SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] den können und das eine oder das andere der Siedlungsvorhaben in Gang gebracht werden kann. Die Erörterung einiger allfälliger Fragen beendete die offizielle Mitgliederversammlung, die mit unserer gemeinsam gesungenen Hymne ihren harmonischen Ausklang fand. Zu den Klängen der Siebenbürger Blasmusik, die eifrig zum Tanz aufspielte, blieben die Landsleute noch lange in den Räumen des Freizeitheimes in StuttgartFeuerbach in angeregtem und geselligem Gespräch beisammen. von Ersat [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] iert und dienen gleichzeitig als Lfts; es sind einige nette Sachen zu gewinnen. Wir würden uns freuen, rgcht viele Landsleute an diesem A ^ d begrüßen zu können. Die Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung. Jahre alt In unserem Siebenbürger-Heim am Ghiemsee feierte Frau Emmi Jekelius geb. Meschendörfer, die Witwe des früheren Kronstädter Vizegespans Jekelius, am . Januar ihren . Getiuritstag. Wir wünschen der Jubilarin ^ i t h i beste Gesundheit! [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] n zur Gemeinde Oberrath im Rheinisch - Bergischen Kreta. Für diese Siedlungsvorhaben können noch Anmeldungen entgegengenommen, werden. Sie sind an die Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , Sendlinger Str. / zu richten, woher auch Einzelheiten zu erfahren sind. Siedlungsvorhaben Eckenhaid In Mittelfranken im Raum von Nürnberg ( km von Nürnberg, km von Erlangen und km von Lauf; auf der be [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] au Maroscher rief die Frauen auf, sich geschlossen an der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe zu beteiligen. Herzlich, dankte der Kreisvbrsitzende allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen hatten, worauf die Anwesenden das Siebenbürgerlied sangen. -- Der gesellige Teil vereinigte die Landsleute bei lebhaftem Gedankenaustausch und bei Gesang und Tanz weiterhin bis in die späten Abendstunden. G. F. Der Kreisverband Dortmund Stadt und Land veranstaltet am . November [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] n in Dinkelsbühl warten. Mit ihnen viele Tausend, denen dieses schöne alljährliche Fest ein Herzensbedürfnis ist. Heimatgemeinschaften im Mittelpunkt Die Rede des geschäftsführenden Bundesvorsitzenden RA Erhard Plesch Wieder/einmal', haben .wir uns Siebenbürger Sachsen;.aus. allen .Ländern' der Bundesrepublik,' aus Nord und Süd, aus'Ost und West, hier in Dinkelsbühl zusammengefunden, um unser schon zur Tradition gewordenes Heimattreffen zu begehen. Nach einem Jahr der Arbeit [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] ik marschieren wir um Uhr von der Endstation der Straßenbahnlinie in Stuttgart-Botnang zum ,,Neuen Schützenhaus" im Feuerbacher Tal. (Wegstrecke Kilometer.) Wir bleiben den ganzen Tag draußen und spielen den Gästen zur Unterhaltung und zum Tanze auf. Die Schützenhalle steht uns zur Verfügung, so daß wir uns auch vor Regen nicht fürchten brauchen. Auf Wiedersehen! Siebenbürger Blasmusik Stuttgart In den Rothenburger Stadtrat gewählt Bei denGemeinderiatswahlen am .. d [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] Staatsangehörige sowie Volksdeutsche) übergesiedelt, und zwa* Erwachsene und Kinder. Im Januar waren es , im Februar Personen, ebenfalls zum Teil deutsche Staatsangehörige, zum Teil Volksdeutsche (Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben). Die meistert davon erhielten die Ausreisegenehmigung aus. Rumänien auf Grund ihrer Registrierung beim Deutschen Roten Kreuz, das bis Ende Dezember vier Teillisten solcher Personen weiterreichte, die zur Familienzusamm [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] zter Wunsch, die Heimat noch einmal zu sehen und die arbeitsmüden Glieder in heimatlicher Luft noch einmal zu erfrischen, ist nicht in Erfüllung gegangen. Bis in die letzten Tage vor seinem Tode stand er am Amboß. Es,war ein Leben-voll Arbeit und Erfolg, auf das er zurückblicken konnte. ,,Kathrene-Ball" in Stuttgart Die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" veranstaltete am . November im Freizeitheim in Stuttgart-Feuerbach ihren nun schon traditionell gewordenen ,,Kathrene-Ba [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] vergleichlicher Schönheit der Architekturen und zauberisch sich ausbreitender Landschaften. Gerne werden die Landsleute, die der gemeinsamen Einladung der Landsmannschaft und des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen folgten, sich auch der Sonderveranstaltungen anläßlich des Evangelischen Kirchentages in Stuttgart erinnern. Dankbar durften sie sich, von der drückenden Enge des Alltags befreit, dem Erlebnis einer Wirklichkeit gewordenen Gemeinschaft des Glaubens und der brüde [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] b München Hbf. mit den Zügen ab München ., . und . Uhr. Rückfahrkarten lösen. Zu Beginn der Veranstaltung spricht der Referatsleiter im Bundesvorstand der Landsmannschaft, RA. E. Plesch, über ,,Die Siebenbürger Sachsen und der Lastenausgleich." Unsere siebenbürgischen und alle südostdeutschen Landsleute werden zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Trachtengruppe auf dem Oktoberfest Kartei der Ausgewanderten Wir bitten alle Landsleute, uns die Adressen von S [..]