SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 22
[..] annschaftlichen Leben zurückzieht und das Ganze vom Rande aus, als Zuschauer, beobachtet. Diesen Menschen müßte man als ersten vertrauen und sich auf sie verlassen können. Wer etwas gelernt hat und gibt es nicht weiter, der hat umsonst gelernt - ein wahrer Spruch. Natürlich gibt es im Leben unterschiedliche Entwicklungsphasen, die es zu bewältigen gilt, ebenso sind die Strukturen der Kreisgruppen von Ort zu Ort verschieden. Von diesen Voraussetzungen ausgehend, muß auch die A [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 15
[..] usikgruppe herangewachsen. Die Betätigung in diesem Orchester macht Spaß und bringt Erfolg. Zu seiner Verstärkung werden dringend gesucht: je ein Trompeter, Schlagzeuger, Harmoniegitarrist und Baßgitarrist sowie zwei Zugposauner. Nähere Auskunft und Anmeldungen bei Johann Müller, Telefon: (). H.H. spruch, für Gaumenfreuden war vor allem auf siebenbürgische Art gesorgt, wofür der Koch oft gelobt wurde. Uneingeschränkter Dank sei allen Helfern in der Küche, an der Th [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 11
[..] ücherspenden im Wert von etwa Schilling werden computermäßig erfaßt und geordnet. LudwigZoltner Nachbarschaft Penzing Richttag. - Ihren Richttag hielt die Nachbarschaft Ende Januar ab. Nach dem Spruch zum Tage, verlesen von Grete Gärtner, und der Begrüßung durch Nachbarvater Hans Schmidt berichteten die Amtswalter über die Tätigkeit und Kassengebarung der Nachbarschaft im Jahre . Die danach ausgesprochene Entlastung des Kassiers und der gesamten Altschaft bestätigte [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 17
[..] ene Gäste des alljährlichen Hessentages. In den letzten Jahren konnten Herta und Hans nicht mehr zu den Heimattagen nach Dinkelsbühl fahren, wo sie immer gerne dabei waren und mitmachten. Nach wie vor lesen sie jedoch gerne unsere Zeitung. In ihrer Wohnung findet man in Bild und Spruch ein Stück unserer geliebten Heimat wieder. In ihrem Schrebergarten pflegen sie auch heute noch wunderschöne Blumen, vorwiegend Rosen, ziehen Obst und Gemüse. Die Fahrt zum Garten wird nach wie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 19
[..] ckershäuschen , in Wuppertal-Elberfeld, statt. Dazu sind alle Landsleute und deren Familien herzlich eingeladen. Kreisgruppe Düsseldorf Kathreinenball mit Carmen als Gast ,,Sankt Kathrein, pack die Fiedel ein", lautet ein alter Spruch. Heute nimmt man den . November nicht mehr unbedingt als Abschluß der Lustbarkeiten und Beginn von Einkehr und Besinnlichkeit - es wird auch in der Vorweihnachtszeit noch gefeiert. Bei uns jedenfalls aber ist das Brauchtum so tief verwurzelt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 9
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite fflKIRCHe und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch November Lukas , ,, Wer seine Sünden verheimlicht, hat kein Glück, wer Sie bekennt und meidet, findet Erbarmen." ,,Vergangenheitsbewältigung" ist ein Schlagwort unserer Tage. Immer wieder hört man es, wird es als Heilmittel für allerlei Leiden und Nöte der Zeit, in der wir leben, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 9
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH HeiMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch Laßt uns aufsehen zu Jesus, Mai dem Anfänger und Vollender des Hebr. ,a Glaubens. Diese Worte rufen mir immer den Beginn der Morgenandacht in Erinnerung. Ich öffne meine Augen, ich erhebe meinen Blick, und lasse ihn hinauswandern - ein strahlender Maimorgen begrüßt mich. Der Baum am Fe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 15
[..] r ,,Eingrüßungszugang" statt. Hier werden in jedem Jahr die neuen Mitglieder in die Gruppe aufgenommen. Das geschieht durch Abstimmung per Handzeichen, nachdem derjüngste Junge und dasjüngste Mädchen mit einem traditionellen siebenbürgischen Spruch um die Aufnahme gebeten haben. Danach werden die neuen Mitglieder per Handschlag vom Vorstand, bestehend aus Altmagd, Altknecht, Jungaltmagd, Jungaltknecht, Kassiererin und Schriftführer, ,,eingegrüßt". Am Zugang nehmen immer auch [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 15
[..] hen, daß ich mir, seit ich die Einladung zu dieser Jubiläumsveranstaltung erhalten habe, intensiv darüber Gedanken gemacht habe, welches meine Aufgabe in diesem Vortrag sein müßte, ob ich dem Anspruch des Themas werde genügen können, und ob es mir überhaupt gelingen würde, das treffende Wort zum heutigen Festtag zu finden. Da fiel mir das Wort ein, das der evangelische Theologe und Publizist Heinz Zahrnt unlängst einem deutschen Bischof sagte, als sich dieser ihm in einer ähn [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6
[..] Enteignung, Verstädterung und Proletarisierung der Landbevölkerung und schließlich ab die Massenaussiedlung der deutschen Bevölkerung nach Deutschland dazu beigetragen, daß auch Keisder Sgraffito-Teller von mit dem Spruch: ,,Allen denen die mich können gebe Gott was sie mir gönnen." Hermannstädter Nelkenkrug von . .diese letzten Zeugen einer einst blühenden Handwerkskunst vernichtet wurden oder sonstwie ,,verschwunden" sind. Heute nun ergibt sich die Notwendigke [..]









