SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Stuttgart geht es aufwärts Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg Besuch in Rimsting Ein freundlicher Tag im Siebenbürgerheim Das schöne Frühlingswetter hatte wahrscheinlich den einen und den anderen davon abgehalten, der diesjährigen Jahreshauptversammlung am . April in Stuttgart am Killesberg beizuwohnen. Dennoch war die Zahl der Erschienenen durchaus stattlich. Worüber der erste Ländesvorsitzende, Fritz [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2
[..] ksausstellung, und die Presse Nordrhein-Westfalens berichtete nicht nur eingehend über alle Veranstaltungen, sondern befaßte sich auch in ausführlichen Artikeln mit Herkunft, Geschichte und Wesensart der Siebenbürger Sachsen. Der Westdeutsche Rundfunk sandte unter dem Titel ,,Zwischen Rhein und Weser" ein Gespräch zwischen Minister G r u n d m a n n und Dr. Oskar S c h u s t e r . In einem Interview der ,,Rheinischen Post" kennzeichnete Sozialminister Konrad Grundm a n n die [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] kommunale Patenschaften in Nordrhein-Westfalen für ostdeutsche Kreise, Städte und Gemeinden geben hierüber Aufschluß. Das Land Nordrhein-Westfalen selbst betreut als Pate allein die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Daneben hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Patenschaft für die Landsmannschaft Westpreüßen übernommen. Über die Patenschaft des Landes NordrheinWestfalen für die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland bietet Oberregierungsrat [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] lung einiger Spenden an die Landsleute aus dem Osten endete die Feierstunde, die, wie alle landsmannschaftlichen Zusammenkünfte, Gelegenheit zu einem regen Gedankenaustausch zwischen alten Freunden, Nachbarn und Bekannten gegeben hatte. G. B. Januar-Veranstaltungen der Siebenbürger Blasmusik 'Stuttgart bereits seit einigen Jahren in diesem Rahmen statt und sind zu einer traditionellen Einrichtung geworden, die die Landsleute in Stuttgart, aber auch der näheren und weiteren Um [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] spielt (Violine) von unserem Ldm. Alexander Dietrich, Mitglied des. Berliner Philharmonischen Orchesters, Klavierbegleitung FrL Wifa Kühlbrandt, beendigte den ernsten Teil des Programms. Ein erlesenes Programm . Das Lied ,,Em Honterstrouch" und ,,Die Lehrer der wahren Freiheit" von Charles Boner über die Siebenbürger Sachsen, gelesen von Heidi Gunesch leiteten den Übergang zum heiteren Teil ein, der zum reichlichen Schmunzeln anstieg, als Willi Kootz aus ,,Flauseh und Flunker [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4
[..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Zum Heimattag in Wels Der Festausschuß gibt bekannt: . Die F e s t a b z e i c h e n für den ,,. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich" am .-- . August in Wels wurden bereits allen unseren landsmannschaftlichen Gemeinschaften zugeleitet. Es wird darauf hingewiesen, daß die Abrechnung der verkauften, bzw. Rücksendung der nicht verkauften Abzeichen bis zum . August an den Festkassier Fritz Teutsch, W [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] d Haltrich aufs herzlichste begrüßen. LO Sommitsch sprach über die geleistete Arbeit der Landesleitung und über alle aktuellen Fragen unserer Landsmannschaft. Anschließend wurden zwei Filme aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen in Österreich gezeigt. LO St. Grau, der Organisator unserer ,,Sachsentage", sprach dann über das Programm des heutigen Sachsentages, forderte alle Anwesenden auf, für diesen Tag zu werben und selbst persönlich zu erscheinen. Auch fand er begeisterte u [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] orgeschlagenen Kandidaten, nämlich Fritz L u k e s c h, Stuttgart, zum Vorsitzenden und Kurt Rhein, Stuttgart, zum stellvertretenden Vorsitzenden. Fritz Lukesch, den Mitgliedern der Landesgruppe bekannt als verdienter Vorsitzender der Siebenbürger Blasmusik e. V. und: langjähriges Mitglied des Vorstandes, forderte in seiner Ansprache eine zunehmende Konsolidierung aller vorhandenen Kräfte, weil nur die Einigkeit und das Zusammenstehen eine wirkliche Belebung der landsmahnscha [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3
[..] em stallen Drimen -Kent Ich nor ist hime kunn Himen, himen, himen! Reges Leben in Stuttgart Ein AmateurbOhnenerfolg begabter Landsleute Ermuntert durch den sehr erfolgreichen Theaterabend im vergangenen Winter, begann die Theatergruppe der Siebenbürger Blasmusik Heissig das unterhaltende aber nicht leicht zu spielende Lustspiel ,,Der doppelte Moritz" von Impetkoven und Mathern zu probieren. Er bildete am . Januar in der Stadthalle Fellbach den Höhepunkt der Veranstaltung. [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] ist ihnen auch prächtig gelungen. Leider waren die Hamburger nicht so zahlreich erschienen, wie man es erwartet hatte. Es möge ihnen die Großstadt und die weiten Entfernungen zugute gehalten werden. Der Weg dürfte einem Siebenbürger aber nie zu weit sein, wenn ein Abend wie dieser veranstaltet wird und Zeugnis unserer Geselligkeit und Gemeinschaft ablegen soll. Der Landesvorstand Hamburgs hatte für diesen Abend die Wolfsburger Adjuvanten bereit gefunden, mitzumachen. Es war s [..]