SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 14
[..] land gefeiert. Neben Tanzgruppen aus verschiedenen Bundesländern nahm als oberösterreichische Abordnung die Siebenbürger Jugend Traun daran teil und wirkBlasmusik Stuttgart Waldfest der Siebenbürger Am Sonntag, dem . September, ab . Uhr, veranstaltet die Siebenbürger Blasmusik ihr Waldfest in Feuerbach Tal zu StuttgartFeuerbach. Die Festwiese liegt direkt am Ortsende von Feuerbach in Richtung Botnang, auf der linken Straßenseite, und ist mit Bus oder Pkw zu erreichen. F [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 15
[..] den. Mitgeführt wurde eine große Karte, auf der die Auswanderung nach Siebenbürgen und die Rückkehr ab dargestellt waren. Michael Gottschick Kreisgruppe Zollernalb Sommerfest auf Kremers Wiese Am Sonntag, dem . Juli, trafen sich die Siebenbürger Sachsen des Kreises Zollernalb zum traditionellen Sommerfest bei Ostdorf im Schatten der Großen Scheune auf Kremers Wiese. Die ersten Gäste waren gleich nach dem Gottesdienst in der Ostdorfer Kirche gekommen, und der große Grill [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 10
[..] rgt. Im Sinne des Umweltschutzes bitten wir, Teller und Besteck mitzubringen. Das Fest findet beijeder Witterung statt. Walter Klemm Kreisgruppe Bayreuth Jubiläumsfeier Vor zehn Jahren grüdeten eine Handvoll Siebenbürger Sachsen aus Bayreuth und dem oberfränkischen Raum die landsmannschaftliche Kreisgruppe Bayreuth, der es gelungen ist, ihren wichtigsten Zielsetzungen nachzukommen: das siebenbürgische Kulturgut zu pflegen und die Integration der Landsleute in der neuen Heimat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14
[..] et. Allerdings werden die anspruchsvollen Konzertstücke, wie ,,Dichter und Bauer", ,,Orpheus in der Unterwelt" oder die Ouvertüre ,,Der Barbier von Sevilla", mangels Proben nicht mehr gespielt werden können, aber für einige flotte Märsche oder einige Stunden Tanzmusik reicht es immer noch, und das wollen wir mit diesen jährlichen Treffen erreichen. Die Teilnahme am Trachtenumzug der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und der gemeinsame Auftritt der siebenbürgischen Blaskapel [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18
[..] dacht im Zeller Stift zu Nagold. Pfarrer Hans Kirschlager, der stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme unserer Landsleute hat, lädt monatlich zu einer Andacht nach Nagold ein, die von vielen Siebenbürger Sachsen mit Dank und Freude angenommen wird. Ist es doch immer auch ein schönes Wiedersehen mit Freunden und Bekannten, die verstreut im Nordschwarzwald und im Gebiet Nagold-Calw-Herrenberg leben. Im Bibeltext des Propheten Joel, Kap. , Vers. , ,,Fürchte dich n [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 12
[..] ag. Der zweite Teil des Diavortrags bot eine Rückschau auf die vergangenen See- und Siedlerfeste in Karlsfeld, an denen die Kreisgruppe regelmäßig teilnimmt. Aus den Bildern war ersichtlich, daß die Siebenbürger Sachsen die schönste Trachtengruppe im Festumzug stellten. Ein gemütliches Beisammensein mit Liedern und regen Gesprächen schloß den Abend ein. Man nahm sich vor, ähnliche Veranstaltungen weiterhin zu organisieren. Integration unter Beweis gestellt Die Tätigkeit unser [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 7
[..] Doch davon unbelastet, entbieten wir alle unserem rüstigen Jubilar zu seinem . unsere besten Glückwünsche und unseren Geburtstagsgruß in herzlicher Verbundenheit. Dr. Fritz Frank Die Siebenbürgerkapellen in Österreich Siebenbürger Blasmusik Munderflng. Obmann: K. Theil, Mynderfing ; Kapellmeister: H. Schmedt, Munderfing 'M. - · " - - . f v ^ M - r , , - . - - - · ··-··· - · · . Siebenbürgermusik Elixhausen. - Obmann: D. Eichhorn, , Elixhau [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 9
[..] on Dr. Wilhelm Bruckner Am Donnerstag, dem . Mai, . Uhr, spricht der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, im Münchner Mathildensaal über ,,Die Geschichte der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland". Obwohl die meisten der Landsleute - oft auch unbewußt - die Dienste des Vereins in Anspruch genommen haben und ihn als Institution kennen, wissen nur wenige ausreichend Bescheid über die geschichtliche Entwicklung, die Leistungen und V [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 14
[..] ialistische Umkrempelung der Landwirtschaft entwurzelt die Bauern, die Assimilierungsbestrebungen seitens des Staates lösen Angst sowie kulturellsprachlichen Identitätsverlust aus. Dadurch wird die Aussiedlung vieler Sachsen aus Schweischer beschleunigt. wird das evangelische Pfarrhaus in Schweischer in ein Altenheim für Siebenbürger Sachsen um- und ausgebaut. Heimatortsgemeinschaft in Deutschland Jahrhunderte lang geübt, tolerant zu sein, fällt es den Schweischern nicht [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15
[..] lle, die noch ihre Tracht haben, am Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitzumachen. Bitte meldet Euch bei Werner Kellner, Ingolstadt, Telefon: ( ) , an, damit dieser unsere Teilnahme bei den Organisatoren des Heimattages der Siebenbürger Sachsen bekanntgeben kann. Unser Treffpunkt ist wie immer der ,,Eiserne Krug", wo wir uns auch umziehen können. In der Hoffnung, daß unser Aufruf nicht im Sande verläuft, danken wir allen für ihre Mithilfe. Katharina Gaadt-Kellner Achtung [..]









