SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 18

    [..] garten-Tagungszentrum Schwäbisch Gmünd statt. Das Programm beginnt . Uhr mit einem Gottesdienst; . - Einlaß in den Stadtgarten und Mittagessen; . Uhr - Begrüßung, Berichte, Aussprache, Neuwahlen. Anschließend gibt es ein geselliges Beisammensein mit Tanz bis . Uhr. Es spielt die ,,Siebenbürger Party Combo". Eintritt: DM. Einladungen werden beim Heimattreffen in Dinkelsbühl verteilt. Wenn unser Heimatbuch erscheinen soll, brauchen wir dringend noch Beiträge ( [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 13

    [..] ademie und vor allem Gerald Volkmer und Ute Schuster, und bis bald bei ,,Studium Transylvanicum"! Stefan Mummert Tanzgruppen stellen sich vor Siebenbürgische Volkstänze ins Salzburger Land eingebunden Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Salzburg wurde von Frau Connerth und Herrn Glatz gegründet, um unsere Bräuche und Tänze hier weiterzupflegen. Dank der Bekanntschaft mit einer österreichischen Gruppe konnte sie bald die ersten Auslandsfahrten nach I I s * ^ N [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 13

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V. Einladung zur . Tagung des Hilfskomitees auf dem Sambachshof Zu der Tagung des Hilfskomitees sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Hin- und Rückreise erfolgt auf eigene Rechnung. Der Teilnehmerbeitrag ist ,- DM. Von der Zahlung dieses Betrages sind ausgenommen: Aussiedler ohne geregeltes Arbeitsverhältnis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15

    [..] bach/Schorndorf Am . Februar, . Uhr, findet in der Auerbachhalle in Urbach ein siebenbürgischsächsischer Faschingsball statt. Zum Tanz spielt die Kapelle ,,Poor Boys" auf. Für die Bewirtung der Gäste sorgt die Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart. zend daraufhin, daß wir letztendlich, ganz gleich wo und in welcher Situation wir uns befinden, . doch alle Kinder Gottes sind und den weihnachtlichen Frieden in unserem Umfeld suchen. Die Darbietungen der Kindergruppe, geleitet [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 13

    [..] schte ein gutes Gelingen bei der Veranstaltung, zu der sich letztlich Gäste eingefunden hatten. Bürgermeister Gründken, der bereits vor seiner Wahl Gast bei den siebenbürgisch-sächsischen Bundeskulturtagen in Wesel gewesen war, zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement der Siebenbürger Sachsen auf kulturellem und sozialem Gebiet und sprach von den Veranstaltungen) der Siebenbürger Sachsen sowie deren beispielhaftes Bemühen, die Sitten und Bräuche ihrer Vorfahren zu wahr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14

    [..] arten (ein bescheidenes, wunderschönes Anwesen in Neitersen/Westerwald war neues Zuhause) wechselten mit geistig-kreativer Tätigkeit ab. Er weckte Interesse (mit nachhaltiger Wirkung!) bei seinen Zuhörern aus dem Westerwald (Altenkirchen und Umgebung) für die Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart, mit Vortragsreihen und Veröffentlichungen im Heirnatbuch des Kreises Altenkirchen. Auch redigierte er seine ,,Erinnerungen". Leider ist es ihm nicht vergönnt, seinen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 14

    [..] er Allgemeinen Zeitung", über ,,Die deutschen Vertriebenen - Brücke oder Hindernis zum Nachbarn im Osten?" im Hörsaal des Bayerischen Hauptstaatsar.chivs, ; Veranstalter: HDO. . Dezember, . Uhr: Aufführung des ,,Christi-Geburt-Spiels der Siebenbürger Sachsen im Donbass" von Kurt Felix Gebauer in der Dankeskirche, Milbertshofen, . . Januar, . Uhr: Gedenkveranstaltung ,, Jahre Rußland-Deportation". . Januar, . Uhr: ,,Schw [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17

    [..] r. Nach den Grußworten von Thomas Leprich, dem zuständigen Organisator für Österreich, erläuterte Dr. Heinz Schlecht den Grundgedanken des Gedenkheimattages und zeigte auf, wie es zur Vertreibung der Nordsiebenbürger und insbesondere der Niedereidischer gekommen war. Wie schwierig sei es in jenen Zeiten für die Vertriebenen gewesen, einen Teller Suppe oder ein Stück Brot zu bekommen. Der Redner dankte allen, die damals geholfen hatten, eine neue Heimat zu finden. Zum Gedenken [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 14

    [..] sternschaft ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt haben, etwa in zahlreichen Aktionen der Rumänienhilfe. Durch diverse Auftritte in der näheren und weiteren Umgebung von Setterich haben sie die Siebenbürger Sachsen bekannt gemacht und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Das alles und natürlich auch der Umstand, daß die Bruder- und Schwesternschaft heute immer noch etwa sehr aktive Mitglieder zählen, war Anlaß genug, einen Jubiläumsabend [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 24

    [..] d auf allgemeinen Wunsch am . und . September das dritte Mettersdorfer Treffen in Munderfing/Oberösterreich statt. Am Samstag, dem . September, Uhr, begrüßte die in ihrer Heimattracht erschienene Siebenbürger Blasmusik Munderfing die vielen Gäste aus den USA, Kanada, Deutschland und Österreich. Eine Stunde später war der Personen fassende Festsaal bereits überfüllt. Nachbarvater Michael Intscher begrüßte die Ehrengäste sowie alle Landsleute und gedachte rückblick [..]