SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 25
[..] est beginnen. Pfarrer Wolfgang Arvay, . Bürgermeister Filip Ioan und die . Vorsitzende der HOG Wurmloch e.V. Christa Beckenbauer eröffneten den Tag der offenen Tür der UNESCOWeltkulturerbestätte in Wurmloch. Zu den heimischen Besuchern gesellten sich auch Siebenbürger Sachsen aus anderen Gemeinden und HOGs. Auch einige Dorfbewohner genossen die Atmosphäre in und um die Kirchenburg. Vor allem hat es mich gefreut, ein paar ehemalige Wurmlocher und Mortesdorfer wiederzusehen. [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 4
[..] enden Generationen übergeben, zu treuen Händen und mit Anspruch auf Langfristigkeit." Als Vertreter Rumäniens begrüßte Dr. Radu-Dumitru Florea, der Generalkonsul von Rumänien in Stuttgart, die Gäste. Er sieht die Siebenbürger Sachsen als ,,Brückenbauer zwischen ihrer alten Heimat, heute Rumänien, und ihrer neuen und gleichzeitig uralten Heimat, Deutschland." Heike Schokatz, die Bürgermeisterin von Gundelsheim, würdigte die Bedeutung des Schlosses für die Region und beschrieb, [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 18
[..] llungsräumen etwas Vertrautes aus seinem ehemaligen Heimatort entdeckt haben. Das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv ist ein weiterer Teil des Schlosses. Hier können Forscher und Laien sozusagen die ganze Geschichte der Siebenbürger Sachsen erkunden. Eine bedeutende Einrichtung, die unsere siebenbürgisch-sächsische Kultur und Identität für die Nachwelt dokumentiert und bewahrt. Jedenfalls haben wir mit unserer Gruppe uns das vergegenwärtigt, auch wenn ein Besuch [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 14
[..] einen prächtigen Altar im Grünen aufgebaut. Pfarrer Klaus Kuhn hielt den Gottesdienst und überraschte uns mit der Predigt in Versform. Die Burgberger Singgruppe unter der Leitung von Katharina Kraus und die Siebenbürger-Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes untermalten den Gottesdienst musikalisch. Es folgte ein beeindruckender Aufmarsch der unzähligen Trachtenpaare und dann war es endlich soweit: Alle Blicke waren auf Matthias Reger gerichtet, der mühelos [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16
[..] die Ohren: Die Verbandsarbeit hält dich zurzeit mächtig auf Trab. Das kann man wohl sagen. Aber wer A sagt, muss letztendlich auch B sagen. Von Anfang an war für mich klar, dass ich mich aktiv einbringen will in das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen. Von Anfang an heißt was genau? bin ich nach Deutschland, nach Langenhagen, gekommen und habe viele Veranstaltungen der Kreisgruppe Hannover besucht. Dann bin ich der Tanzgruppe ,,Siebenbürger Spatzen" beigetreten. [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 18
[..] und dankte dem Heilbronner Dekan Christoph Baisch, der den Festgottesdienst zelebrierte, und dem ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn" unter der Leitung von Helmut Haner sowie dem ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. ,,Ein besonders herzlicher Gruß gilt unseren heutigen Ehrengästen, Oberbürgermeister Harry Mergel, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Gemeindera [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 21
[..] hntes das letzte Treffen. Wenn es möglich ist, feiern wir das . Treffen . Zum -jährigen Jubiläum der HOG Braller war das erste Mal eine Gruppe Braller beim Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl dabei. Ein Brautpaar in Braller Tracht führte die Gruppe an. Der Regen konnte der guten Laune im festlichen Umzug keinen Abbruch tun, letztendlich gesellte sich auch die Sonne dazu. Ein herzliches Dankeschön an alle Trachtenträger! Wir sind froh, [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 22
[..] arrer Reinhardt Boltres und von der HOG Agnetheln eine Spendertafel enthüllt. Die Spenden kamen von in Deutschland lebenden AgnethlerInnen sowie von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart (Dirigent: Hans-Otto Mantsch) wird erst im Gottesdienst und dann im Kirchhof spielen. Am Nachmittag werden die Türme und die Kirche bis . Uhr zur Begehung geöffnet bleiben. Wir freuen uns über alle Gäste, die dieses einmalige Ereignis mit uns feiern [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2
[..] des Landes darstellen. Die zehnte Kulturwoche ist daher der Förderung der interkulturellen Bildung und dem Umweltschutz gewidmet. ,,Bildung ist wahrscheinlich das wichtigste Element unserer Gemeinschaft. Die Siebenbürger Sachsen waren in dieser Hinsicht führend. Die Schulstatuten in DeutschKreuz sind zum Beispiel rund Jahre alt", betonte Michael Schmidt. Das Programm findet als Teil des Siebenbürgischen Kultursommers vom .-. Juli in zehn Ortschaften statt: Arkede [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 3
[..] r Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim. Zwei Programmpunkte aus Bayern werden gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales über das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. und vom Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Für die finanzielle Unterstützung der Kulturpaten bedanken wir uns bei Dr. Ortrud Graeser und Dipl.-Ing. Gerhardt Graeser, welche die hohen Kosten für die Infrastruktur des Festes gefördert [..]









