SbZ-Archiv - Stichwort »Sitten«

Zur Suchanfrage wurden 728 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21

    [..] lmuth, für unsere Gemeinschaft und unsere Nachbarschaft getan hast, möchte ich auch im Namen der Nachbarschaft Danke sagen. Danke für all die Mühe, dein unermüdliches Engagement und Mitwirken, um die Sitten und Bräuche unserer Vorfahren weiterführen zu können. Wir werden uns immer gern an dich und dein freundliches Miteinander mit uns erinnern. Ruhe in Frieden! Im Namen der Steiner Nachbarschaft Nachbarvater Rolf Kellner Jahre Stolzenburger Weinkostprobe Die . Weinkostpr [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 20

    [..] dem . Oktober , wie der Vorsitzende Reinhold Bruckner in seiner Begrüßungsrede erwähnte. Er sprach vom Generationenwechsel, der inzwischen stattgefunden habe. Unsere Kultur, unsere Bräuche und Sitten seien ein Gut, so seine Worte, ,,das wir alle stolz in unseren Herzen tragen, und dafür wollen wir noch viele Generationen begeistern". Friederike Wagner, Dekanin des Kirchenbezirks Crailsheim, führte aus, dass der aus der siebenbürgischen Heimat mitgebrachte Sinn für Nach [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 16

    [..] Seemeilen in Oman (Hauptstadt Muskat) anzulegen. Aus Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) erfolgte der Heimflug nach Frankfurt a. M. Im Vortrag werden die Schwerpunkte Tradition/Religion und Moderne, Sitten und Bräuche, politische Lage und ,,Freizeit an Deck" berücksichtigt. Wie seit Jahren üblich in Freiburg lädt der Vorstand der Kreisgruppe zum gemütlichen Teil und zum kleinen Imbiss (bevorzugt Fettbrot mit Zwiebel und badischem Wein) ein. Kreisgruppe Karlsruhe Helgard und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 14

    [..] Spruch an dem Erker einer Hausfassade: ,,Mir wölle bleiwe wat mir sin". Es ist ein Hinweis darauf, dass auch die Luxemburger genau wie die Siebenbürger Sachsen versucht haben, ihrer Sprache und ihren Sitten treu zu bleiben. Denn immerhin hat sich die Sprache bereits Jahre lang bewährt. Doch die weltweite gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung sowie die schnelllebige Zeit hinterließen sowohl bei den Letzeburgern als auch bei den Siebenbürger Sachsen ihre Spuren. [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 20

    [..] en sich zu Pfingsten Kreisverbände, Heimatortsgemeinschaften und andere siebenbürgische Organisationen zum Heimattag in Dinkelsbühl. Vier Tage wurde gefeiert, zahlreiche Veranstaltungen erinnerten an Sitten und Gebräuche unserer alten Heimat. Trachtengruppen und Blaskapellen von nah und fern nahmen am großen Festzug teil, darunter auch über Trachtenträger der Kreisgruppe Waldkraiburg. Und wer ganz genau hinschaute, konnte erkennen, dass in diesem Jahr Unterstützung aus [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 8

    [..] auf jeden Fall in der Nähe von Kronstadt befindet. Öffentlich outete sich die Aufschreibende im März als ,,Storchenfrau", als rastlose Wanderin, die noch immer mental und kulturell mit dem Leben, den Sitten und Gebräuchen in diesem Teil Südosteuropas verbunden ist, aber auch als eine wohlwollend Suchende, die die Reize und historische Größe ihres jetzigen Wohnsitzes durchaus schätzt. Als Dauerpendlerin zwischen den Welten war, ist und bleibt sie unstrittig eine Hinund Hergeri [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 14

    [..] igentenstab, heute dirigiert Renate Klemm den Chor. Die Theatergruppe entstand durch die Auswanderungswelle der Siebenbürger nach Deutschland. Man wollte wieder an Siebenbürgen erinnern, die dortigen Sitten und Bräuche den Kindern und Enkeln näherbringen. Sie sollten nicht in Vergessenheit geraten. Wie kann man dies am besten erreichen? Da bietet sich doch das Theater an. Die Stücke, meist dargebracht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, sorgen für eine ,,wiederbelebte Trad [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 12

    [..] wurde, dient dem Zweck, der Vergangenheit der Heimatvertriebenen zu gedenken, die ihr Schicksal in die Hand genommen und sich einer neuen, unbekannten Zukunft gestellt haben, ohne ihre Herkunft, ihre Sitten und Bräuche zu verleugnen. Die Integration wurde gemeistert, neue Existenzen wurden gegründet, Traditionen und Brauchtum werden bis heute weitergegeben und gelebt. Der Leitgedanke ,,Zukunft braucht Herkunft" soll bewusst machen, wie wichtig es ist, Erinnerungen zu bewahren [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 17

    [..] eas Binder) täglich den Blutdruck messen muss, steht täglich vor der Tür und kümmert sich nicht immer ganz einfühlsam um ihren Patienten. Am Ende des Stückes gibt es ein ,,Happy End"; hier werden die Sitten und Gebräuche einer siebenbürgischen Hochzeit angedeutet. Das turbulente Theaterstück, gespickt mit Redewendungen, Liedern, Tischgebeten und Sprüchen zu Ostern, mal in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, mal auf Deutsch, brachte die Gäste oftmals zum Schmunzeln und macht L [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 11

    [..] gab es dann noch einen weiteren Programmpunkt von . bis . Uhr. Am Montag hielten Reiner und ich einen Vortrag über Siebenbürgen. Hierbei erzählten wir über die Geschichte, aber auch viel über Sitten und Bräuche damals und heute, und auch die Heilbronner Jugendtanzgruppe wurde etwas vorgestellt. Nachdem alle Fragen zu uns geklärt waren, ging es wieder zum gemütlichen Teil über. Am Dienstag besuchte eine Friseurin den Kurs, um den Teilnehmern die Kunst des Haareflechten [..]