SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9

    [..] men werden. Das Bundessekretariat , zu erreichen von Hütteldorf mit Autobuslinie . Zeit: Sonntag, der . Juni, Beginn Uhr, da ein Holzfleischessen um ÖS ,-- geboten wird. Unser Ziehharmonikaspieler spielt zum Tanz. Vorführungen der Kindervolkstanzgruppe, Spiele für alle Kinder mit Preisen. * Goldene Hochzeit feierten am . . Johann Henrich und Katharina, geb. Gottschick, aus Treppen. * . Geburtstag feiert Sofia Anders-Kraus, geb. Henrich, aus Treppen [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4

    [..] ugendliche DM .-. Kinder unter Jahren frei. Kreisgruppe Traunreut Die Kreisgruppe Traunreut lädt alle Mitglieder und Freunde von nah und fern zu unserem ,,Kulturfest" am . . herzlichst ein! Beginn Uhr mit Platzkonzert am Rathausplatz; es spielt die Siebenbürger-Trachtenkapelle. Abmarsch zum Festplatz am Württemberger Hof. Hier geht's dann so richtig zünftig weiter. Bei Holzfleisch, Mititei u. s. f. wird jeder Feinschmecker zu seinem Recht kommen. Für Kinder aller Ja [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] nderfasching in Wien Gerda Petrovitsch rief -- und Kinder zwischen und Jahren kamen, wie schon die Jahre vorher, um den verspäteten Fasching der Kindergruppe mitzufeiern. Ob Feen, Prinzessinnen, Blumenmädchen, Zigeunerinnen, ob Cowboys, Indianer, Musketiere, Köche und Urmenschen, alle wollten einen Nachmittag lang spielen und tanzen. Die Kindergruppe eröffnete mit Tänzchen das Fest. Anschließend wurde unter der Leitung von Christi Petrovitsch eine Reihe von Spielen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6

    [..] ne Verspätung zur angegebenen Zeit zu erscheinen. Um der Zusammenkunft eine familiäre Stimmung zu geben, werden wir an Tischen zusammensitzen. Nach Beendigung der Hauptversammlung wird der bekannte Burgschauspieler Helmut Janatsch Dichtungen und Beiträge von dem in Rumänien lebenden Wolf Aichelburg und den österreichischen Siebenbürger Sachsen Dr. Hansotto Göllner aus Graz und Dr. Walter Myß aus Innsbruck vortragen. Wir erinnern an den durchschlagenden Erfolg des Auftretens d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] eyer; Die Geschäftsstelle der Landesgruppe Hessen in Frankfurt/M., , ist wegen Urlaub des Geschäftsführers vom . . bis . . einschließlich geschlossen. Entlastung des Kassenwartes; Ab Uhr Holzfleischessen! (Das Fleisch und Zugehöriges bringt sich jeder selbst mit); Ab Uhr Kinder-Wettspiele mit Preisverteilung; Ab Uhr Kaffee mit ,,Krapfen" bei gemütlichem Beisammensein. -Es spielt die siebenbürgische Trachtenkapelle aus Saulheim. gez. Johann Riemer V [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] ar gesorgt worden. Und wer sich keinen Proviant mitgebracht hatte, konnte sich mit gutgewürzten ,,Mititei" nach Art des Hauses den Hunger vertreiben. Der Nachmittag brachte für groß und klein genug Unterhaltung. Mit Wurfspielen, Kegeln und Fußball ergötzte sich die Jugend, während die Erwachsenen sich mit allen verfügbaren Kräften dem Tauziehen hingaben. Beim Kampf Männlein gegen Weiblein siegte -- trotz Schummelei -- das starke Geschlecht (in diesem Fall: die Männer!) Selbst [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3

    [..] Forschungsarbeiten, meist nach Büro- und Geschäftsschluß, ausführten, ohne jemals dafür bezahlt worden zu sein! Das sollte uns nicht nur mit berechtigtem Stolz erfüllen, sondern auch zum Nachdenken und Besinnen anregen besonders in einer Zeit der materialistischen Auffassungen. -Bücher und Spiele für unsere Kinder Wie noch niemals bisher werden in allen Familien Spiel- und Beschäftigungsmaterial nach pädagogischen Gesichtspunkten und nach Lerneffekt ausgesucht. Dabei spielt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] e und der Verein wenigstens einmal im Jahr bei einer großen Veranstaltung kein Defizit hat. Nachdem dann alle gesättigt waren, trat nun unsere bestens bewährte Frau Henning in Aktion und arrangierte die von unseren kleinen und auch schon größeren Kindern schwer erwarteten Spiele, wo auch wirklich schöne Gewinne zu holen waren. Es wurde auch fleißig Topfgeschlagen und zum Schluß kam noch Sackhüpfen für groß und klein. Man hüpfte mit großem Einsatz und zum Gaudium aller machte [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] hnung an diese Legende in manchen Ländern nur rote Eier gefärbt -- doch ist es fraglich, ob jedem bewußt ist, warum die Eier diese Farbe tragen. Viele machen es wohl aus Tradition so. Es gibt viele Osterspiele mit Eiern -- Eierklopfen (Tschocken), Eierlaufen u. a. Diese jahrtausendalte Ehrfurcht vor der Fruchtbarkeit, die im Ei verkörpert ist, spiegelt sich auch im Backwerk der österlichen Zeit, wo das Ei und der Osterhase, der ebenfalls ein Sinnbild der Fruchtbarkeit ist, im [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] s Bühnensaales des Christlichen Vereines Junger Männer in der erscheint wunderbar verjüngt, sobald man die vielen kleinen Zuschauer in den Sitzreihen und die diesmal recht zahlreiche Spielerschar der jüngsten Siebenbürger Sachsen erblickt. Obmann Pfarrer Ernst Wagner hielt in der Vorweihnachtsfeier vom . Dezember die Ansprache. Das Spiel leitete der Weihnachtsmann (Dieter Sturm) ein, der der träumenden Trenje (Andrea Zimmermann) den bescheidenen Wunsch eines sch [..]