SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 5
[..] Kunstempfinden und die Gesinnung der stickenden Bäuerin. Die mundartliche Bezeichnung des Wandbehanges mit Sinnsprüchen ist in Siebenbürgen gebiets- und ortsweise unterschiedlich. So heißt er in Neustadt/Burzenland ,,Ausgenähtes", ,,Behang" in Großschenk, ,,Reim" in Deutschweißkirch, und ,,Spruch" in Jaad. Aus der Zeit vor sind nur einzelne bestickte Wandbehänge mit Sinnsprüchen erhalten geblieben. Die meisten noch vorhandenen Spruchtextilien wurden nach gestickt. D [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27
[..] ung und wurde vom Bürgermeister mit der Ehrenurkunde der Gemeinde Neufahrn bei Freising ausgezeichnet. Agnetha Stenzel war eine aufmerksame Zuhörerin, die aber nie zu allem ,,Ja und Amen" sagte, bei der sich viele Rat holten und deren Vorschläge gern angenommen wurden. Sie lebte nach dem Motto ,,Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der schönste Lebenslauf". Diesen Spruch hinterlässt sie als Widmung ihrer Familie, die wie viele Institutionen eine engagierte, zu [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 13
[..] sseln, zum . am . April Stefan Ziekel, Botsch. Nachbarschaft Penzing Richttag Zum Richttag der Nachbarschaft Penzing am . März kamen nicht nur die Mitglieder und deren Freunde, sondern auch der Vorstand des Siebenbürger Vereins in Wien. U. a. stand die Neuwahl der Altschaft an. Das Programm leitete Grete Gärtner mit dem Spruch des Tages ein, der uns sagte, wie wichtig Freundschaft ist. Die Begrüßung der Gäste und Ehrengäste durch den Nachbarvater, der Tätigkeitsbericht [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 20
[..] , Stellvertreter, Telefon: ( ) ; Eduard Schneider (Günding), Stellvertreter, Telefon: ( ) ; Regina Binder (Karlsfeld), Kassenwartin, Telefon: ( ) . Emma Borger, Schriftführerin Kreisgruppe Kaufbeuren VorösterlichesTreffen in Memmingen Mit dem Spruch: ,,Wenn wir rückblickend auf die schönsten Tage unseres Lebens schauen, immer waren es die Stunden mit Freunden, die uns beglückten" wurden wir zu unserem vorösterlichen Heimattreffen ein [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 15
[..] ar gespannt darauf, welche Überraschungen der Nachmittag bringen würde, denn die Besuchergruppe aus der Nachbarschaft Fürth hatte man schon erblickt. Traditionell wurden zuerst die Geburtstagskinder gefeiert. Roswitha Flurer hatte für ein jedes einen sinnvollen Spruch und ein kleines Geschenk vorbereitet. Wunschlieder gab's noch extra. Die Lacher auf ihrer Seite hatte die Leiterin, während sie lustige Kinderaufsätze vorlas. Dann erschienen die acht tölpelhaft altmodisch gekle [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 20
[..] n Papa und der Sport" auf. Bei Sackhüpfen, Dosenwerfen, Reise nach Jerusalem zeigten die Kinder und ihre Eltern ihr Können, ebenso bei vielen anderen Spielen. Am späten Nachmittag ging der närrische Tag zu Ende. Dagmar Orth Kreisgruppe Heidenheim In Heidenheim waren die Narren los Narro Heil! lautete der Spruch auf dem Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim in der närrisch geschmückten Festhalle in Mergelstetten. Tolle Masken und Kostüme der Erwachsenen und Kinder und die B [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 1
[..] einer Entwicklung, deren Kern die mit dem ,,Goldenen Freibrief" des Königs Andreas (,,Andreanum") privilegierte Hermannstädter Provinz bildete. Auch die Schulen sollten diesem Gemeinwesen dienen. ,,Schola seminarium rei publicae", der Spruch aus Albert Huets berühmter Schulrede, kann an der Schäßburger Bergschule ebenso gelesen werden wie als Wahlspruch des Brukenthalgymnasiums in Hermannstadt: Die Schule war für die Siebenbürger Sachen eine ,,Pflanzstätte des Gemeinwes [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 27
[..] uch in der Stadt und in privaten Bereichen war er bald ein angesehener Mann, der einfach hier in seiner neuen Heimat dazu gehört. Seine Zugehörigkeit zu den Siebenbürgern und Marienburgern hat er nie verleugnet. ,,An der Burzen grünem Strand ist mein teures Heimatland", dieser gestickte Spruch mit den Wappen der Burzenländer Gemeinden hängt an der Wand seines Büros. Mit seiner Biografie hat er unserer Heimat ein bleibendes Denkmal gesetzt. Es ist zu hoffen, dass viele, auch a [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 4
[..] Aufgrund seines Wirkens für die Belange jüdischer Menschen und insbesondere jener, die dem deutschen Sprach- und Kulturkreis angehörten, wurde in § a des Fremdrentengesetzes (FRG) ein gesetzlicher Rentenanspruch dieser Personen verankert. Als Vorsitzender des Schiedsgerichts beim Zentralrat der Juden in Deutschland trug er in den neunziger Jahren maßgeblich zur Entfaltung jüdischen Lebens in Deutschland bei. In gleichem Maße widmete er sich den Belangen der Vertriebenen. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12
[..] e. Horst Weidler Die Sachsen sind keine Sachsen Der diesjährige Ausflug der Nachbarschaft Schwabach führte uns in die Landeshauptstadt Sachsens, nach Dresden. Auch das T-Shirt unseres treuen Nachbarschaftsmitgliedes Herrn Gillig mit dem Spruch ,,Ech ban e richtig Sox" konnte uns nicht davon abhalten, über die Frage nachzudenken ,,Wer sind die richtigen Sachsen?" Was ist mit den Sachsen aus dem Bundesland Sachsen, sind das die richtigen Sachsen? Mit diesen Gedanken im Kopf sta [..]









