SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zur Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] ereine, reine Unterhaltungsvereine, in denen Karten oder Schach gespielt wird, Sportvereine). Auch haben wir einen Kegelklub, in dem während des Winters gekegelt wird ( Mann). In den Sommermonaten kegeln ungefähr sechs Gruppen mit je fünf Keglern, wobei auch die Frauen mitspielen. Deutsche Schulen Jetzt haben wir auch eine Schulklasse für siebenbürgisch-sächsische Kinder bis zu Jahren aufgestellt. Da viele von unseren Kindern schon einmal in der. Woche in eine deutsche S [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] end. Gustav Markus Rumänien (Fortsetzung von Seite ) politischen W i d e r s t a n d aus ihrem eigenen osteuropäischen Einflußbereich stoßen würden. Zu viele eigene Interessen der Staaten Osteuropas stehen bereits in Spiele. Im übrigen haben die an Frieden interessierten Kräfte in Osteuropa nun auch Unterstützung von einer der stärksten kommunistischen Parteien der nichtsozialistischen Welt, derjenigen Italiens, erhalten, die sich auf ihrem gegenwärtigen Kongreß wieder nachd [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] n gekommen. Besonders erfreulich war, daß die Zahl der Kinder größer war als bisher. Die Erwachsenen saßen gemütlich in den beiden Räumen der Restauration des Baumgartner Kasinos. Für die Kinder aber gab es in einem dritten Raum lustige Spiele und Kasperltheater. Hannelore Kraus, Ingrid Kain und Gertrud Wagner hatten mit viel Liebe und Begeisterung das Stück einstudiert. Wimpel in den Farben Blau-Rot und kleine Spielsachen erfreuten die Herzen der Kinder. Besonderer Dank gebü [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] . SeptemPer SIEBENBTTRGISCHE ZEITUNG Bewährung der ,,Mutter der Festspiele Die Salzburger Festspiele bewiesen Ihre weltoffene Kunst Die Salzburger Festspiele sind die begehrtesten. Das besagt das Ergebnis einer Rundfrage, welche die deutsche Zeitschrift ,,Theater heute" in Städten des deutschen Sprachgebietes durchgeführt hat. Es ist natürlich nur ein Einzelergebnis, Antwort auf eine Frage unter vielen. Die Frage lautete: Welche Festspiele würden Sie gerne besuchen, we [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10
[..] e Siedlung anschließt -- bis zum nahen Wald, wo dann gelagert, getanzt und gespielt wird. Für Speis -- Holzfleisch -- und Trank wird reichlich gesorgt. Die Kinder -- groß und klein -- und die Jugend veranstalten Spiele und Wettkämpfe. Den Siegern winken schöne Preise. Angeblich ist dann das Wetter sehr schön -- drum am . Juni alle, auf Wiedersehen in Sachsenheim, beim Maifest. Die Vereinsleitung Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martin [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] nd dem beschürzten und strohbedeckten Kreisvorsitzenden der Kreisgruppen Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, aller umliegenden Ortschaften und des noch zu erschließenden Baugeländes, das Wort. Und siehe er sprach. Er sprach und wir hörten zu. Als er aufgehört hatte, klatschten alle, denn sie wußten warum. Feierlich erklang unter der neuen blau-roten Fahne das Lied ,,Siebenbürgen Land des Segens", und jeder war in diesem Augenblick bis ins tiefste gerührt und fühlte sich in un [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] rbarer Sommertag begünstigte den angenehmen Verlauf des Sommerfestes, das die Nachbarschaft der Hermannstädter in München am . August abhielt. Die große Zahl der Teilnehmer (etwa Personen) unterhielt sich dank einem Programm, das sowohl den ,,Alten" als auch der Jugend und den Kindern allerlei bot, sichtlich gut. Schon am Vormittag begannen die Spiele der Kinder. Zu Mittag ging dann das Holzfleischbraten los, das sich nach der Devise ,,ca la mamä acasä" fröhlich abwicke [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] ldet, so wäre es unmöglich gewesen, das Turnier unter normalen Umständen an einem Nachmittag abzuwickeln. Jedoch ging auch mit unseren fünf Mannschaften nicht alles so gut, wie man es sich für einen reibungslosen Ablauf der Spiele erwünscht hätte. Ohne Zweifel wurden sowohl die Spieler als auch die Zuschauer überfordert. Die Kräfte der Aktiven ließen früher oder später nach, und damit sank auch die Qualität der Spiele. So war es auch nicht anders zu erwarten, daß bei der letz [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] rtig sei, und wie früher in der alten Heimat, standen auch hier jung und alt gleich mit Tellern und Schüsseln an, um den Schlag Tokana in Empfang zu nehmen. Andere holten sich ihr Holzfleisch, das unser Landsmann Fromm auch sehr schmackhaft zubereitete. Nach dem Essen begannen die Spiele für unsere Kinder beim Topfzerschlagen, Eierlaufen, Sackhüpfen und anderes mehr. Besonders das. Ballonaufblasen erregte viel Freude und große Heiterkeit. Nach den Kindern durften auch die Fra [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 4
[..] Daniele Vare: Frohe Melodie. , S. v. Vegesack: Die baltische Tragödie. S. , Winklers Weltliteratur in Sonderausgaben: Charles Dickens: Weihnachtserzählungen. , Cervantes: Don Quijote. S. , Neu DM , aus aller Welt als ungekürzte Sonderausgabe Die Bücher der NEUNZEHN: W. Benjamin: Illuminationen , / W. Bergengruen: Der letzte Rittmeister , / Heinrich Böll: Erzählungen, Hörspiele, Aufsätze , / A. Gide: Aus den Tagebüchern -- , / E. Lan [..]