SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] reiheit, den Frieden und ihre Rechte gegen Tyrannenwillkür in der Gestalt des verbrecherischen Fürsten Gabriel Bäthory verteidigen' mußten. Nicht der Erfolg einer Sache, der Geist aus dem sie geboren ist, adelt sie. Kronstadts Bürgermeister Michael Weiß ließ in dem von Bäthory bedrohten Kronstadt Münzen prägen mit der Inschrift: ,,Er verläßt sich auf Wagen und Pferde, wir auf den Namen des Herrn." Die Festrede ,,Wer sich nach Siebenbürgen sehnt, muß unser Europa umarmen und f [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6
[..] ion.. Jugendleitung erblicken. Frl. Anneliese Hoff-*"* mann wurde als Geburtstagskind gefeiert. Hansheinz Graffl führte uns im Verein mit Frl. Hoffmann und zwei Mitgliedern der Jugendgruppe Setterich einen Volkstanz vor. Von dem Volkstanzkreis der Stadt Essen war Herr Schieber mit einigen jungen Damen erschienen. Sie wurden als Gäste herzlich begrüßt. Zwischendurch und nachher wurde getanzt. Nach dem Motto, ,,Für jeden etwas", erklangen vom Reigen und Walzer bis zum Twist all [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8
[..] berg/Rhld., . Ulrike, Monika, Günter, Werner Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath als Enkel Plötzlich und. unerwartet eins meine liebe, gute Frau von uns Gustave Fleischer geb. Binder aus Hermannstadt München, im November In s t i l l e r T r a u e r : Prof. Richard Fleischer und Familie Am . Sepfemb* & starb in Pleasant Hill, Illinois USA, durch einet) tragischen Unfall mein lieber Sohn Dr. med. Arthur Broser aus Sächsisch-Regen (Siebenbürgen), im Alter von [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Weihnachtliche Gedanken Vor Jahren schrieb Dechant Otto Piringer, der besonders durch die humorvollen ,,Schärrhibesker" bekannt ist, im ,,Neuen Volkskalender für Stadt und Land", eine Betrachtung darüber, wie man die richtige Einstellung zu seinen Mitmenschen finden kann. Seine Ausführungen passen so recht zu der besinnlichen Adventszeit und zu unserem Weihnachtsfest. Aus dieser Einstellung befassen wir uns mit den Betrachtungen Otto Piringers, die wir hi [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] litische Brunnenvergiftung betreiben. A. H, Kreisgruppe Uffenheim Der alljährlich stattfindendeFaschingsball der ; Kreisgruppe Uffenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen findet am Samstag, dem . Januar , in der Stadthalle von XJtfenheim statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landsleute mit ihren Bekannten aus Stadt und Land, insbesondere, die Jugend,, schon jetzt herzlichst eingeladen,. Die große schöne Uffenheimer Stadthalle bietet bis Gästen Pla [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] o p a s errichtet. Wir Siebenbürger Sachsen freuen uns, daß einer unserer bedeutendsten Landsleute der Gegenwart, der bisherige Professor an der Universität Kiel, Dr. habil. Hermann Gross, ein gebürtiger Kronstadter, Sohn des einstigen Rektors der Honterusschule, mit diesem Lehrauftrag ausgezeichnet und nach München berufen wurde. Gross ist einer der drei Vizepräsidenten der Südosteuropa-Gesellschaft. Auf internationaler Ebene ist er der beste Kenner der Wirtschaftsfragen de [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] Innsbruck. Seine Gedichte sind in den Anthologien ,,Weg und Bekenntnis" (Henz-Reihe ,,Dichtung der Gegenwart", Wien) und ,,Wort im Gebirge", VI, Innsbruck, erschienen und waren wiederholt in Sendungen des Österreichischen Rundfunks zu hören. Gustav L. Kintzi stammt übrigens mütterlicherseits aus Hermannstadt. Sein Vater war deutscher Schuldirektor im Buchenland. Es sei auf die nun anlaufende Subskription für seine Gedichtbände hingewiesen. Wer hat Guernica zerstört? Die Disk [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] die Aktivität des Kölnischen'Kunstvereins, und nehmen wir die privaten Galerien -- als Ensemble -- hinzu, daß Köln, wo man wertvolle Abstrakte ebenso schätzt wie Klee, Picasso oder Chagall, daß unsere Stadt frei von jedem Kunstdespotismus ist. Im übrigen lautet die Frage hier schon seit geraumer Zeit nicht mehr: gegenständlich oder abstrakt (es gibt keinen Streit um Stile), sondern Qualität. Gerade angesichts dieser Ausstellung sei diese Bemerkung gestattet. Auch die gegenst [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1
[..] ruppe Bayern, zu der die Kreisgruppen ihre Delegierten entsandt hatten. Die größte Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatte sich Dinkelsbühl zum Tagungsort gewählt, die tausendjährige Stadt des traditionellen Pflngsttreffens aller Landsleute der Bundesrepublik. Der Verlauf der am , und . September (Sonnabend und Sonntag) abgehaltenen Tagung trug festliches Gepräge, galt es doch, über zehnjährige Arbeit Rechenschaft zu legen und Richtlinien des weitere [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] s der Südosteuropa-Gesellschaft statt. Ihr Präsident Dr. Rudolf Vogel, MdB, wird über das vielseitige Wirken dieser Gesellschaft im vergangenen Jahrzehnt sprechen. Der Oberbürgermeister derLandeshauptstadt München, Dr. Hans-Jochen Vogel, wird einleitend die Teilnehmer begrüßen, und der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Theodor M a u n z , hält den Festvortrag über das Thema ,,Die bayerischen Universitäten und Südosteuropa". Geschäftsführendes Präs [..]









