SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 9
[..] - wie einst vor Jahren - zu einem Aufbruch, zu echter Gemeinschaft hinführt: zu dem wirklichen, frohen, erfüllten, lebenswerten Leben - für alle Menschen, in einer friedlichen Welt! Wie aber soll das geschehen? - werden wir fragen. Das Wort, das als Spruch über diesem Tag und der folgenden Woche steht, sagt uns: ,,Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr". Es ist das Wort eines Propheten, ein prophetisches Wort, das dem [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18
[..] t haben? Damit konnte und wollte sich die Mehrheit der Bläser nie so richtig abfinden. Unmittelbar vor der Aussiedlung warjeder der Musikerkollegen mit einem Ständchen und einer aus Holz geschnitzten Lyra mit dem Spruch ,,Musik kennt keine Grenzen" verabschiedet worden. Dieser sollte sich nun bestätigen: Etwa hundert Männer und Frauen, Bläser, Sängerinnen und Sänger, waren zusammengekommen, unter ihnen als älteste der Klarinettist Josef Schneider () und der immer noch aktiv [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 14
[..] eben Gott ums tägliche Brot bitten - ihre Mundart" und ,,Bauern, Bürger, Burgen" sowie ,,Und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band". Sie paßten zu unserem Reiseziel und ließen während der Reise keine Langeweile aufkommen. Über die Fahrt hat diejüngste Mitreisende, die zwölfjährige Ariane Damaris Naros, unter dem Titel ,,Mir wolle bleiwe, wat mir sin" ihre Eindrücke in einem eigenen Bericht u.a. folgendermaßen zusammengefaßt: ,,Dieses Wort (gemeint ist der zitie [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 12
[..] portal.htm), die ein perfektes Sprungbrett ins weltweite Internet bietet. Von dort aus kann man beispielsweise in den größten Suchmaschinen und Webkatalogen recherchieren, man kann sich Texte übersetzen lassen und Lottozahlen generieren. Die Portalseite bietet auch einen Kalender, die Uhrzeit, einen Linktip des Tages, einen Spruch des Tages und noch vieles mehr. Eine umfangreiche Liste mit vielen nützlichen und sehenswerten Querverweisen führt die Besucher direkt auf die inte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 4
[..] ren Schulen ausgeprägter ist als an anderen. Bloß kann man mit einer derart großen Stundenanzahl, die immer noch für unsere Schulen vorgesehen wird, die Reformziele nur schwer erreichen. Da liegt der Widerspruch. Das Ministerium fordert zwar einerseits eine Auflockerung des Stundenplans, andererseits aber wurden unsere diesbezüglichen Vorschläge nicht berücksichtigt. Wir haben denn auch dagegen protestiert, allerdings bis zur Stunde damit bloß einen Teilerfolg erzielt. Überdi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 10
[..] assierin Martina und Mag. Ludwig Niestelberger, die Ehrenmitglieder Traute und Ludwig Zoltner sowie von der Nachbarschaft Augarten deren Nachbarvater Stefan Seiler mit Gattin u.a. Dagmar Lagger sprach zur Eröffnung den Spruch des Tages, Nachbarmutter Gida Petrovitsch referierte über die Tätigkeit der Nachbarschaft im vergangenen Jahr, den Kassabericht legte Reinhard Casper, den Bericht der Kassaprüfung Uschi Gärtner vor. Die Nachbarschaftsleitung wurde entlastet. Mit dem Dank [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 10
[..] einer deftigen Mahlzeit fuhren wir nach Luxemburg, unserem Reiseziel. Einen kurzen Einblick ins Leben und Werden der Stadt vermittelte unser Reiseführer. Jeder von uns war neugierig, endlich den alten Spruch ,,Mir wolle bleiwe, wat mir sin" zu sehen. Schließlich haben diese Worte auch die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt. Mit einem gemeinsamen Essen und Gesang klang der erste Reisetag für uns Neuburger und deren Freunde aus. Der zweite Tag war voller Erlebnisse. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Kirchenmusikschule (Fortsetzung von Seite ) spruch genommen werden. Sie halfen mit Freude und ohne Entgelt. Der Weg zum großen Schatz kirchenmusikalischer Literatur bis zu den Oratorien und der h-MollMesse wurde den Schülern zugänglich gemacht, bei Ausfahrten den Gemeinden dargeboten. Es kam jährlich bis zur Aufführung von Werken. Hermannstadt, die größte Kircheng [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 5
[..] ob nun Grüß Gott, tritt ein, bring Glück herein oder Eigener Herd ist Goldes wert oder gar Alle lieben Engelein mögen Deine Wächter sein. Selbst das umrahmend umrankende Muster ist uns noch präsent, obwohl der Spruch selbst längst von der Wandfläche verschwunden ist und meist nur noch in Schubladen liegt. Sieben Wochen lang, vom . August bis . Oktober , wird nun ein Teil solcher Sprüche aus dem Schattendasein ins Rampenlicht der Öffentlichkeit geholt. Eine Ausstellun [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 20
[..] gelungenen Bällen der Kreisgruppe zählen durfte, war vor allem den neuen Mitgliedern im Referat Organisation und Veranstaltungen Ute Konnerth und Thomas Speck zu verdanken und in gleichem Maße der langjährigen Erfahrung von Erwin Rheindt. Er begrüßte die Gäste aufs herzlichste, hatte für jeden einen passenden Spruch bereit und kündigte die Programmpunkte an. Ute Konnerth absolvierte einen wahrhaftigen Marathon bei ihrer stundenlangen Tätigkeit an der Kasse. Heidrun Herbert l [..]









