SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] eilung, daß im Monat November insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern: Goldschmidt Paula, geb. .., aus Kronstadt, nach München , ; Konnerth Anna, geb. . . , aus Scharosch, nach Ried , Post Benediktbeuern; Kraus Thomas, geb. . . , aus Holzmengen, nach Lauterbach , Kreis Rosenheim; Phleps Helene, geb. . . , aus Kronstadt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] ise in die alte Heimat und von den Eindrücken, die er dabei gewonnen hat. Er sprach sowohl über die wohl nun endgültige politische Lage in Siebenbürgen als auch über das Leben unserer Brüder und Schwestern in Stadt und Land und ihre besonderen Probleme. Unter allen Aspekten ist es wohl so, daß der siebenbürgische Geist, der in Jahrhunderten das Bild der Heimat geformt hat, nur noch im kleinsten Kreis, in der Intimsphäre der Familie bewahrt bleiben und sich bewähren kann. Die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] ir heute eine wahre Jagdgeschichte erzählen. Vor dem letzten Krieg hatte ich drei Jagdhunde, einen Vorstehhund und zwei schwarze Bracken. Mutter und Sohn. An einem Sonntag fuhr ich mit den zwei Bracken in einen Wald, etwa km von Hermannstadt entfernt, auf die Jagd. Wir waren zusammen zehn Jäger. Ich stellte mich an einen Waldrand und ließ dort meine Bracken frei. Die anderen Jäger, ziemlich weit von mir entfernt, taten dasselbe. Die Hunde liefen gleich weg. Stundenlang hör [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] , Erinnerungen eines siebenbürgisch-sächsisthen Schulmannes", München, ; ,,Buchstabe M für das Siebenbiirgisch-sächsische Wörterbuch" (Manuskript). Die Reihe der ,,alten" sächsischen Gymnasialdirektoren lichtet sich immer mehr. Nach Julius Draser-Mediasch, Dr. Hans ConnertHermannstadt, Traugott Schwab-SächsischRegen ist nun Dr. Thomas Frühm-Bistritz im . Lebensjahr an einem Herzinfarkt am . November gestorben und auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover bestattet word [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] ng. Ein Beispiel zeige, welchen Drangsalen und Rohheiten sich diese plötzlich ausgesetzt sah. Märtyrer des Anschlusses an Österreich In Deutsch-Kreuz, südlich von ödenburg, lebte damals als Apotheker der heute jährige aus Kronstadt gebürtige Siebenbürger Sachse Magister F r i t z G ö l l n e r . Die Hetze gegen ihn begann damit, daß der Gemeindearzt Dr. Hesz, einer von den sieben magyarischen Beamten des sonst rein deutschen Ortes, die Medikamente Göllners als schlecht und [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] , sodann einen Überblick über die imponierenden Aufbauleistungen der seit in Österreich seßhaft gewordenen Siebenbürger Sachsen. Er wies vor allem auf die in Oberösterreich und Salzburg sowie am Stadtrand von Wien entstandenen geschlossenen Siebenbürger-Siedlungen hin, die durch verbissenen Fleiß und gegenseitige nacflbarschaftliche Hilfe aufgebaut und in den letzten Jahren durch die Errichtung neuer siebenbürgisch-sächsischen Gotteshäuser im Stile der alten Kirchenburge [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] SIEBENBURGISCHE ZEITUNG i. November Michael Zeck f Am Donnerstag, dem . September, haben wir auf dem Friedhof Bad Schwartau-Rensefeld unter großer Anteilnahme aus allen Bevölkerungskreisen der Stadt unseren lieben Landsmann Michael Zeck zu Grabe getragen. Auch zahlreiche Landsleute aus dem benachbarten Otsverband Lübeck gaben unserem lieben Heimgegangenen das letzte Geleit. Ein Meer von Blumen und Kränzen bedeckte sein Grab, -- alles dies ein untrügliches Zeichen daf [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] el, sondern aus einem Nachbardorf gewesen sei, kam ein Fremder und fragte nach ihrem Mann. Sie sagte, er sei ackern. Der Herr fragte: ,,Wo?" Sie darauf: ,, hinunter, linker Hand, noch ein Reich und dann gleich." Hanzi Haydl d von der Ich stehe am Rande des Waldes, der den Berg krönt, an dessen Abhang du liegst, du Stadt meiner Väter, du Stadt am Berge, du mein geliebtes Reen. Wie oft stand ich hier und ließ meine Blicke schweifen über die gesegneten Fluren, in deren [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] nen als hübsche und gerngesehene Weihnachtsgeschenke Freude machen. Eine Geschichte aus den ,,Meren und Hippeltscher" von Franz Herfurt Ins Deutsche übertragen und gekürzt Das treue Faktotum des Herrn Pfarrers der Nachbargemeinde, der alte Martin, fährt in die Stadt zum Bezirksgericht. Als er dort ankommt, erklärt man ihm, daß er in dem Vorzimmer warten müsse, bis man ihn aufrufe, denn es seien zu viele Leute da. Der Alte setzt sich auf eine Bank zu den Wartenden. Nach einige [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] umänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg: Bruss Martin, geb. . , und Bruss Friederike, geb. . . , aus Kronstadt nach Ludwigsburg/Wttbg., . Depner Sara, geb. . . , Depner Sara, geb. . . , Depner Gerda, geb. . . , und Depner Reinhold, geb. . . , aus Meschendorf nach Gr.-Sachsenheim, Gottschling Anna, geb. , und Got [..]