SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 14

    [..] e und -aufsätze unserer jugendlichen Leser. Bitte greift zur Feder oder zur Schreibmaschine, vielleicht seht Ihr Euren Namen demnächst in der ,,Siebenbürgischen Zeitung"! Übrigens: die veröffentlichten Briefe werden mit je einer ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Ernst Wagner belohnt. Redaktionsschluß: . September. Allen unseren Mitarbeitern und Lesern wünschen wir: Frohe Ferien! Bei allen Einzahlungen geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Die Teilnahme [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 15

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite dem Kreisgruppe Setterich/Aachen Jahre Siebenbürger Sachsen in Setterich wurden die Siebenbürger Sachsen Nordsiebenbürgens im Verlaufe der Kampfhandlungen evakuiert. Nach einem Zwischenaufenthalt in Österreich kamen sie über Siersdorf, Aisdorf, Ofden im Jahre nach Setterich. Hier gründeten sie die örtliche Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, den Stephan-Ludwig-Roth-Chor, eine Blaskapelle sowie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 9

    [..] Aufgaben und Herausforderungen für unsere Gemeinschaft werden nicht geringer. Es gilt, unser Erbe, unser Kulturgut in unserem Bewußtsein lebendig zu erhalten. Aber auch die bundesdeutsche Bevölkerung müssen wir heute mehr denn je darüber informieren, wer wir Siebenbürger Sachsen sind. All dieses kann der einzelne nicht leisten; die Lösung von Aufgaben muß von allen Mitgliedern der Kreisgruppe - hier in der Landeshauptstadt Stuttgart um so mehr mitgetragen werden. Chor und Tan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang Beim Platzkonzert der Burzenländer Blaskapelle während des Treffens auf dem Huetplatz. Foto: Peter Pastior Vertrauter Klang der Heimatglocken Hermannstädter Treffen auf dem Huet-Platz- ein ,,Geschenk" für viele / Bierzelt, Blasmusik und Begegnungen in der Stadt am Zibin Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Bischof Teutsch, dessen Standbild dort steht, hätte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8

    [..] die Tanzgruppe eine Reihe von Schautafeln aufgestellt, die sehr eindrucksvoll, in Wort und Bild das Brauchtum unserer alten Heimat, Flucht und Neubeginn bis zur vollständigen Eingliederung darstellen. Die musikalische Umrahmung lieferte die Siebenbürger Blasmusikkapelle Elixhausen-Sachsenheim, geleitet von ihrem Kapellmeister Johann Alzner. Großes Interesse erweckten unsere handarbeitenden Frauen: Erika Fleischer, der man beim Teller- und Krügemalen zusehen konnte, Katharina [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17

    [..] nd geschlossen Auf diesem Wege geben wir bekannt, daß die Geschäftsstelle der Landesgruppe in Neu-Isenburg in der Zeit vom . bis . Juli geschlossenist. Der Vorstand pen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" verliehen. Die Ehrung erfolgte nicht nur für seine jahrzehntelange Mitgliedschaft in der Landsmannschaft, sondern auch für seine verdienstvolle Tätigkeiten und Ratschläge im Rahmen der Gebietsgruppe Saarland. Der Vorsitzende dieser Gebietsgruppe, Samuel Li [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 17

    [..] i Dr. Wolfgang Bonfert, langjähriger Bundesvorsitzender der Landsmannschaft und Föderationsvorsitzender, der auf der Versammlung einen Vortrag über die ,,Föderation als aktuelle Gemeinschaftsform der Siebenbürger Sachsen" hielt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Samuel-von-Brukenthal-Chor der Kreisgruppe. Dem neugewählten Vorstand gehören an: Alfred Müller-Fleischer als Vorsitzender, Hans Werner Bell, Maria Drotleff und Friedrich Schäßburger jun. als seine Stell [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18

    [..] , meinte, daß es aufbauend sei, Vor einem derart vollbesetzten Gotteshaus zu predigen. Kinder trugen Muttertagsgedichte vor, die Orgel wurde von Martin Schuller gespielt, die Rahmenmusik gestaltete der Siebenbürgerchor der in Würzburg lebenden Roder. Auf dem Hauptplatz vor der Kirche erwartete die vielen Kirchgänger die Trachtenkapelle Nürnberg, die den Müttern einen ,,Melodienstrauß" zu ihrem Ehrentag bot. Zum zweiten Höhepunkt des Festtages gestaltete sich das anschließende [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 19

    [..] chengemeinde Obertürkheim Am . April fand im Gemeindehaus zu Obertürkheim ein Begegnungsnachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Obertürkheim mit dem siebenbürgischen Kulturverein statt. Die Siebenbürger boten ein gemischtes Kulturprogramm dar nach einem Eröffnungsgruß von Melitta Weber. Der Chor unter der Leitung von Gernot Wagner präsentierte ein buntes Lied-Programm. Die Jugend war wie stets durch die Tanzgruppen vertreten. Unter der Leitung von Dagmar und Gerhard Bo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 20

    [..] ahl führen soll. So endete eine Mitgliederversammlung ohne Neuwahl in unserer Kreisgruppe, von der man behaupten kann, daß sie seit der Gründung ordentlich funktionierte und die sehr viel für die x Öffentlichkeitsarbeit und das Bekanntwerden der Siebenbürger Sachsen mit ihren Sitten und Bräuche in den Ortschaften, wo sich diese Landsleute niedergelassen haben, getan hat. Es bleibt zu erwarten, daß sich unsere Mitglieder darauf besinnen, daß wir unsere landsmannschaftliche Tät [..]