SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] über Brauchtumsvorführungen, Keramikpräsentationen -- wie die Roswita E t t e r s ---, über die Stickereien des ,,Heimatwerks", Lianne .Weniger, Gemälde-, Schmuck- und andere Ausstellungen, aber auch über die kaum bekannte Singstunde der ,,Stürmer" vor der Stadtmauer u. ä. noch manches über den Bereich der in Dinkelsbühl zum Ausdruck drängenden Kulturfreudigkeit der Siebenbürger Sachsen sagen. Außenstehende -- Nichtsiebenbürger --, die diese Heimattage besuchen, zeigen sich i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6

    [..] ischen Landsmannschaft Augsburg, Fürstenfeldbrack, Kaufbeuren, München, In. Mai ,,DerBackofen ist zusammengefallen!" (agnethlerisch) SIBYLLE ARIANE ist da. Mit Dirk freuen sich Marga und Hans-Edwin Steilner, . , Kornwesfheim. golstadt herzlich eingeladen. Da die St.-Johannis-Kirche, als Versamm-, lungsstätte einer Diasporagemeinde nur Sitzplätze enthält, bittet das Evang.-Luth. Pfarramt Merings, , (Tel. / ) um Nac [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 8

    [..] Wir laden alle Landsleute in und um München und Umgebung sehr herzlich ein, mit Freunden, Bekannten und Verwandten in gepflegter Umgebung einen schönen Sonntag in der Natur und doch ganz nahe der Stadt zu verbringen. Es gibt Holzfleisch mit Beilagen, Getränke, Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen. Die Siebenbürger Blaskapelle sorgt für Unterhaltung und Tanz, es werden Kinderspiele, Tombola etc. organisiert. Das Fest findet bei jeder Witterung statt, da genügend Platz in den [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10

    [..] , Büro: Nachbarschaft Wels Ehrungen: Johann Dörr, aus Durles gebürtig und- in Wels wohnhaft, wurde wegen seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Fritsch-Betriebsfeuerwehr mit der Dienstmedaille der Stadt Wels ausgezeichnet und zum Brandinspektor befördert. Herzlichen Glückwunsch! Geburtstage: Der bekannte Mundartforscher und Herausgeber der Mundartreihe ,,Lebendiges Wort", OSTR. Konsulent Prof. Dr. Johannes Hauer, feierte in Wels am . . sein . Wiegenfest. Professor H [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 12

    [..] as ist nur eines der Vorteile, welches Sie bei Geschenksendungen von Waren aus dem riesigen QUELLE-Katalog beim Versand nach Rumänien haben. Für alle durch mich verschickten Geräte bestehen die in der BRD üblichen Garantien. Kundendienste sind in Hermannstadt, Kronstadt, Temeschburg, Bukarest, Arad und Tg. Mures eingerichtet. Verlangen Sie über Versand, Versicherung und Zollsätze oder über alles, was Sie in dieser Richtung interessiert, unverbindlich, schriftlich oder telefon [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1

    [..] heit nicht gegeben ist, daß das Visum auch erteilt wird. GruBwort des Dinkelsbühler Bürgermeisters ,,Es ist mittlerweile eine langjährige Tradition, daß die Siebenbürger Sachsen aus allen Himmelsrichtungen nach Dinkelsbühl kommen, um über Pfingsten ihren Heimattag zu feiern. Unsere Stadt hat sich ihnen zu Ehren festlich geschmückt, und ich hoffe sehr, daß alle Teilnehme^ dieser großen Begegnung sich wie gewohnt in den Mauern des altehrwürdigen Dinkelsbühl wohlfühlen. Allen, d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] hinzu, der bereits mehr Asylsuchende als deutsche Aussiedler in die Bundesrepublik geführt habe. Frau I. C o l l a s c h , Leiterin der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle für Flüchtlinge der Stadt München, legte am Beispiel der bayerischen Landeshauptstadt die Vielzahl der Maßnahmen und Einrichtungen einer Gemeinde um die Eingliederung Heimatvertriebener dar. Einige ihrer wichtigen praktischen Hinweise seien hier wiedergegeben: Ausreisewilligen sollte so früh wie mög [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] fünfziger Jahre zurück und ist mit dem Namen Lore Connerth eng verknüpft. Sie brachte diese Stücke mit auf Schloß Horneck, wo neben dem Siebenbürgischen Heim das Museum, das auch das Heimatmuseum der Stadt Gundelsheim beherbergt, eröffnet wurde. Freilich genügt das Sammeln und Bewahren und Ausstellen von Kulturgut heute nicht mehr, wenn die Exponate nicht gesehen werden; auch das reichste Museum hat seinen Zweck verfehlt, wenn es nicht besucht wird. Daher wird bei der Ne [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] on ( ) . Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Geretsried Dolomitenfahrt auf die Seiseralm/Südtirol zur Alpenflora. -- Die zur festen Einrichtung gewordene alljährliche Dolomitenfahrt wird in diesem Jahr. in Eigenverantwortung des Unterzeichneten am .--. . mit Tagen Hallo Klassenfreunde aus Hermannstadt, Brukenthalschule Jahrgang / meldet Euch wegen Gitz Berger geb. Wagner Kissing . Tel. ( ) Klas [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] eben..." war der Gedanke, der die Singgruppe der Landsmannschaft der Kreisgruppe Rastatt veranlaBte, nicht nur im Rahmen der eigenen Veranstaltungen aufzutreten, sondern im Rahmen kultureller Arbeit in unserer Stadt. Im Senioren-Treff ,,Offene Tür" stellte sich Unser Chor erstmals am . . den Rastättern vor. Zum Vortrag gelangten die von Chorleiter Johann Amser einstudierten Lieder: ,,Bleibe treu", ,,Nun bricht aus allen Zweigen", ,,Fräjohr", ,,Wieder blüht die Linde", ,,Sa [..]