SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 20[..] sind nicht eure Gedanken und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr; sondern so viel der Himmel höher ist denn die Erde, so sind auch meine Wege höher denn eure Wege und meine Gedanken denn eure Gedanken." Dieser Spruch eines Propheten ging mir durch den Kopf. Ich sah die herrlichen, 'steilen Felswände, von denen der Tod auf diese vielen jungen Menschen gekommen ist, und ich spürte gleichsam die Fragen der Eltern dieser Kinder und der Hinterbliebenen, die ihre Ange [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2002, S. 12[..] ichtlicher Termin für das Sommerfest. Nachbarschaft Penzing Ihren alljährlichen Richttag beging die Nachbarschaft Penzing-Wien am . Februar diesmal mit Neuwahlen. Nach der einleitenden Begrüßung der Ehrengäste, der Mitglieder und Freunde durch Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt sowie dem von Grete Gärtner vorgelesenen Spruch des Tages berichtete die Nachbarmutter über die Tätigkeiten der Altschaft im vergangenen Jahr. Der Kassabericht von Ursula Gärtner ergänzte und unter [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 9[..] Eigners ,,Walter" ist ,,walten" gegenübergestellt. Dem zweiten Vornamen Georg entspricht die St.-Georg-Statue. Diese ist gleichzeitig kennzeichnend für den Wohnort des Eigners (Klausenburg). Passend für die Entstehungszeit des Entwurfs ist der trotzige Spruch: ,,Allen Gewalten zum Trotz". Exlibris gehören zur Buchgeschichte, denn seit Erfindung des Buchdruckes gibt es auch Exlibris. Sie lebten in unterschiedlichen Techniken und Stilrichtungen als Gebrauchsgraphik durch die J [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19[..] n Mittelpunkt seiner mit großer Aufmerksamkeit verfolgten Predigt (über Johannes , -) stellte er den Satz ,,Ebnet den Weg des Herrn". Alles was nicht christlich ist, sollen wir aus unserem Leben wegräumen, sagte der Pfarrer, und uns bei unseren Wünschen an Freunde und Bekannte nicht allein mit dem lapidaren Spruch ,,Frohe Weihnachten" begnügen, sondern ihnen einen echten ,,Weihnachtsbrief" schicken, nicht im Sinne des ,,Predigers in der Wüste", sondern vielmehr als ,,Spr [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2001, S. 9[..] urrealistischer Kunst sind: Disparates oder stark Verfremdetes existiert hier wie selbstverständlich nebeneinander, oft auch unter Beimischung einer unterkühlten erotischen Komponente. Trepteur und metaphysischer Unruhestifter dazu? Es sieht ganz danach aus. Gewiss, die Graphiken Atelier I und II sind nicht nur surrealistisch. Was hat etwa der Spruch Res, non verba an der linken Wand zu bedeuten? Hat ihn Untch als ein Bekenntnis zur Tat verstanden (,,Dinge/Taten, keine Worte! [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19[..] Trio". Einlass: ab . Uhr. Eintritt: ,-DM; Schüler/ Studenten Eintritt frei. Bewirtung vorhanden, Kuchenspenden werden dankend entgegengenommen. Gerhard Greger Kreisgruppe Pforzheim Musikreicher Moselausflug ,,Wenn Engel reisen, gibt es schönes Wetter." Dieser Spruch traf auf die reiselustigen Siebenbürger aus Pforzheim und Umgebung zu. Nach drei Wochen Regenwetter und Kälte tat sich am . September der Himmel auf und ließ die Sonne kräftig scheinen. Konrad Radel und H [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 23[..] r Katharina, Irmgard, Willi, Hans, Helmine, Hildegard, Hanni, Reinhard, Birgit, Uwe, Jürger; und Sabrina Nord (Karlsburg) unter der Bezeichnung ,,Municipiul Sebes" in gleichgroßer Schrift jeweils auch ,,Mühlbach" zu lesen. Auch der sinnvolle Spruch ,,Bildung ist Freiheit", der seit der Erbauung der ehemals auch bei Rumänen sehr geschätzten deutschen Schule von bis auf deren obersten Fläche an der Westseite prangte, wurde mit der alten deutschen Schrift wieder angebr [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 17[..] , eine der schönsten feudalen Residenzen der romanischen und gotischen Zeit in Europa. Nach einem gemütlichen Abend traten wir am nächsten Morgen die Heimreise über Straßburg an, wo wir den Dom besichtigten. Auch für die Tage in Luxemburg trifft sicherlich der Spruch zu: ,,Heim kommt man nie, / wo aber befreundete Wege zusammenlaufen, / da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus." Anna Gahl Kronenfest in Garching Das Kronenfest der Kreisgruppe München und der Nach [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2001, S. 11[..] . April im . Lebensjahr verstorben ist. PetraSteilner Jugend- und Volkstanzgruppe Traun Ostergießen. - ,,Schöne Mädchen zu begießen, / ist des Knaben Freudentat, / darum möcht ich dich begießen / heut am zweiten Ostertag." Diesen Spruch hörten schon in Siebenbürgen die Mädchen im Dorf, wenn die Burschen der Bruderschaft am Ostermontag zum Begießen kamen. Den Fruchtbarkeitsbrauch haben die Burschen der Siebenbürger Jugend Traun bereits vor vielen Jahren wieder aufgenommen u [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2001, S. 16[..] ch im Hause Gottes dem Schutz des Allmächtigen am nächsten wähnte. So heißt es, dass Luthers Choral ,,Ein feste Burg ist unser Gott" sein Vorbild in den Kirchenburgen gehabt habe. In vielen Kirchen Siebenbürgens war dieser Spruch zu lesen, stellte Wester abschließend fest. Zum Abschied überreichte Hans Lauer dem Vorsitzenden des Ältestenkreises der Friedenskirche, Heinrich Leichert, das Buch ,, Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg". Hans Wester dankte allen Beteiligten, die [..] 









