SbZ-Archiv - Stichwort »Spenden Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 1697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] iederspiegeln. Damit wird der streng ,,museale Charakter" aufgelockert und das Heimatmuseum wird tatsächlich seiner schönsten Bestimmung zugeführt, nämlich eine Stätte der Besinnung auf Volkstums- und Kulturpflege zu sein. Lore Connerth Spenden für das Heimatmuseum Ing. Richard Tellmann zwei Bücher (Kronstädter Familienchroniken); Frau Katharina Thut: Ein Netzhäubchen mit Band; Frau Maria Lörch .- DM; Frau Connerth und Frau Lörch Ankauf eines Ledergürtels. Da unser Heimatmu [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] lls in Mehl gewendet und flach ins Backblech getan. Das Rohr muß vorher gut angeheizt werden und kann später auf II. weitergebacken werden. Das Wie muß in jedem Ofen ausprobiert werden. (Mitgeteilt von Rosa R.) zer-Haus" hatte also unter den vielen Spenden auch ein schönes Kissen mit Siebenbürgischer Stickerei seinen Platz gefunden, dem ein Begleitschreiben angeheftet -war. Das Kissen wurde von einer Kriegswitwe, die durch ihre Handarbeiten das Studium ihrer Söhne ermöglicht, [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] hen (für Deutschland) u. Wien (für Österreich). Bankverbindung: Bayerische Staatsbank München, Konto , Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Druck: Schweinfurter Druckerei u. Verlagsanstalt GmbH. Der Rätter-Karl erzählt Aus dem Landeskundeverein Sommerurlaub für Familien Wilhelm Teil und der Baß Unsere Leserfamilie Termine und Veranstaltungen Kirchlicher Arbeitskreis Konfirmanden Jugendveranstaltungen Spenden [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] e ebenfalls verlost wurden. Die Lose waren sehr schnell verkauft und fast jeder hatte etwas Schönes gewonnen. Anschließend begann der gemütliche Teil des Abends; Für eine anregende Tanzunterhaltung sorgte eine junge -Mann-Kapelle, die bis in die frühen Morgenstunden flott spielte. Heimathaus Hattingen Weitere Spenden für die Siebenbürger Abteilung im Heimathaus Hattingen-Ruhr: Eine kleine alte Kuchenform aus Kupfer vonFr. Elsa Lang, Hermannstadt; eine alte Spindel von Fr. Ir [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] Durchgangslager. Nach Nordrhein-Westfalen Schneider Rudolf Traugott, geb. . . , und Schneider Gisela, geb. . . , aus Bistritz nach Massen, Kreis Unna, Durchgangswohnheim. Egbers Karin, geb. . . , aus Hermannstadt nach Düsseldorf, . SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Vergeßt die erbetene Spende nicht! Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.- [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] zu resignieren! Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Kaiserslautern Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Kaiserslautern fand bei den anwesenden Landsleuten sehr großen Anklang und war im wahrsten Sinne des Wortes ein großes Familienfest. Durch mühselige Kleinarbeit, sowie durch freiwillige Spenden unserer Landsleute und einem Zuschuß des Landesvorsitzenden, Hans Gärtner, waren die Voraussetzungen für das Gelingen der Weihnachtsfeier geschaffen, die dann am Samstag, dem . Dezembe [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] usammengestellt und vorgedruckt aus unserem oder eingeschicktem Material jederzeit liefern. Bestellungen dafür bitte rechtzeitig einsenden! Edda D e p p n e r, Drabenderhöhe, Reener Ländchen , Siebenbürgisches Heimatwerk. Spenden für unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Dr. Heinrich Polonyi: Ein Ziegenhainer und zwei Schulkappen; Dr. Walter Simonis: Einen Flaus vom Hermannstädter Gymnasium; Frau Pauline Bartesch, Ludwigsburg: Eine schöne Frauenpelzjacke aus Mediasch; F [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8

    [..] Ö Wunsch schriftlich und mündlich entsprechende Beratungen erteilt. Ich wünsche dem Heimatwerk auch am neuen Arbeitsplatz weiterhin ein gutes Gedeihen und schöne Weiterentwicklung. Lore Connerth Spenden für das Heimatmuseum Frl. Berta Gürtler brachte von daheim fünf schöne Aufnahmen sächsischer Wehrbauten. Von Dr. Polonyi kamen Aufnahmen der Schwarzen Kirche und Kronstadts. Als letzte Spende unseres Heimatwerks erhielten wir eine große Puppe in sehr genau gearbeiteter Trac [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] ren, und ein reich mit Goldstickerei verziertes Leibchen, das wahrscheinlich aus dem Balkan stammt. Dem warmherzigen Spender und verständnisvollen Förderer unseres Heimatmuseums, Herrn Hans Gierling aus Karlsruhe, sei auch auf diesem Wege unser herzlichster Dank gesagt. Lore Connerth Spenden Herr Dr. Heinrich Polonyi aus Gundelsheim übergab einige schöne Ansichten der Schwarzen Kirche von Kronstadt und Schäßburg. Frau Ella Schorsten, Hofheim, schickte uns das Buch von Dr. Fr. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] e Zuhörer um Verständnis für die Wichtigkeit eines Heimatmuseums. Sie schloß mit der Bitte, daß auch die Heiminsassen sich bemühen sollten, wertvollere Stücke, die nicht unbedingtes Verständnis bei der Familie fänden, unserem Heimatmuseum zu spenden. Gerne hörten wir, daß Frau Dr. TreiberNetoliczka uns die Freude machen wird, in nächster Zeit einen weiteren Vortrag als Fortsetzung dieses Abends zu halten. Die Heimleiterin, Frau Hansi Connerth, dankte ihr in herzlichen und war [..]