend die allg [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2
[..] ager-Taxi mit Erhard Bartesch (Leitung), Robert Bartesch und Fred Elst sowie Unterstützung durch Erhard Fritsch und Günther Zakel herzlichen Dank für die ununterbrochen gute Stimmung. Käthe Paulini Seite . . August RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), Karlstraße [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 4
[..] dank dieser Förderung möglich war, die zentralen siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim zu gründen und bis heute zu betreiben. Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv und das Siebenbürgische Museum unsere ,Nationalbibliothek`, unser ,Nationalarchiv` und unser ,Nationalmuseum` sind die Basis unseres kollektiven Gedächtnisses und die Garanten dafür, dass siebenbürgischsächsische Kultur über den Tag hinaus bewahrt wird." Das Bundesvertriebenengesetz [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . August . Seite (Fortsetzung von Seite ) Freilich habe es der Verband nicht dabei bewenden lassen, sondern sich aktiv eingebracht oder zumindest dafür gesorgt, dass die Bedingungen für eine lebendige Kulturarbeit gegeben sind bzw. verbessert werden, stellt der Bundeskulturreferent fest: ,,Mit der Siebenbürgischen Zeitung und mit www.siebenbuerger.de bietet er nicht nur Information und Kommunikation, sondern auch Plattformen, in den [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6
[..] ich im Herbst der Öffentlichkeit präsentiert und danach im Museum dauerhaft ausgestellt. Der Maler des qualitätvollen Porträts (um ) ist bislang unbekannt, aber Brukenthal ist gerade für das Siebenbürgische Museum von besonderer Wichtigkeit. Brukenthal-Porträt für Gundelsheim Übergabe des Porträts durch Dr. Bernhard Lasotta MdL an Dr. Irmgard Sedler. Foto: Siebenbürgisches Museum Villa Paulick war eine Zeitmaschine. Wer sie betrat, fand sich im Halbdunkel der eicheng [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . August . Seite Von Dienstag bis Freitag stellten sich TeilnehmerInnen aus acht Ländern der strengen Beurteilung der internationalen Jury, der in diesem Jahr außer den schon erwähnten Peter Szaunig und Walter Krafft, Tatiana Levitina (Moskau), Daniela Andonova (Bulgarien) Csiky Boldizsár (Klausenburg), Dorian Leljak (Serbien) und LéaYoanna Adam (Paris) angehörten. Leider machte die Politik auch vor der Kunst nicht Halt und so [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 8
[..] Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Am . August in Hermannstadt geboren, legte Roland Phleps seine Reifeprüfung am Brukenthal-Gymnasium ab. Dann führte ihn das Leben auf andere Gleise: Von - war er Soldat, und fand er mit der gesamten Familie in Nürtingen am Neckar neue Heimat. schenkte der -jährige bildende Künstler der Stadt eine sechs Meter hohe, schlanke Stahlskulptur, ,,Dreikantpfeiler", die im öffentlichen Raum [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 13
[..] iebe Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe, es ist endlich so weit. Am . September wollen wir uns auf den Weg ins schöne Baden-Württemberg, nach Gundelsheim am Neckar, machen, wo wir das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck besuchen. Abfahrt . Uhr am Volksfestplatz in Bayreuth. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Sander, Telefon: ( ) . Gerne nimmt sie auch Ihre Anmeldung entgegen. Wir freuen uns auf Sie u [..]









