SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 20
[..] ffen begann, wurde auch die Goldene Konfirmation zelebriert. Wir, die Goldenen Konfirmanden, wurden namentlich aufgerufen, und jedem von uns händigte Pfarrer Dr. Christian Weiss einen Goldenen Konfirmationsschein aus, auf dem die Innenansicht der geschichtsträchtigen Kellinger Kirche zu sehen ist, ergänzt mit dem Spruch ,,Bewahre mich Gott, denn ich traue auf dich". Den abwesenden Kollegen oder denjenigen, die keinen Fotoapparat zur Hand hatten, werden die Konfirmationsschein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 29
[..] hr ,,liebstes Haus" sei. Er übergab eine Spende der HOG Rode von jeweils Euro an den Roder Bürgermeister Dan Coroiu und an den rumänisch-orthodoxen Pfarrer für die Instandhaltung bzw. Verschönerung ihres jeweils ,,liebsten Hauses", d.h. des Gemeindehauses bzw. der rumänischen Kirche. Damit bewahrheitete sich einmal mehr der Spruch aus dem Roder Wappen: ,,Wir wollen sein ein einig' Volk von Brüdern." Nach diesem Motto verlief auch die ganze Begegnung der Gäste mit den ru [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 21
[..] Man wurde aus seinen Gedanken gerissen. Pfarrer Volker Hommel, neuer Seelsorger der KiliansGemeinde, begrüßte uns aufs Herzlichste. Nach der Predigt wurden wir namentlich aufgerufen. Jede/r erhielt ein Erinnerungsdokument mit dem gemeinsamen Spruch: ,,Befiel dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen." Anschließend feierten wir das heilige Abendmahl, Gebet und Segen folgten. Zurück im ,,Goldenen Ritter" empfing uns eine schön gedeckte Tafel. Pfarrer Hommel [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 13
[..] Dies wiederum entspricht vollkommen dem Credo des Jubilars, wonach ,,des Arztes höchster und einziger Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt." Samuel Hahnemann starb am . Juli in Paris. Sein Grab liegt heute auf dem Prominentenfriedhof Père Lachaise, wo ein prächtiges Grabdenkmal mit dem vom Meister selbst ausgewählten Spruch: Non inutilis vixi (,,Ich habe nicht umsonst gelebt") an den weltbekannten Mediziner erinnert. Ahnenforschung mit dem [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 8
[..] erei auch beim Zusammenlegen des Kirchentuches auf dem gefalteten Mäntelchen voll zur Geltung kommt. In Rode wird die ganze Brustlänge des schmalen Tuches bestickt. Rebenmotive ranken sich um die Form eines Kreuzes (Rebpfahl), das den Spruch ,,Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" versinnbildlicht. Darüber werden Initiale, Jahreszahl sowie verschiedene Blumenstöckchen, Sterne und Borten genäht. Im Repser Ländchen wird das Kirchenhandtuch mit breiten eingewebten, farbigen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 15
[..] E S . April · Seite Niedersachsen/Bremen LESERECHO · LESERECHO Verbandsleben Berichtigung In Folge vom . März ist uns auf Seite in der Anzeige ,,Inge und Willi Wegner" ein Fehler beim Spruch Hermann Hesses unterlaufen. Korrekt muss es heißen: ,,Das Leben hat so viel Sinn, als wir ihm zu geben vermögen." Wir bitten dies zu entschuldigen. Die Anzeigenabteilung Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag Franz Mathes geboren in Pruden am . . , wohnhaf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 9
[..] r Nachbarschaft Penzing Am . März hielten die Penzinger ihren Richttag ab. Zuerst wurden alle Gäste und namentlich die Ehrengäste von Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt begrüßt. Grete Gärtner stimmte alle ein mit dem Spruch zum Tag. Der Bericht der Nachbarmutter behandelte das vergangene Jahr mit all seinen Veranstaltungen. Ursula Gärtners Kassabericht brachte eine erfolgreiche Seite dieser Arbeit zur Kenntnis und ihre Entlastung durch den Kassaprüfer Otto Petrovitsch wurde zus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] das Fest musikalisch, die Jugendtanzgruppe erfreute die Gäste mit zahlreichen Tänzen. Wir sind Gott dankbar, dass wir dieses einmalige Fest feiern durften. Fortsetzung nächste Seite Baaßner Kirche wurde Jahre alt Der Gekreuzigte ist auferstanden Entsetzt euch nicht! (sprach der Engel), ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Markus , ,,Ein feste Burg ist unser Gott" dieser lutherische Spruch über dem Hauptein [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19
[..] zeln, wurde der Umzug wieder zum schönen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Jugend reihte sich diszipliniert ein. Peter Kreußel trug stolz das Schild ,,Haus der Heimat Nürnberg, URZELN aus Siebenbürgen" und bei der Urzel-Taufe nach dem traditionellen Urzel-Kraut sprachen alle den Urzelspruch in Agnethler Mundart auf. Der Urzelbrauch ist in ähnlicher Form in Agnetheln gepflegt worden und bekommt durch die spezifische Mundart eine auch von der Jugend akzeptierte deftig-persönli [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 6
[..] u.a.)? Der Bayerische Kabarettpreis und der Deutsche Kleinkunstpreis (Förderpreis der Stadt Mainz) folgen demnächst. Letzterer gilt als bedeutendste Auszeichnung auf dem Gebiet der Kleinkunst in Deutschland. Der eingangs zitierte Spruch ist Geist von Rethers Geiste, auch wenn er von Billy Wilder stammt. Der gewichtige Nachwuchspreis ein fast brusthohes Beil mit handgeschmiedeter Klinge - stand am Anfang schon mancher schönen Karriere, erstmals jener von Hape [..]









