SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 28

    [..] te wünschen wir das Allerbeste, Gesundheit und viel Freud' dem Paare für die kommenden gemeinsamen Jahre. Von Herzen danken und gratulieren alle Kinder und Enkelkinder. ihre Beiträge sei Michael Miegendt aus Singen und Margarete Konnerth aus Emmering auf diesem Wege gedankt. Wer an der Gestaltung des Heimatbuches mitwirken will, möge sich melden. Die HOG ist auf Hilfe angewiesen! Der Vorstand wünscht allen Landsleuten eine gute, besinnliche Adventszeit, frohe und friedliche W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 12

    [..] in Dinkelsbühl diskutiert. Die Landesgruppe Baden-Württemberg wird das Sachsentreffen ausrichten. Erfreuliches wurde über die Basisarbeit in den Kreisgruppen berichtet, die Auftritte bei öffentlichen Veranstaltungen z.B. bei der Landesgartenschau in Singen, beim Tag der Heimat in Freiburg, dem Straßenfest in Lörrach, dem Pferdemarkt in Bietigheim-Bissingen usw. bestritten haben. Leider gibt es aber auch viel Frust, wenn Mitglieder, nicht zu den Veranstaltungen kommen oder wen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 4

    [..] nert. Und wieder waren es die Schweinfurter, die eine Zugabe bringen durften: ein Potpourri aus dem Frankenland, also etwas Einheimisches, wie in der Ansage betont wurde. Nur mit Gesang vertreten waren diesmal Augsburg und Karlsfeld/Dachau. Ja, die Augsburger Siebenbürger . .. Wenn sie nicht tanzen oder Theater spielen, dann singen sie eben: ,,Sälwerfäden" und ,,Die Post im Walde". Dazu unter der Leitung von Michael Kutscher, effektvoll gekonnt, das Trompetenduo der Solisten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 12

    [..] it einem Buchgeschenk, dem Jubiläumsband ,,Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg". Bei einem kleinen Imbiss, angeboten von Familie Habicher, konnten Gespräche geführt und signierte Veröffentlichungen der Autoren erworben werden. Dp. Kreisgruppe Hegau-Singen Ausflug insTannheimerTal Gut gelaunt und auf etwas Sonnenschein hoffend fuhren wir am . September am westlichen Ufer des Bodensees in Richtung Deutsche , die älteste Deutschlands. Wegen des [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 14

    [..] mit einem Buchgeschenk, dem Jubiläumsband ,,Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg". Bei einem kleinen Imbiss, angeboten von Familie Habicher, konnten Gespräche geführt und signierte Veröffentlichungen der Autoren erworben werden. Dp. Kreisgruppe Hegau-Singen Ausflug ins Tannheimer Tal Gut gelaunt und auf etwas Sonnenschein hoffend fuhren wir am . September am westlichen Ufer des Bodensees in Richtung Deutsche , die älteste Deutschlands. Wegen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 7

    [..] en Häusern ein, besetzen die Sessel in den Büros und geben den Ton an. ,, . . . und die Holzlandschaft veränderte sich und wurde traurig." Was den Lehmmenschen fremd und unbegreiflich ist, zerstören sie. Nicht einmal den Berg lassen sie stehen. ,, war zu einer geworden." Und weiter: ,,Nachdem die Lehmmenschen die ganze Landschaft besetzt und verwandelt hatten, nannten sie sie ihre Heimat und begannen vaterländische Lieder zu singen." Kein Wunder, dass d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 12

    [..] Märchensammlung Johann Krestel einiges zum Besten gab, fuhren wir schließlich zum Landhaus ,,Langenberg" nach Holzminden-Neuhaus, wo wir untergebracht waren. Bei einem guten Abendessen und einem Glas Wein kam gute Stimmung auf, wobei unser beliebter Dirigent Karl H. Piringer mit seiner Gitarre immer wieder zum gemeinsamen Singen altvertrauter Lieder animierte. Nach Besichtigung der monumentalen Extersteine bei Horn-Bad Meinberg führte die Heimreise am zweiten Tag noch zum He [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 11

    [..] durch Übergänge, Brücken mit Geländer und Begradigungen für Besucher begehbar gemacht. Es war ein ereignis- und lehrreicher Tag. Vielen Dank an Doris Babatz und Reisebegleiter Johannes Kravatzky, die diese Reise vorbereitet und gestaltet haben. MetaRein Kreisgruppe Singen Gelungenes Grillfest Ihr traditionelles Grillfest feierte die Kreisgruppe am . Juli auf dem Sennhof in Singen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Mitglieder ihr mitgebrachtes Holzfleisch, ,,Mici" und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12

    [..] ritz, traf sich die Großfamilie mit Kind und Kegel jährlich am Gustitag in dem vor den Toren der Stadt gelegenen Sommerhaus ihres ,,Gustipati". Der von Jung und Alt gemeinsam verbrachte Tag gehörte der Unterhaltung, dem gemeinsamen Singen, Musizieren und Spielen. Wie oft erzählten unsere Eltern und Großeltern von schönen Erlebnissen auf dem Hahnenberg (Humbrich), von ,,Friedelt-Otata", ,,Karlipati", ,,Jinnigodi" und anderen hoch geachteten und geliebten Vorfahren. Die Traditi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 13

    [..] rden. Möge dieses Fest zum festen Bestandteil des Kulturlebens dieser herrlichen fränkischen Stadt werden." Zu den Klängen der Nürnberger Trachtenkapelle waren vorher die Trachtenträger aufmarschiert. Nach dem gemeinsamen Singen der Lieder ,,Kein schöner Land" und ,,Af deser Ierd" kletterte Uwe Sill gewandt und begleitet von begeistertem Applaus an dem ca. m hohen Stamm hinauf die Krone, begrüßte die Gäste, dankte den Organisatoren, warf Süßigkeiten für die Kinder herunter [..]