SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8
[..] Seite S i e b e n b ü r s t i s c h e Z e i t u n g . Dezember Nikolaus in Köln -- und Sonstiges Allmonatlich am ersten Samstag treffen sich die Siebenbürger des Kreisverbandes Köln zu gemütlichem Beisammensein. Die Zahl der Anwesenden variiert von Mal zu Mal. So konnte der Saal die Erschienenen dann kaum fassen, als das Gerücht timging, ein nordrhein-westfälischer Minister hätte den Siebenbürgern billige Siedlungshäuser versprochen. Aber nachdem das Opladener Projek [..]
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] chen Jugend herausgebracht. Schenken Sie das Buch Ihrem Kinde! Sie schenken ihm damit ein Stück der verlorenen Heimat! Ca. Seiten stark, broschiert: ,-- S, ,-- DM, , $; Leinen ,-- S, ,-- DM, , $. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltrier, Wien , , Telefon Zeitungsbezug Zeitungsbezieher, die bis zum . d. M. ihren Mitgliedsbeitrag nicht bezahlt haben, wurden von der B [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] s. Es habe seine Reise rings um die Welt gemacht. Ein echt siebenbürgisches Volksbuch Stephan Ludwig Roth. Gin Opferleben für Siebenbürgen. Aus den Schriften und Briefen Roths, zusammengestellt und eingeleitet von Otto Folberth, verlegt bei Hans Meschendörfer, München . Seiten. · Ein echtes Volksbuch wird für uns Siebenbürger und ein Erbauungsbuch für alle, die noch an Menschenwürde und geistige Unabhängigkeit glauben, dieses Bändchen werden. Es ist nicht Traktätchen-L [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8
[..] Helmut, Siegfried und Irmgard Baumann und die Angehörigen hier und in der Heimat Ehrenstetten, Kr. Freiburg/Br., Lehenhof Möbel aller Art, Teppiche Matratzen · Steppdecken PRÄKTIKmöbel E. Dworak (Kronstadt) München , . (Isartorpl.) Haltestelle . . , , - Telefon Eigene Werkstatt Ratenzahlung ä/verstichen für die vielen Gratulationen und Zeitungsberichte, für die Abordnung der Siebenbürger Landsmannschaft, für die Spenden und Blumen. Vielen [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1
[..] Nummer München, . Mai . Jahrgang Wir trafen uns wieder in Dinkelsbühl Das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen vereinte auch diesmal eine einzige große Familie Als zöge ein großer Magnet sie an, so rollten die Kraftwagen, Autobusse und Eisenbahnzüge am Samstag vor Pfingsten von allen Seiten nach Dinkelshühl. Die Siebenbünger Sachsen fanden zum achten: Mal in der schönen und gastfreundlichen, tausendjährigen Stadt zu ihrem großen Famildentreffen- zusammen. Weithin [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] hme bildeten jene Gebiete Polens, die seinerzeit unter preußischer Verwaltung gestanden sind, da in deren Bereich Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung gegolten haben) ab . . . Rumänien: Landarbeiter ab . . . Ungarn: Landarbeiter ab . . ; landwirtschaftliche Angestellte ab . . . Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] nur ein langer und abenteuerlicher zu einem Ziel, das wie der Tod ungeheuer nahe und doch unermeßlich ist. Mögen viele Hartls geschickt und gescheit geschriebenes Buch lesen. Sie werden erstaunliche Dinge erfahren und, sofern sie Siebenbürger Sachsen sind, bestätigt finden, daß in Schäßburg nicht nur Flunkereien sondern auch Weltraumschiffe erfunden wurden. H.Wühr Unsere Jugend in Dinkelsbühl Ostern im Saarland Zu Ostern erlebten die Siebenbürgerinnen im Saarland heuer [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4
[..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Blau-rote Fahne im Ruhrgebiet Heimatliches Brauchtum in Herten, Westfalen Herten in Westfalen am Nordrande des Ruhrgebietes, zwischen Einscher und Lippe gelegen, war uns Siebenbürgern bis vor einigen Jahren ein unbekanntes Fleckchen Erde. Als im Jahre die ersten unserer jungen Männer, aus Österreich kommend, hier unter schwierigsten Verhältnissen, bei völlig ungewohnter Arbeit bis zu Meter tief unter Tage mit dem Aufbau einer neuen Ex [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] d durch den evangelischen Landesbischof D. Gerhard May geweiht. Die Ubergabefeierlichkeiten, in deren Verlauf auch verschiedene Persönlichkeiten von Stadt und Land Salzburg, sowie Vertreter der Siedler zu Worte kamen, wurden von musikalischen Darbietungen unserer Siebenbürger Blasmusik und unserer Singgruppe aus Salzburg umrahmt. Der Übergabe war ein Gottesdienst, gehalten von Bischof May und Pfarrer Emil S t u r m aus Salzburg, vorausgegangen. iebenlmrgtfdje Bettung Erschei [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] ng sächsischen Schmuckes, wozu wir unsere hier lebenden Goldschmiede aufrufen. Außerdem besteht die Absicht, in der Turnhalle, wo diese Ausstellung 'an Tischen stattfindet, auch zugleich eine Schau unserer Siebenbürger Künstler und Kunstgewerbler zu veranstalten, die hier im Bundesgebiet leben. Ich bitte unsere Landsleute, die Interesse an dieser Sache haben, mir baldmöglichst ihre Teilnahme mitzuteilen, damit alle Vorbereitungen zeitgerecht getroffen werden können. Ein größe [..]