SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 12
[..] el bei einer allerletzten Kontrolle noch auf, dass einer der vier Baumstammgrillöfen nicht so funktionierte, wie es sein soll. Unser Motto lautet ja: ,,Was der Nachbar nicht schafft, schafft die Nachbarschaft". In diesem Fall gehört der Spruch umgedreht, denn unser ,,Nachbar" und Vereinsmitglied DI Michael Gumpesberger kam auf unseren verzweifelten SOS-Ruf auf seinem Motorroller angesaust und nahm das Problem in Augenschein. Da er nun den Nachmittag in seiner gut ausgestattet [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 14
[..] en Volksliedern, Ein kleines, wildes Vögelein und dem rumänischen Lied Trei pastori entführte sie das Publikum in die siebenbürgische Welt. Ihre Schwester Lara Schuster startete im Bereich Klavier und spielte das sehr anspruchsvolle Konzert für Klavier und Orchester von Dimitri Kabalevski. Eine Etüde von Ludvig Schytte und das Stück Berausche mich Feld mit der Ähre von Andre Parfenov rundeten das Programm ab. Lara erspielte sich das Prädikat ,,gut", das dritthöchste Prädikat [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29
[..] eihungsfeier auf den Weg zum Bergfriedhof, wo Pfarrer Zey in einer Andacht der Toten gedachte und die anwesenden Gläubigen auf die Verheißung der Auferstehung mit dem im Friedhofsportal zu lesenden Spruch ,,Was wir jetzt sind, wirst Du einst sein; uns nachzufolgen rüst' Dich fein" einstimmte. Umrahmt wurde diese Andacht wie auch der Abendmahlsgottesdienst und die Einweihungsfeier von einer kleinen Urweger Blasmusik und dem vom stellvertretenden HOG-Vorsitzenden Johann Schulle [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3
[..] en Heimattages auf ,,Heimat ohne Grenzen". Mit diesem Motto soll natürlich auch an das Schicksal von ca. Landsleuten aus Nordsiebenbürgen erinnert werden. Nordsiebenbürgen war nach dem Zweiten Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gekommen. Damit wurden zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Siebenbürger Sachsen politisch auseinander gerissen. Sie lebten nun in verschiedenen Staaten. Nach diesem sozusagen politischen Heimatverlust folgte im Jahr für die Deutsch [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 25
[..] tzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den Jubilaren Dank aus für die Anstrengungen, die siebenbürgische Kultur weiter zu pflegen, und war sichtlich begeistert vom Zuspruch der Settericher und Baesweiler Bevölkerung, die in großer Zahl bei der Feier zugegen war. Mittlerweile war die Aula weit über den letzten Platz hinaus gefüllt und Rainer Lehni konnte in einer eindrucksvollen Rede über die vergangenen Jahre in Setterich berichten und den Jubi [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 18
[..] das Volkslied an erster Stelle steht. Volkslieder sind Verse und Melodien, die aus vollem Herzen die Schönheit der Erde, den Wechsel der Jahreszeiten mit Blüten, Reifen und Welken kundtun und gleich dem Menschenleben sind. Zu dem oben angeführten Text passt auch der Spruch: ,,Sängen alle Menschen, alle Kinder und sei es auch in kurzen täglichen Augenblicken der Muße die Welt wäre froher, glücklicher, brüderlicher und menschlicher." Chorgesang bildet immer Gemeinschaften, er [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17
[..] ben Primeln, schönen Fliegenpilzen aus Filz und siebenbürgischen Deckchen liebevoll gedeckt. An jedem Platz befanden sich eine mit Scherenschnittmuster gebastelte Begrüßungskarte mit einem passenden Spruch und eine aus Filz gebastelte rote Rose, da am Vortag Valentinstag gewesen war. Diese Spruch-Karten hatte Uta Reip liebevoll für uns alle gebastelt. Herzlichen Dank dafür. Gerlinde Zekel hielt einen Vortrag über die siebenbürgisch-sächsischen Osterbräuche, deren Wurzeln teil [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16
[..] her Verantwortung einordnen. Das tat Frau Rita Apfelbach-Kartmann keineswegs. Der Gedichte-Band ist in Gruppen meistens nach Genres gegliedert. So sind die ersten drei Gruppen ,,Vom Dichten", ,,Noetik" und ,,Freundschaft und Liebe". Gleich zu Beginn assoziiert Apfelbach-Kartmann den Spruch ,,Die schönsten Verse gelingen, ..." aus dem Genre Vom Dichten mit dem Vers ,,Immer viel denken ist ein Hindernis und ein Verrenken der Erkenntnis" Denken aus Noetik (Erkenntnislyrik), eine [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 18
[..] dies wurde immer wieder unterbrochen von unvorhergesehenen, schicksalhaften Ereignissen und Begegnungen. Ihre Liebe verschlägt sie nach Oberösterreich, in die Landeshauptstadt Linz. Nun, nach vielen Jahrzehnten hat sie sich entschlossen, ihr Leben niederzuschreiben. Mit dem Werk ,,Die erträumte Freiheit" ist es ihr gelungen, die Vergangenheit zu bewältigen, mutig in die Zukunft zu schauen und mit dem Spruch, der eingangs ihr Buch ziert, ,,Überzeugung gepaart mit Begeiste [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 1
[..] en. Das alles führt dazu, dass viele rumänische und bulgarische Bürger bessere Jobs im Ausland suchen. Allerdings lässt die befürchtete Welle der Armutszuwanderer bisher auf sich warten. Mit dem Spruch ,,Wer betrügt, der fliegt" fasste die CSU ihren Ansatz zur Bekämpfung des ,,Missbrauchs der europäischen Freizügigkeit durch Armutszuwanderung" zusammen und stieß damit auf Kritik, nicht nur aus den Reihen der SPD und Grünen. Forderungen nach schärferen Regeln gegen Mehrfache [..]