SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] utschen Ostens in Düsseldorf eingemauert wurde. Zur Grundsteinligung am . September überbrachte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann die Grüße der Landesregierung, Oberbürgermeister Becker die der Stadt Düsseldorf, der Vorsitzende Matzel des Landesbeirates und Präsident Krüger die Wünsche des Bundes der Vertriebenen. Der Vorsitzende des Kuratoriums, Landtagsabgeordneter Deppermann sagte in seiner Ansprache: ,,Ich fordere für alle Völker in der ganzen Welt das H [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] in wachsender Zahl melden, aufnehmen, um die Wirtschaftlichkeit des Heimes sicherzustellen. Anmeldungen sind zu richten an den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Samuel von Brukenthal e. V.", Hannover-Kleefeld, Postfach . Die Zusammenkunft der Kreisgruppe Essen am Abend des . Mai , welche in dem schon traditionellen Probesaal des Stadt. Saalbaues, Essen, Huyssenallee, stattfand, gestaltete sich zu einem zwanglosen, aber gerade deswegen hochinteressanten Künstlera [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1
[..] nanderbegrüßen, den Gedankenaustausch der Landsleute, das Wiedersehen von Freunden und Bekannten nach langer Trennung. Auch diesmal flatterten die Fahnen auf den Türmen und Giebeln der tausendjährigen Stadt. Den Kern der festlichen Veranstaltungen unter dem strahlend blauen Himmel der Pfingsttage aber bildeten heuer die Leistungen unserer J u g e n d in musischen und sportlichen Wettkämpfen sowie in den Darbietungen der Volkskunst. Das künstlerische Können einzelner ist ein Z [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] allen unseren Landsleuten bekanntzugeben: Samstag, flen . Juli : Empfang der Gäste im Westseite Sachsenheim; Versammlung der Delegation; Abendessen; Aufführung eines Volksspiels: Der Empfang Baron Bruckenthal zu Hermannstadt im Jahre ; anschließend Tanzunterhaltung. Sonntag, den . Juli : Auf den Wiesen des Saxon Acres: Binden und Aufstellen der Johanniskrone; Feldgottesdienst mit Gedenksteinenthüllung zu Ehren Johann Kelp, der als erster Siebenbürger Sachse im [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8
[..] auch des Liebhabers spannender und origineller Novellen. Er wurde fast zu einer Kulturr und Sittengeschichte der Katze. N.W. bfdßftmLedemeifierin^ zgifr fftLBflCH ^Scjarrrticf- Räf;Sfäfta- ~Z~ (Resenringe - säms. ^\ Praxis-Eröffnung Franz Voll, prakt. Zahnarzt (früher Kronstadt) München , /, Telefon Min. v. Max-II-Monument Sprechzeiten tägl. v. -- u. -- Uhr, außer Samstag -- Alle Kassen -HEIRATSWUNSCHE Bekanntschaft mit gebildeten [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] Linz, / Nachbarschaft Linz Vortrag von Dr. Streitfeld über Mühlbach Unser Altobmann Dr. Kurt Streitfeld hielt im Rahmen des Vereinsabends im Mai den schon langerwarteten Vortrag über seine Heimatstadt Mühlbach. Der Vortragende verstand es, in einer sehr netten Art, das Interesse der Zuhörer, die zahlreich erschienen waren, zu wecken, sie in Gedanken in die alte Heimat zurückzuführen und vor ihrem geistigen Auge die jahrhundertealte Geschichte der Stadt Mühl [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] n Jahre nach meinem Großvater im Land an der Eltze gewesen, bin an den Mauern am Schloß gestanden und habe von den alten Befestigungen hinunter in den ,,Grund" gesehen, nicht anders, als wenn ich in Hermannstadt von der Stadtmauer auf die alten Gräben hinabsah, in denen Kastanienbäume blühen, wo einst die Wasser dem Feind den Angriff sauer machten. So war es nicht die Sprache allein, die einen in Luxemburg anheimeln konnte. Die Kleinstadtmetropole von der Größe Hermannstad [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] h nicht wesentlich von dem anderer siebenbürgisch-sächsischer Akademiker, wenn wir von den vielen Stationen seines ruhelosen Lebens absehen. Als Sohn des Gymnasialprofessors Heinrich Schlandt am . . in Kronstadt geboren, besuchte er Volksschule und Honterusgymi^asium seiner Heimatstadt, wo er maturierte. Anschließend Einjährig-freiwilligenDienstjahr beim k. u. k. Art.-Reg. , mit dem er als Fähnrich an die Front ging. Bei Kriegsende kehrte er als reichdekor [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] rnst erinnert er an das Wunderkind Menuhin. Zweifellos wird dieses Landsmannschaft in Österreich (Fortsetzung von Seite ) Heimgegangene allzeit bemüht, wofür ihm noch vor einigen Wochen in einer Gemeinderatss'tzung die Goldene Kulturmedaille der Stadt Wels verliehen wurde. Am landsirrannschaftlichen Geschehen der Weiser Nachbarschaft hat Pfarrer Leibfritz »'.'.eis, lebhaften Anteil genommen und konnte die Anliegen unserer Landsleute besser ver*tel en als jeder andere. Zahlre [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1
[..] . Zillich im Herbst durch Nordamerika machte, herangereift wäre. ir treten und in.zDinkeUbükl! Als wir im vergangenen Sommer mit einer größeren Gruppe siebenbürgischer Wissenschaftler auf der Fahrt nach Luxemburg bereits in der zu Belgien gehörenden Stadt St. Vith versuchsweise einen Einheimischen in unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart um eine Auskunft baten, erhielten wir sie, uns ohne weiteres verständlich, in der dortigen Mundart. Im Laufe der folgenden Unterha [..]









