SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] verschönt. Im weltlichen Teil der Feier, dem anschließendem festlichen Beisammensein, überbrachte der Sprecher der Siebenbürger SachVOIKSBAHK^ Dr. Richard Zintz Jahre Am . September beging Dr. Richard Zintz, einst Rechtsanwalt in Hermannstadt, im Kreise seiner in der Bundesrepublik lebenden Kinder, beglückwünscht von zahlreichen Freunden, seinen siebzigsten Geburtstag. Geboren in Mediasch absolvierte er das Schäßburger Gymnasium, studierte in Klausenburg, Wien, München un [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] en Gundelsheim aufsteigt. Man hat das Gefühl, nicht außerhalb, sondern mittendrin im Städtchen zu sein, dessen in steilem Bogen zu dem Eingangstor der Burg hinaufklettert. Die Häuser geben Stadt und Schloß ein schönes gemeinsames Gepräge. Auf dem Wege vom Burgtor zum Haupteingang, oben auf dem Wall, stehen unter schattigen Bäumen einige Bänke, wo man meist vor den Mahlzeiten zusammensitzt und die kleinen Tagesereignisse eifrig bespricht. Böse Zungen nennen das die [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8
[..] B»hm,Knlflib«fflKf.W Will ich augenblicklich nicht denken... Nach all dem, was ich hier in Rumänien und allein in Schirkanyen gesehen habe, möchte auch ich in Kürze wieder in meine alte Heimat zurückkehren." ' ,,Trude-Schullerus-Ausstellung in Hermannstadt" ,,Die jüngste Ausstellung in der Hermannstädter Galerie des Fonds für bildende Künste war dem Schaffen der einheimischen Künstlerin Trude Schullerus gewidmet. Dem Publikum von kollektiven und Jahresausstellungen her als M [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] ahres . In ·Nordrhein-Westfalen waren es und . Die sieben Durchgangswohnheime des Landes Nordrhein-Westfalen haben praktisch eine Kapazität von nur Plätzen. Durch Bemühungen bei den Stadt- und Landkreisen um eine schnellere Aufnahme der Flüchtlinge und Ansiedler ist es gelungen, die vorübergehend bis an die oberste Grenze gehende Belegung der Landesdurchgangswohnheime etwas herabzusetzen. In den Gemeinden und in den Kreisen stehen Plätze in [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5
[..] rundlegende Erklärungen des Vorsitzenden der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft Es war ein echter, großer Volkstag, der als Tag der Donausehwaben am . und . August in der oberösterreichischen Stadt Wels stattfand. Dr. Klinger leitete die Kulturtagung, in deren Verlauf Dr. Nikolaus Britz über die Tätigkeit der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum berichtete. Willy Reiter vom Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] Blumen die Grüße und basten Wünsche der Landsleute zu überbringen, da bei seinem ,,er" die Nachbarschaft noch niclit bestanden hatte. Am . August feierte Frau Auguste Kreutz, gab. Schv.v it, aus Hermannstadt ihren . Geburtstag. Auch hier freute sich eine Abordnung der Nachbarschaft ,,Penzing", eine noch recht flaißisa iuvl rüstige Landsmännin mit Blumen ind d?n al'.rbesten Wünschen begrüßen zu Burgenland-Anschlußfeier in Bad Tatzmannsdorf im Südburgenland Mit einem unü [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] ist) für Tage DM .--. Das VOLKSBANK untergebracht. Zu allem anderen, was unsere Lagergemeinschaften treiben (Singen, Spielen, Bibelarbeit und Vorträge) kommt bei diesem Lager noch, das Erlebnis der zweigeteilten Stadt Berlin mit all ihren Sehenswürdigkeiten, mit Theaterbesuch, aber auch Baden und der Begegnung mit den dort lebenden Landsleuten. . Dobel/Schwarzwald (. . bis . .) für - bis jährige (und ältere), geleitet von Hans Orendi. Dieses Lager soll vor al [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] m. Der Kreis Großsachsenheim besteht erst seit acht Monaten. In diesem schönen Städtchen allein wohnen siebenbürgisch-sächsische Familien, die zum Großteil eigene Häuser erbaut haben. Die Stadt selbst hat ein offenes Ohr für unsere Belange und unterstützt unser kulturelles Leben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist es uns auch gelungen, die Frauen unserer Landesgruppe zusammenzuschließen. Landesreferentin Frau Elfriede Ihl hat die Leitung übernommen. Nicht gelöst ist das Pr [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1
[..] hen . Jährgang Ein Fest der menschlichen Begegnung selbstbestimmungsrechtC C C nm luni Zum zehntenmal Heimattag in Dinkelsbühl Zum zehntenmal vereinte die tausendjährige ehemalige freie Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen und ihre Gäste zum alljährlich stattfindenden Pfingsttreffen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß diese Tage in Dinkelsbühl in die Tradition der Siebenbürger Sachsen eingegangen sind, so ist er jetzt erbracht. Dank der Anwesenhe [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] rten. Dinkelsbühl sei zum bleibenden Treffpunkt geworden. Selbst -wenn die Führung der Landsmannschaft es wollte, sie könnte kaum oder nur gegen heftigstenWiderstand der Landsleute der so wohlvertrauten Stadt untreu werden. Wir haben sie mittlerweile lieb gewonnen und fühlen uns ihr geistesverwandt Für unseren ganzen Volksstamm ist Dinkelsbühl eine Wallfahrtsstätte des bürgerlichen Zusammenhalts geworden. Den Dank an die Stadt Dinkelsbühl verband der Redner mit Erinnerungen a [..]









