SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«
Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14
[..] ute Kindergruppe erfreute die Anwesenden mit einem Krippenspiel. Sibylle Steilner undSibylle Heitz trugen Gedichte vor. Höhepunkt war die Wiederbelebung eines alten siebenbürgischen Brauches aus vorreformatorischer Zeit während der Christmette: das sogenannte Quempas-Singen. ,,Quem pastores laudavere", ,,Den die Hirten lobeten sehre", ist ein Wechselgesang. Zum Quempas-Singen gehört ein Leuchter in Pyramidenform. Solch ein ,,Lichtertchi" war für die Adventfeier von R. Henning [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 5
[..] er Bundesländer von der Karwoche in die Woche nach Ostern verlegt werden, doch konnten wir die Zeitspanne zugleich um einen Tag verlängern. Kinder, die noch nicht in einer Instrumentalgruppe mitmusizieren, werden während des allgemeinen Singens und Musizierens ihrem Alter entsprechend im Sinne musikalischer Früherziehung angeleitet und besonders betreut. Groß oder klein - alle, die gerne tanzen, aber auch * \ i I diejenigen, die einfach einen Ausgleich suchen J.ll J treffen s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 8
[..] staltung bildeten dann die Ehrungen des Badischen und des Deutschen Sängerbundes. Karl-Heinz Lang, Vorsitzender der Sängergruppe Rastatt, hob in seiner Laudatio für die Geehrten auch den unermüdlichen Einsatz für die Erhaltung des deutschen Liedgutes ehemaliger Lehrer in Siebenbürgen hervor: ,,Sie haben durch das Singen immer wieder Kraft für das tägliche Leben geschöpft und auch gespendet." Für über Jahre aktive Sängertätigkeit erhielten Wilhelm E. Baltres und Michael Kle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5
[..] eder. Erhältlich über den Buchhandel unter ISBN ---X (die übrigen Bände ISBN---, ---X und ---). Es ist heute schwer vorstellbar, welche Verbreitung und Bedeutung das Singen in den früheren Jahrhunderten und noch bis in die letzten Jahrzehnte bei den Siebenbürger Sachsen hatte. In Kirche, Schule und Haus, im Brauchtum, im geselligen und alltäglichen Leben, in der seelischen Disposition der Menschen waren Gesang und Lied gegenwärtig, im Mus [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 7
[..] r Vorbereitungen bitten wir darum, die Kinder (bis Jahre) rechtzeitig anzumelden. (Susanne Böhm, / .) Auch in diesem Jahr findet die Feier im evangelischen Gemeindehaus in Weingarten statt. . Am Freitag, .., veranstaltet der BdV eine Vorweihnachtsfeier. Unsere Chorgruppe wird festliche Lieder singen. Die Feier ist für alle Spätaussiedler und findet deshalb im katholischen Gemeindehaus St. Martin statt. Es sind alle herzlich eingeladen! Susanne Böhm Krei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5
[..] ptimismus entgegen: ,,Doch wirke und vertrau: /In den Körnern, schwer und grau,/tausendSonnenblumen leben,/die wieder das Auge / zur Sonne erheben!" Kurt Martin Scheiner lebt in seinen begabten Kindern und den zahlreichen Schülern weiter, in die er die Liebe zur Musik zum Singen gepflanzt hat. Für all das, womit er unser Leben in und außerhalb der Schule bereicherte, bleiben wir ihm dankbar! Im Namen aller Kollegen: Ortrud Speck Postkarten mit Bildern von HelfriedWeiss Ein Po [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11
[..] in Dinkelsbühl zum Verkauf ausgestellt. Ab sofort ist es erhältlich: in Deutschland durch Ruth Barth, D- Wiesbaden, Albert-Schweitzer-Allee b, Tel.: () , DM ; in Österreich durch Edda Linkner, A- Wels, , Tel.: () , für ÖS . M.Bressler Gemeinsames Singen und Musizieren: Wer hat Spaß? Unser Chor und Collegium musicum Transsilvania freut sich auf Verstärkung durch Sängerinnen und Sänger, Streicher und Bläser. Proben im ,,Haus des De [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5
[..] en wir schließlich selbst ans Werk, teilweise nach Vorlagen, größtenteils aber nach eigenen Entwürfen entstanden so mit viel Spaß kleine ,,Kunstwerke", die sich nach Aussage der Expertin durchaus ,,sehen lassen" konnten. In der reichlich bemessenen Freizeit gabes beim Grillen, Spazierengehen und Singen genügend Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu festigen. Interessierte junge Leute sind aufgerufen, das nächste Mal mit dabei zu sein. Doris Binder-Falcke Peßlersta [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10
[..] r, der durch das Programm führte, hieß ihn und die anderen Ehrengäste willkommen: den Vorsitzenden der Sport- und Kulturgemeinschaft Sachsenheim, Luxem, den Landesvorsitzenden der LM, Löw, den Ehrenvorsitzenden unserer Kreisgruppe, Wächter, die Vorsitzenden der benachbarten Kreisgruppen BietigheimBissingen, Ludwigsburg und Stuttgart, Lochner, Capesius und Krestel, die Leiterin der Landesgeschäftsstelle, Dörner, und den Verfasser des Lustspiels ,,Der Gezkruegen", Karl Gustav R [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 11
[..] nau seit altersher ,,Gorrefuisdauch" genannt. Zumal beim ,,Rinnenmachen" viel gesungen wurde, mußten die Jungknechte, die zu Ostern konfirmiert worden waren, alle Lieder auswendig lernen; dazu taten sie sich Abend für Abend zusammen und marschierten singend im Dorf herum. In der Gemeinde war man es daher gewohnt, daß die Dorfgassen von Ostern bis Himmelfahrt jeden Abend bis Mitternacht von Gesang erfüllt waren. Und wenn es nach vierzig Tagen soweit war, versammelten sie sich [..]