SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 12

    [..] it Werken von Karl Hübner (-) eröffnet. Die rund Arbeiten (Malerei und Grafik) stammen aus den hauseigenen Beständen, von Privatsammlern sowie aus den Kollektionen des Brukenthalmuseums Hermannstadt und des Szekler Nationalmuseums Sanktgeorgen (Sfântu Gheorghe). Karl Hübner war ein bedeutender Vertreter der Kronstädter bildenden Kunst im vergangenen Jahrhundert und gestaltete das künstlerische Leben der Stadt über vier Jahrzehnte lang aktiv mit ­ sein Werk wird jed [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 16

    [..] einer der schönsten, wenn nicht sogar der schönste Kulturabend gewesen. Carmen Schuster Kreisverband Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn Tag der Heimat in Passau Mit Heimatliedern, Tänzen, Blasmusik und gehaltvollen Reden feierte der Kreisverband Passau ­ Stadt und Land des Bundes der Vertriebenen (BdV) am . September den Tag der Heimat in Passau im Großen Rathaussaal unter dem Motto ,,Erbe erhalten ­ Zukunft gestalten". Unser Kreisverbandsvorsitzender Hermann Folberth, Vorsitzender [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25

    [..] ,,Heimatgemeinschaft der Kronstädter" gegründet HOG Bartholomae vereint mit HOG Kronstadt Am Samstag, dem . September , fand in der Auerbachhale in Urbach bei Schorndorf die gemeinsame Mitgliederversammlung der beiden Heimatortsgemeinschaften Kronstadt und Bartholomae statt, die sich zu einer neuen Organisation mit dem Namen ,,Heimatgemeinschaft der Kronstädter" vereint haben. Die beiden Heimatortsgemeinschaften hatten außer der Mitgliederversammlung auch die alle zwei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 1

    [..] stehen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, erste Reihe v. l.: Prof. Dr. D. Paul Philippi, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius und Dr. Christoph Machat. Foto: Anneliese Vater Nato-Treffen in Hermannstadt Hermannstadt ­ Zum ersten Mal in seiner Geschichte tagte der Nato-Militärausschuss in Rumänien. Vom . bis . September trafen sich die Stabschef der Nato-Mitgliedsstaaten in Hermannstadt. Gastgeber des Treffens war der rumänische Stabschef tefan Dnil, [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 2

    [..] ICR die nationale Identität der Auslandsrumänen fördern. Zudem wurde im Zuge einer Haushaltsumschichtung das Budget des Kulturinstituts um ein Drittel bzw. , Millionen Euro gekürzt. HW Städtepartnerschaft mitTakayama Hermannstadt ­ Die Bürgermeister von Takayama und Hermannstadt unterzeichneten am . September ein Partnerschaftsabkommen, das eine Zusammenarbeit auf kulturellem, sportlichem, touristischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie in Bildungsfragen vorsieht. Aus dies [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . September . Seite Warum haben Sie sich für diese Stelle in Hermannstadt beworben? Ich wollte länger schon nach Hermannstadt. Im Rahmen meiner Masterarbeit über die sozialgesellschaftlichen und identitätsstiftenden Aspekte der Siebenbürger Sachsen habe ich in der Stadt geforscht. Damals habe ich Hermannstadt nach vielen Jahren wiedergesehen und mir gedacht, irgendwann möchtest du wieder herkommen und einen Beitrag dazu leisten, [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 6

    [..] April . So ist es auch in seinen frühen Erzählungen, von deren Herausgabe ihn Michaela Nowotnick zum Glück überzeugen konnte. Er ist ein großer Erzähler, auch in der kurzen Form. Doris Roth Eginald Schlattner, ,,Odem. Kritische Edition", herausgegeben von Michaela Nowotnick, Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, Euro, ISBN ---- Eginald Schlattner, ,,Mein Nachbar, der König. Verlassene Erzählungen", herausgegeben von Michaela Nowotnick, Sch [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9

    [..] : ,,Der Desillusionierte" (), Öl auf Karton, x cm. Collage von Herta Müller aus ihrem Buch ,,Vater telefoniert mit den Fliegen", Carl Hanser Verlag, . In ihrer Ausstellungsankündigung erklärt Renate Schuster: ,,Das Schillern der Farben aufzuzeigen anhand eines Manuskripts von aus dem Besitz der Familie Ballarotti aus Schäßburg, von der deutschen Malerzunft in Siebenbürgen verfasst, ist das Bestreben der Ausstellung im Rheinischen Malermuseum in Bonn. Als de [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 10

    [..] acht, jedes Jahr die neuesten filmischen Kreationen und ein paar der vergessenen Juwelen aus der kommunistischen Ära dem Publikum in München vorzustellen. Mit großer Unterstützung des Filmmuseums der Stadt München und des Zentrums des Nationalen Filmes aus Bukarest sind die Rumänischen Filmtage nach nunmehr sieben Jahren zu einem Filmfest geworden. Zum ersten Mal werden in diesem Herbst zwei Ehrenpreise verliehen. Das Besondere an der gegenwärtigen Filmlandschaft in Rumänien [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 15

    [..] Die Kinder kamen auch auf ihre Kosten, da die große Wiese viel Platz zum Spielen und Herumtollen bot. Trachtenträger beim Volksfestumzug Das traditionelle Volksfest in Treuchtlingen findet seinen Höhepunkt im großen Umzug durch die Straßen der Stadt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto ,,Ohrwürmer aus deutschen Landen". Eine stattliche Anzahl von Motivwagen reihte sich in den Festzug ein. Auf jedem wurde ein altbekannter Ohrwurm dargestellt. Natürlich fehlten Kapellen, histo [..]