SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 12

    [..] auf Einlaß und Führung warteten, gab es viele Hunderte! Eine Stunde dauerte unser Rundgang; wir sahen den Sängersaal, die Elisabethkemenate, den Festsaal und die Lutherstube, hörten in der Palaskapelle einen Berliner Männerchor gekonnt das ,,Heilig, heilig .. ." singen, (unser Chor müßte das wohl auch können!), hörten aber auch, daß Goethe schon die Einrichtung eines Museums auf der Wartburg angeregt hatte. Auf der über fünfstündigen Heimfahrt über Fulda und Würzburg san [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 15

    [..] en mit einem kleinen Imbiß empfangen. Anschließend an die Begrüßung gab es einen kurzen Rückblick über die teils tragischen Geschehnisse in den letzten Jahren. Bei fröhlicher Stimmung ging der erste Abend zu Ende. Am Samstag traf man sich wieder im Volksheim, wo die Zeit nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Gruppenfotos und dem Singen von Liedern aus der Jugendzeit verbracht wurde. Jeder Teilnehmer erhielt als Erinnerung an das Klassentreffen ein Liederbüchlein, in dem sic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3

    [..] Ortwin Schuster, Stellvertretender Bundesvorsitzender und heimatpolitischer Sprecher der Landsmannschaft in Deutschland, der sächsische Gemeinschaftswille zum Ausdruck kam. Er stand im Zeichen einer ,,geschichtlichen Erinnerung" (Paul Philippi). Zusätzlich das Offene Singen unter Beteiligung der siebenbürgischsächsischen Chöre aus Hermannstadt, Schäßburg, Kronstadt, Mühlbach und Petersdorf, dazu ein Dia-Wettbewerb, eine Tombola, Ausstellungen, Beratungen und nicht zuletzt die [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18

    [..] hriftführer Michael Martini sen. ihren Rechenschaftsbericht vor. Es wurden Fragen der Finanzierung von Band II des Huntertbüchler Heimatbuches, der Jugendarbeit und der Heimathilfe diskutiert. Für Kaffee und Kuchen hatten die Frauen gesorgt. Das Treffen fand am Sonntagnachmittag mit dem gemeinsamen Singen von Heimatliedern einen schönen Ausklang. Horst-Walter Wellmann Achtung Großauer! Unser viertes Treffen findet am Samstag, dem . August , im Pschorr-Keller zu München [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16

    [..] ensein im Hermann-Oberth-Haus, bewirteten uns die Gastgeber mit warmem Leberkäse und schmackhaften Salaten. Manche Freundschaft wurde bei einem guten Tropfen aufgefrischt. Spaß machte auch das gemeinsame Singen der vereinigten Chöre (Honterus-Chor Drabenderhöhe und Waldkraiburger Singgruppe). Die Dirigenten Heidrun Niedtfeld (Drabenderhöhe) und Paul Staedel (Waldkraiburg) wechselten einander ab. Am zweiten Tag fuhren wir nach Holland. Die dunklen schilfgedeckten Reedhäuser, d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7

    [..] teht, kann ab sofort von den Kreisgruppen und von Privatpersonen über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., /, München , zum Preis von DM, zuzüglich DM Versandkosten, bestellt werden. herrschte beste Stimmung beim Skifahren, Tanzen, Spielen oder Singen. Gleich drei Teilnehmer aus dem harten Kern der HKG-ler, Pinzi, Bunki und meine Wenigkeit, waren Väter geworden. Die Schneebar unter dem M [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 14

    [..] e Aufgaben ihm mit der Wahl zum Sprecher der HOG zugefallen sind. Im Namen aller Teilnehmer sprach er Landsmann Krestel und seinen Helfern für die Organisation und Durchführung des Treffens, den beiden Pfarrherren sowie Johanna Konnert für ihre Mitwirkung am Harmonium ein herzliches Dankeschön aus. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und dem Singen von Heimatliedern hieß es wieder Abschied nehmen mit dem Wunsch, daß in spätestens - Jahren wieder ein Treffen durchgeführt werden [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11

    [..] Gundelsheim/Neckar die man würdigen muß, erklärte MdL Herbert Heidtmann. Walter Ihne, Vorsitzender des Sängerkreises Oberbergisch Land, überbrachte die Glückwünsche von Chören und lobte den Gesang: ,,Singen ist die friedlichste und wertvollste Bürgerinitiative." ,,Wir Siebenbürger brauchen Freunde, damit wir unsere Tradition weitertragen können. Ich wünsche Euch diese Freunde", hob Pfarrer Kurt Franchy hervor und bedankte sich beim Honterus-Chor für die kirchlichen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] genheit, einmal ihre Tracht vorstellen zu können, nutzen sollten. Interessierte können sich beim Ehepaar Guist in Ebersbach, Telefon: /, bis spätestens . Juni melden. Brigitte Konnerth. Kreisgruppe Singen Einladung Am . Maifindetunser jährlicher Wandertag statt. Treffpunkt: Uhr auf dem Berliner Platz. Fahrziel wahrscheinlich die Bambushütte bei Immendingen. Verpflegung bitte mitbringen. Achtung Terminänderung! Unser Termin für den Herbstball mußte auf den . O [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 9

    [..] f einen großen Kirchentag zurück. Er schenkte uns nach Jahrzehnten der Trennung eine intensive Begegnung mit den Brüdern und Schwestern aus Siebenbürgen. Rund Gäste durften in Nürnberg dabeifein und mit uns beten, singen, beraten, nach Wegen suchen und feiern. Auch diese Begegnung hat die alten Berührungsängste abgebaut und entscheidend dazu beigetragen, daß sich Brüder und Schwestern, die ein gemeinsames Schicksal verbindet, wieder nähergekommen sind. Wir sind guter Zuve [..]