SbZ-Archiv - Stichwort »Spenden Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 1697 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] ekommt. Nachtsüber schliefen wir bei Bauern. An sich wollten ioir ganz bescheiden im Heu. oder sonstwie übernachten, da wir ja Schlafsäcke und warme Decken mithatten. Aber die gastfreundlichen Bauern räumten sofort die beste Stube, setzten gute Mahlzeiten auf und waren gekränkt, wenn wir ,,Nein" sagen wollten. GMcklich warren sie', wenn ich ihnen erzählt«, was ich sonst noch woanderswa gesehen hatte, in Frankreich, Österreich und besonders in Deutschland. Auch, die Kinder hör [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] ls üblich waren, an sein Bett gelehnt. Und wirklich -- unser Sepponkel hatte Glück. In der Nacht kam ein böses Gewitter, und der Herr Bischof merkte bald, warum der Schirm neben dem Bett stand. Kurze Zeit danach hatte unser Herr Pfarrer ein repariertes Dach. Cth Von unserm H e i m a t w e r k in München sind uns weitere Spenden zugesagt worden, darunter einige Trachtenteile, die wir später veröffentlichen werden. Um ganze Trachten zusammenzustellen, könnten wir von den im Hei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] r in der Lage sind, bei Freiwerden eines Wohnplatzes die angemeldeten Interessenten sofort zu verständigen. . Ein arbeitsfreudiger Hausmeister mit Führerschein III wird sofort eingestellt. Die Wohnungsbeschaffung im ,,Weißen Landkreis Osterode" ist möglich. . Die feierliche Einweihung des Siebenbürger Heimes dürfte Anfang Oktober d. J. stattfinden, da nun auch mit der Instandsetzung des Siebenbürger-Weges begonnen wurde. . Spenden für das Siebenbürger-Heim Osterode! Herzli [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] Deren Errichtung erfordert weniger Zeit, weniger Kapital und bedarf nur einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich für diese Arbeit begeistern und dazu beitragen, unsere Landsleute für den Gedanken zu erwärmen, durch Spenden und Überlassen bzw. Schenken schöner alter heimatlicher Dinge unsere Heimatstube zu verwirklichen. In der Heimatstube sollen jene Dinge zu sehen sein, die uns in der Heimat im Alltag umgaben. Da wir ja bekanntlich zu Prozent ein Bauernvolk waren und [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] d der ,,Muttertag" hatte angefangen. Auch Männer machten an diesem Tag Pause, die nicht allein bleiben wollten zuhause. Herr Schwab hatte alle eingeladen, ihr Geldbeitrag konnte nicht schaden, denn irgendwoher müssen die Spenden fließen, sonst kann Herr Schwab die Kasse schlie-' ßen. Die Stimmung im Bus und manch' witzige Sachen, gaben manchem von uns viel Anlaß zum Lachen. Wir fuhren vergnügt den Weg nach ,,Einheim", wo andre Landsleut wollten dabeisein -- von Heidelberg, Wa [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] eimat durch Jahre eine Rolle gespielt. Die erste Marienburg stand in Siebenbürgen. Erst später zogen die Ordensritter nach Ostpreußen, wo sie abermals eine Marienburg bauten. Aufgabe unserer Frauen ist es nun, für die erste eigene Heimatstube zu werben, sie durch Spenden zu beschicken und sie so reich als möglich zu gestalten. Die ersten Schwalben sind schon eingetroffen: Unser Heimatwerk als berufenste Stelle hat einige schöne Stücke aus seinem Besitz hergegeben. Ferner erhi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] eise mit Rat und Tat für das Gelingen dieser selten schönen Schau beteiligten, herzlichst gedankt werden, wobei auch die Männer und Burschen von Dinkelsbühl einbegriffen sind. Ebenso danken wir für eingegangene Spenden. M. Lörch-Schiel Ära reichsten dekoriert war wohl die Ecke des Landes Nordrhein-Westfalen. Frau Liane Weniger und Frau Keller hatten sich große Mühe mit- diesem Stand gegeben. Dort war auch das Prachtstück der Ausstellung, ein gotischer Abendmahlskelch aus dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1

    [..] lten Menschen Freude bereiten und ihnen beweisen, daß sie auch zu Weihnachten sich nicht vereinsamt und vergessen zu fühlen brauchen. Unser Aufruf fand Gehör. Spender brachten bis . Dezember die Summe von insgesamt , DM auf. Mit den mittlerweile noch eintreffenden Spenden dürfte sich das Ergebnis idOOO DM nähern. Wie in unserem Aufruf versprochen, wurden mit den Weihnachtsgeschenken bedacht: die zweite Gruppe der Teilnehmer an der Alten-Weihnachtsfreizeit in [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] ung Ausdruck, daß sie in alter Frische und Gesundheit unsern Kreis weiterleiten möge. Nachdem der Bau des Altersheimes auf Drabender Höhe spruchreif ist, wurde der Beschluß erneuert, den Betrag von DM für einen Baustein zu spenden. Unsere Frauengruppe hat sich schon im Jahre bei unserer Fahnenweihe mit diesem Gedanken befaßt und kann ihn nun verwirklichen. Die Zeit verging wie im Fluge und mit dem Abendlied ,,Ade zur guten Nacht" gingen wir auseinander. Am . Oktobe [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] immte Instrumente zu kaufen. Durch Sparsamkeit und gu'.e Führung und Verwaltung ist es nun gelungen eine neue Garnitur von Instrumenten TU beschaffen, die einen Wert von über S darstellen. Es gingen Spenden ein von Jen Trauner Gemeindemitgliedern, sowie von allen Siebenbürger Landsleuten. Der Obmann der Musikkapelle, Martin Bell, sowie Kapellme'ster Michael Krebelder und der Ausschuß ·ind begeistert am Werk, und wir wünschen, daß die Musikkapelle sich mit den neuen Ins [..]