SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«

Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 18

    [..] geputzt. An der Bühnenfront war unser Motto ,,Der neuen Heimat dienen, die alte nicht vergessen" angebracht und seitlich hingen Tartlaus blaue Marktfahne und die rote Feuerwehrfahne. Am Rednerpult war der Spruch ,,Lass die Fremde zur Heimat werden, aber nie die Heimat zur Fremde" zu lesen. Zahlreiche Helfer hatten eine informative Ausstellung zusammengetragen. Fünf wunderschöne Trachtenpuppen in Mädchen-, Frauenund Jungentracht hatte Rosi Göbbel aus Crailsheim in unzähligen S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 21

    [..] ors Julius Hollitzer, machte er auf die Werte aufmerksam, die den Absolventen unseres Gymnasiums auf ihrem mitgegeben wurden. ,,Blick auf zu den Sternen, hab Acht auf die Gassen." Es ist der Sinnspruch aus Wilhelm Raabes Roman ,,Der Hungerpastor", der uns im ersten Trimester der Quinta von unserem Deutschlehrer als Pflichtlektüre empfohlen wurde. Schnell verflogen die Jahre und aus den pflaumbärtigen Quintanern wurden Sextaner, Septimaner und im Herbst betrat m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 4

    [..] n, so dass uns der Motorradunfall in Much oder Wiehl nicht mehr berührt? In einer solchen Situation wird vieles gleichgültig, es gibt keine Tabus mehr, und es gibt nichts mehr, was nicht ginge: ,Anything goes', ist der Spruch der Gegenwart", sagte der CDUPolitiker. Unser auf Europa beschränktes Denken werde plötzlich durch andere Kontinente und Kulturen in Frage gestellt, von Teilen der Kulturen des Islams sogar massiv bedroht. ,,Und in einer solchen Situation wollen wir ohne [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 31

    [..] stoph und Miguel. Anzeige Zum . Geburtstag Regina Orend, geborene Pflüger, geboren am . . in Holzmengen, wohnhaft in Ludwigsburg-Eglosheim. Liebe Mutter, liebe Oma, heute feiern wir deinen Geburtstag. Ein einziger Spruch, all das zu sagen, was du bist, reicht niemals aus. Dein Geburtstag darf niemals vergessen werden, denn so einzigartig bist du wie niemand sonst auf dieser Welt. Lass dich umarmen, kein Wort der Trauer soll unser Herz heute umgarnen. Ein großer Anla [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 15

    [..] n siebenbürgischer Mundart und Kirchenlieder. Der siebenbürgische Chor ist Mitglied im Sängerkreis ,,Donau-Altmühl", wo er jedes Jahr beim Kreischorsingen mitmacht. Die Chorproben finden einmal wöchentlich in unserem Vereinsraum statt. Unser Motto ist der bekannte Spruch: ,,Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder." Ludwig Seiverth Kreisgruppe Waldkraiburg ,,Fahrt in das Land, in dem die Götter zu Hause sind" ,,Griechenland ist die Wiege des A [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 13

    [..] begrüßte unter den Anwesenden viele Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft, allen voran Obfrau Martina Niestelberger, Obmannstellvertreter Mag. Wilgerd Nagy und Obmannstellvertreter Horst Hennrich, Pfarrer Sepp Lagger, Ehrennachbarvater Hans Schmidt, eine Abordnung der Nachbarschaft Augarten sowie Ehrenmitglied Traute Zoltner. Er führte auch durch das Programm, das Dagmar Lagger mit dem Spruch des Tages einleitete, betreffend das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 13

    [..] rapfen schmecken. Danach gab's die übliche Geburtstagsfeier. Anneliese Brus, Rosa Junesch, Katharina Morres, Maria Ardeleanu, Regina Kraus und Adele Morth waren es diesmal. Die Leiterin schenkte allen einen schönen Spruch und jede durfte sich ein Lied wünschen, das dann von der ganzen Runde begeistert gesungen wurde. Wieder konnte man erfreut feststellen, wie reich der gemeinsame Liederschatz ist. Die Überraschungen ließen dann nicht mehr lange auf sich warten: Faschingsvortr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 22

    [..] an sie und möchten ihr auf diesem Wege für alles danken, was wir von ihr gelernt haben und für uns sehr nützlich war. Ich habe dieses Treffen sehr genossen und wünsche mir, dass die Zukunft uns nicht vergessen lässt, noch weitere Zusammenkünfte zu organisieren. Ute Olerth-Popescu Reußmarkter Zusammenhalt ,,Obwohl zerstreut in aller Welt, dein Grab uns doch zusammen hält". Dieser Spruch bedeutet allen Reußmarktern sehr viel. Es ist der einzige Ort, wohin wir immer wieder zurüc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17

    [..] rzuleiten. Frau Werner leitet den Chor mit großer Kompetenz. Seit August steht der Chor unter der Schirmherrschaft der Kreisgruppe PforzheimEnzkreis. Nach der Wende verdoppelte sich die Mitgliederzahl des Chores, mittlerweile ist sie wieder auf die Ursprungszahl geschrumpft. Frau Werner motiviert die Sänger mit dem passenden Spruch: ,,Nicht die Menge zählt, sondern die Qualität." Dennoch wäre Nachwuchs sehr erwünscht. Im Laufe der vergangenen Jahre hatte der Chor rund [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25

    [..] ng zu empfangen. Zu diesem Anlass hatte Pfarrer Schuster einen Deportationsschein entworfen, der für alle Überlebenden vervielfältigt wurde. Er wurde nach der Andacht den Anwesenden ausgehändigt, den Nichtanwesenden wird er zugeschickt. Der offizielle Teil des Treffens fand im Bürgerhaus statt. Martin Schuller begrüßte die Gäste mit einem Spruch: ,,Die Fähigkeit zu teilen und geben zu können kommt aus dem Dank." Zudem stellte er alte und neue Bilder aus dem Familienund Gemein [..]