SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] zwanzigjähriger Schmerz hinterläßt seine Spuren auf den Gesichtern dieser Mütter und zeichnet sie. Eine solch leidgeprüfte Mutter hat uns dieser Kurt Lang hinterlassen, uns, der großen sächsischen Familie, die lebend aus dem Chaos des Krieges hervorgegangen ist. Diese Mutter wohnt in einem unserer Siebenbürger Heime und ist so dankbar, wenn sich noch jemand an ,,ihren Kurt" erinnert, oder ihr ein Bild von ihrem Buben geben kann. Alles, was sie zum Andenken an dieses Kind beh [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] cheinen verhindert war. Der Vortragende betonte das Recht und die Pflicht, die Stammeseigenheiten gerade in Österreich hochzuhalten. ,,Wir werden neben Tirolern. Kärntnern, Steirern und Oberösterreichern als aufrechte Siebenbürger Sachsen bestimmt nicht schlechtere Staatsbürger abgeben als unsere Mitbewohner, zumal uns erfreulicherweise mit unseren Mitbürgern gegenseitige Sympathien und vielfach auch gemeinsame Überlieferungen verbinden." . Als Vorbild dient, ihr die Zucht, [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in üsterreich Entschädigung von Vertriebenen Im Bundesgesetzblatt vom . Juli wurde das Bundesgesetz vom . Juni über die Entschädigung von Umsiedlern und Vertriebenen (Umsiedler und VertriebenenEntschädigungsgesetz UVEG) veröffentlicht. Dieses Gesetz behandelt die Gewährung von Leistungen für Sachschäden im Sinne des § des Anmeldegesetzes, BGB. /, die fristgerecht angemeldet wurden. Als Leistungen werden gewährt: . [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4
[..] er, Herten-Langenbochum Fritz Lukesch wiedergewählt Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg Im festlich geschmückten Saal der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim, fand am . März d. J. die diesjährige Hauptversammlung unserer Landesgruppe statt. Zu Beginn konzertierte die bewährte ,,Stuttgarter Siebenbürger Blasmusik" unter der Stabführung des jungen und begabten Landsmannes Zoppelt einige Stücke. Nach kurzer Begrüßung, berichtete der . Vorsitzende Fritz Luke [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] leistungen aufhört, sondern den Bemühungen der Landsmannschaften in Österreich und ihrer Freunde eine Angleichung an einen echten Lastenausgleich gelingt. Die Leitung der Landsmannschaft Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., , Tel.: Beratungsdienst für Ansprüche nach dem Kreuznacher Abkommen Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hat eine Beratungsstelle [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] rkauften, weit über tausend Plätze fassenden Haus das siebenbürgisch-sächsische Publikum fast völlig aus. Welch ,,kunstund kulturhungriges" Völkchen wir doch geworden sind! ,,Heimat in der Fremde" Radio Salzburg über die Siebenbürger Siedlung Sachsenheim Der Österreichische Rundfunk, Studio Salzburg, brachte am . Januar zwischen und Uhr eine einstündige Sendung, die in ihrer Art besonders eindrucksvoll war, und bei den Landsleuten und, soweit festzustellen war, auch be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] ns und nicht der Gewalt... Zum ersten Male seit der Einweihung des neuen ,,Hauses der Ostdeutschen Heimat" fand eine Veranstaltung der Landsmannschaft in den Räumen statt, die von nun an auch den Berliner Siebenbürgern Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingeladen; und es war eine große Schar von Landsleuten, die dieser Einladung Folge leisteten, um so mehr [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] ort sei zu beklagen. Der Sprecher sprach weiter über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Landsmannschaft und Hilfskomitee, über die Gebote des inneren Zusammenhalts der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen überhaupt und rief zur Bereitschaft auf, dem Nächsten aufgeschlossen und verständnisvoll zu begegnen, damit dem Ganzen seine Einheit und die Möglichkeit des Wirkens für alle gesichert werde. Dank, Anerkennung und Nachahmung verdiene vor allem das Beispiel derer, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] . Oktober « SIEBENBÜBGISCHE ZEITUNG Seite Ein Denkmal der Glaubenstreue Kircheneinweihung im Siebenbürgerdorf Sachsenheim bei Salzburg Es begann mit dem Verlust der alten Heimat, dem Treck aus Nordsiebenbürgen nach dem Westen. Zuerst waren es Notquartiere in Anthering bei Salzburg, in denen die Botscher eine kärgliche Heimstätte fanden. Schon damals hielten sie nach, altem Brauch regelmäßig ihre Gottesdienste, wenn auch nur in einer alten Baracke. Ein Großteil von ihne [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürner Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludw. Zoltner,Wien., /, Tel. Festliche Kircheneinweihung Die Nordrandsiedlung feiert die Einweihung ihrer Erlöserkirche sen in Österreich Am gleichen Tag wie die neue Elixhausener evangelische Flüchtlingskirche, am . September d. J., wurde auch für die durch den Zuzug nordsiebenbürgischer, vorwiegend Treppener La [..]