SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] n letzten Heften der Bukarester Zeitschrift als Verfasser von Beiträgen finden. Die Liste enthält Dutzende von Namen aus fast ebenso vielen Ländern, unter denen sich Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Jordanien, Kanada, Slowakei, Slowenien, die Republik Moldau, Ungarn, Niederlande, Ukraine, Griechenland, Polen u.a. befinden ­ Repräsentanten berühmter Universitäten oder Forschungsinstitute in Paris und Tübingen, Rom, Wien und Berlin, Göttingen, Warschau, Am [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 17

    [..] g von einem Elektromotor angetrieben; das Drehen von Hand erübrigt sich, die Männer durften einfach zusehen. Um Uhr wurde das Fest beendet, schließlich wollte man ja das Endspiel Deutschland gegen Spanien sehen. Man ging auseinander mit dem guten Gefühl, die siebenbürgische Gemeinschaft gepflegt zu haben. Danke an die Organisatoren, die beiden Musikformationen, die Kuchenspenderinnen, die fleißigen Helferinnen und Helfer. Danke an alle, die dabei waren. Die erste Veranstal [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 15

    [..] es Buch ,,Kulinarisches Heim- und Fernweh". Sie begeisterte mit ihren Erlebnissen aus der Kinder- und Jugendzeit in Siebenbürgen sowie mit Reiseberichten aus Ungarn, Russland, Österreich, Frankreich, Spanien, Ägypten, Tibet, Nepal, Kanada etc. Peter Szaunig, Meister am Klavier, ließ uns beim Vortrag klassischer Werke spezifische Klänge verschiedener Länder erkennen. ,,Auf all den Reisen", erzählte die Autorin, ,,wurde mir klar, dass Liebe und Demut der Schlüssel zu den Herzen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5

    [..] hts Bedenklicheres, als über ungelegte Eier zu reden. Andererseits sind die Gespräche, die wir geführt haben, doch sehr konkret und man kann ­ mit aller Vorsicht ­ darüber sprechen. Wir haben hier in Spanien eine Stiftung, die sich um traumatisierte Kinder kümmert, Kinder besuchen uns jedes Jahr und absolvieren zweiwöchige Ferienaufenthalte. Sie stammen aus sehr schwierigen Familienverhältnissen, haben Erfahrungen auf dem Gebiet von Alkohol, Drogen, sexuellem Missbrauch, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 7

    [..] s Verlag. Der von Mdlina Diaconu herausgegebene Band enthält Texte des Gewürdigten, Studien zu seinem Werk und zu phänomenologischen Themen von Autoren aus Deutschland, Frankreich, Rumänien, Serbien, Spanien und Tschechien sowie frühe Zeitschriftenartikel, Rezensionen und Kommentare von Walter Biemel, die in Rumänien in den Jahren bis in verschiedenen Kulturzeitschriften erschienen sind, einschließlich des einzigartigen Fragments der ersten Übersetzung Heideggers in [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 14

    [..] ettbewerb für Militärkapellen mit der Darbietung der Ouvertüre zur Oper ,,Wilhelm Tell" von Rossini den ersten Preis errang, vor den Kapellen aus Frankreich, Preußen, Bayern, Baden, Belgien, Holland, Spanien und Russland. Nach dem Wettbewerb gab Zimmermanns Kapelle noch ein Konzert vor Kaiser Napoleon III. Der Kaiser ernannte Zimmermann zum ,,Ritter der Ehrenlegion". Somit ist Zimmermann wohl der erste Siebenbürger Sachse, der diesen höchsten, von Napoleon I. eingeführte [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 6

    [..] tischer Aktion" von Hans Bergel, in: Südostdeutsche Vierteljahresblätter /, München). In Absprache mit dem Auswärtigen Amt, dem Politischen und KSZE-Referat Bonn und dem deutschen Botschafter in Spanien, Jörg Kastl, sollte Dr. Schebesch mit Vertretern der USA, Kanadas, Norwegens, Österreichs, Luxemburgs und Rumäniens Kontakt aufnehmen. (Fortsetzung auf Seite ) Historischer ,,Akt deutscher und internationaler Solidarität" Vor Jahren: Bukarester Freikauf-Dekret und die [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 8

    [..] ündisch-Wagner begrüßte. Unterstützt wurden die jungen Spielerinnen und Spieler durch die Schülerinnen und Schüler der Musik AG der Realschule Waldbröl. Mit Stücken wie ,,We are friends", ,,Trip nach Spanien" oder ,,Filmmusik für Kinder" spielten sie sich in die Herzen der Zuhörer. Nach einer kurzen Pause nahm ebenfalls unter der Leitung von Edeltraute Gündisch-Wagner das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe auf der Bühne Platz. Aufgrund des Ausfalls von Axel Hackbarth konnte di [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 10

    [..] eweils eine Requisitenbox zugeteilt wurde. Hinter jeder Farbe verbarg sich eine Region, ein Land oder ein Kontinent. Ziel war es, mit den Requisiten, die symbolisch für Siebenbürgen, die USA, Afrika, Spanien und Italien standen, unter Anleitung von Betreuern ein kurzes Programm vorzubereiten. Nach dem Mittagessen wurden die fünf Einzelprogramme zu einem schönen Abschlussprogramm zusammengefügt und den Eltern und Geschwistern, die zur Abholung der Kinder angereist waren, vorge [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 17

    [..] alen Folkloregruppen den ersten Kontakt auf. Bei den ,,Prager Folkloretagen" waren Trachtengruppen aus Griechenland, Litauen, Frankreich, Niederlande, Wales/Schottland, Österreich, England, Finnland, Spanien, Portugal, Meran/Südtirol/ Italien, Schweiz, Bayern und Baden-Württemberg und natürlich dem Gastgeberland Tschechien vertreten. Schon am Nachmittag desselben Tages traten wir auf der Bühne auf, die am Karlsplatz auf dem Altstädter Ring aufgestellt worden war. Auch dieses [..]