SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 3
[..] t verstärken, wo es heute aktive junge Landsleute gibt. Veränderungen wird es sicher auch in der Aufteilung der Kreisgruppen geben. Damit meine ich nicht nur Auflösungen oder Zusammenlegungen, sondern auch Neugründungen, dort wo Bedarf besteht. Der Spruch ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen" wird für unsere Gemeinschaft auch künftig Gültigkeit haben, wie ich das vor drei Jahren in einem SbZ-Interview sagte. So wie unsere Vorfahren werden auch wir uns immer wieder auf neue Gegeben [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:
[..] durch den Sommer. Es reicht sogar bis zu dem Tag, an dem ich dem lebendigen Gott gegenüberstehe. Auf ein Wiedersehen dort freut sich Johannes Waedt, MilPfr. Meine Seele dürstet nach Gott. Nach dem lebendigen Gott. (Psalm , ) Monatsspruch für Juli Jesus mit der Samaritanerin am Brunnen , Darstellung am Altar der Kirche in Probstdorf (Stejriu). Foto: Martin Eichler, München Eingeleitet wurde der diesjährige Heimattag mit dem PfingstfestgottesdienstinderPaulskircheinDinkelsb [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 1
[..] undgebung vor der Schranne den Pfingstgruß der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die mit fünf Kirchenbezirken, acht Gemeindeverbänden, Gemeinden und evangelischen Seelen nicht mehr groß ist. Doch im Spruch zu Pfingsten heißt es: ,,Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth." (Sacharja ,) Heer und Kraft sei der menschliche Irr- und , auf den Herrscher auch heute verfallen, ,,wie wir am Beispiel Russ [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 9
[..] melsrichtungen kommen sie an den vier steinernen Tischen zusammen, unsere dahingeschiedenen Vorfahren, um die Gemeinschaft mit dem zu suchen, der sie auch in den schwersten Zeiten zusammengehalten hat. Das Gleiche gilt aber auch für uns. Denn am Eichbaum unserer Geschichte sollte der Spruch stehen, mit dem wir unsere tiefste und festeste Wurzel beschreiben können: ,,Seid verwurzelt und gegründet in Christus Jesus und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und voller Da [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8
[..] urt seiner Tochter bei Verwandten im Februar . Bereits hier bei der ersten Begegnung spüren sie beide: ,,Mit uns beiden war etwas geschehen. Wir schwiegen bestürzt." Aus dieser Zuneigung entwickelt sich eine außereheliche Liebesbeziehung. ,,Bereits im Sommer fuhren wir ans Schwarze Meer. Weit weg! In fremde Welten", nach Mangea Punar. Fast schon als Entschuldigung dient ihr der Spruch ,,Stirb nicht im Warteraum der Zukunft". Am Ende des Sommers erbittet er Bedenkzeit, doc [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 21
[..] ücksichtigt. Ilse Welther dankte für die angeregten Diskussionen und konstruktiven Beiträge und sprach die Hoffnung aus, dass wir uns bald wieder auch persönlich treffen und die vielen anspruchsvollen Vorhaben, unter immer weniger einschränkenden Bedingungen, zügig erledigen können. Die Teilnehmer, insbesondere auch die erstmalig Dabeigewesenen, zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf der Sitzung und entschlossen, die besprochenen Pläne in die Tat umzusetzen. Horst Müller Elisa [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 20
[..] Mit einem Auszug aus dem Gedicht ,,Nit loss di, eh!" von Pfarrer Otto Piringer (-) bedanken wir uns herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses Videos beigetragen haben, und wünschen ein schönes, zuversichtliches und gesundes neues Jahr. I hännen gueden Spruch mer g'märkt, der owel mir's Gemiet hot g'stärkt. Wän mi was niderdrucken will, do sog i mer: Sei stat und still! Nit loss di, eh! Elisabeth Schmid im Namen der HOG Großpold Nachruf auf den treuen Rauthaler Johan [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9
[..] nem technisch gut ausgebildeten Klangkörper. Schon in den sechziger Jahren gründete er ein Leichtmusikorchester, das bis zu seiner Ausreise unter seiner Leitung auf zahlreichen Hochzeiten in Tartlau und in anderen Burzenländer Gemeinden aufspielte. Auch die technisch anspruchsvolle rumänische Volksmusik beherrschte er (Klarinette und Saxophon) perfekt und war dadurch auch bei der rumänischen Bevölkerung sehr beliebt. Außerdem spielte er jahrelang in der Blasmusik der Traktore [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 17 Beilage KuH:
[..] gen Linden sie stehen auch nicht mehr ... Berthold W. Köber Spätherbst Ev. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt (um ). Foto: Jan Ruzicska; Bildarchiv Konrad Klein ,,Der Herr richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf die Geduld Christi." (.Thessalonicher ,) Monatsspruch für November Vor einigen Jahren las ich eine Geschichte von einer rostigen Spitzhacke. Im Goldgebiet von Colorado fand man eine alte, verrostete Spitzhacke. Der hölzerne Stiel war fast ganz [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 19
[..] eingefasst. Sie sprudelt in ein rundes, großes Becken, welches als Glücksbrunnen gehandelt wird. Viele Münzen glänzen auf seinem sandigen Grund. Auf eine weitere Deutung zur Entstehung der Donau weist der Spruch: Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg. Wir spürten den Strom an allen drei Plätzen auf. Das von Regenschauern bestimmte Wetter dämpfte unsere Freude auf das Radeln. Strömender Regen verzögerte unseren Aufbruch in Donaueschingen zur ersten längeren Wegstrecke von [..]