SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 17
[..] hten, das Naturschauspiel des Grand Canyon du Verdon, all dies zeichnet die Region Côte d'Azur aus. Superlative, wohin man blickt: Nizza besitzt die berühmteste Promenade der Welt, Cannes das berauschendste Filmfestival (.-. Mai ), Grasse die Parfümstadt, Monaco die bekannteste Spielbank und im alten Hafen von Saint Tropez liegen die schönsten Yachten vor Anker. Leistungen: Fahrt mit Luxus-Reisebus, x Übernachtung mit Halbpension ( x in Orange, x in Cannes, x [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 1
[..] dazu, wird es doch vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) auf der Basis des § BVFG durch Beschluss des Bundestages gefördert. Gleich nach dem Empfang hatte der aus der Hauptstadt angereiste Kulturstaatsminister Bernd Neumann Gelegenheit, bei einem Rundgang die Forschungseinrichtung zu besichtigen. Dabei klang Neumanns besonderes Interesse an der südostdeutschen Kultur an, etwa bei seinen Fragen zu den alten Drucken und Landkarten im Archiv oder im [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 3
[..] ich fragen, wieso auch vor zwei Jahren ,,zwanzig Jahre Saxonia" gefeiert wurden. Welches ist, zusammengefasst, die Geschichte und Struktur der Stiftung? Die ,,ursprüngliche" Saxonia wurde im Herbst in Hermannstadt gegründet, und zwar als Hilfsverein, nicht als Stiftung. Diese erste Saxonia feierte vor zwei Jahren ein rundes Jubiläum. wurde sie zu einer Stiftung für internationale Kooperation im Wirtschafts- und Sozialbereich umgestaltet, und erst , nach langem B [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 8
[..] Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Das Ethnographische Museum der Stadt Sächsisch-Regen beherbergt noch bis zum . September eine Ausstellung über die Siebenbürger Sachsen des Reener Ländchens. Die präsentierten Gegenstände haben einen historischen, ethnographischen und dokumentarischen Wert, zeugen sie doch vom Leben und Wirken der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung in dieser Region. Das Reener Ländchen hat in der Geschichte der Siebenbür [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9
[..] tungen von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. (Webseite: www.ge-fo-rum.de) mit Unterstützung durch die Bayerische Staatskanzlei, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Filmmuseum der Stadt München, dem Rumänischen Generalkonsulat in München und dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin. Im Folgenden soll auf einige Highlights hingewiesen werden. Weitere Programmdetails entnehmen Sie der nächsten Ausgabe dieser Zeitung. Die Eröffn [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] e ,,terra deserta" gekommen war (diese Zeitung berichtete). Sicher: Die Sachsen waren eine privilegierte Rechtsgemeinschaft. Über Jahrhunderte entwickelte sich der Königsboden aus dem im Andreanischen Freiheitsbrief begünstigten Umland von Hermannstadt. Die beim Arbeitskreis veröffentlichte Dissertation von Dirk Moldt zeigt detailliert den Ausdehnungsprozess des ,,Hermannstädter Rechtskreises" auf. Und schon der Titel der berühmten ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Sie [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 12
[..] s. Die Kunst, sich im Bus an-, aus- und umzuziehen, verfeinerten wir in fünf Tagen bis zur Perfektion. Da zwischen den Auftritten oft mehrere Stunden lagen, nutzten wir die Gelegenheit, mit oder ohne Tracht, die schöne Stadt Padua zu erkunden. Auf dem Prato della Valle, dem größten Platz Europas, trafen und tummelten sich die Einwohner und Europeadeteilnehmer auf Wiesen, Brücken und Brunnen. Die ,,Arena" für die Auftakt -und Schlussveranstaltung der Europeade konnten wir in A [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 15
[..] z krankheitsbedingtem Ausfall eines Tanzpaares gelang es der Gruppe, durch Improvisation alle geplanten Tänze aufzuführen. Anfang Juli nahmen einige Tanzgruppenmitglieder auf Einladung des Bundes der Vertriebenen, Stadt Ansbach, am Heimatfestzug der Stadt Ansbach teil, der alle vier Jahre stattfindet. Mit unseren schönen Trachten zogen wir unter weißblauem Himmel viele Blicke auf uns. Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Bamberg. Am ersten Tag besichtigten wir die Lande [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 16
[..] Kreisverband Nürnberg Reise nach Flandern, England und Schottland Am . Juli machten sich Mitglieder des Kreisverbandes Nürnberg mit Freunden aus Ingolstadt, Waldkraiburg und Augsburg auf den Weg Richtung Schottland. Zunächst stiegen noch Mitreisende in Hessdorf, Medenbach (Wiesbaden) und Aachen (Essen) zu und danach ging es zum ersten Übernachtungsstopp nach Antwerpen. Annemarie Wagner begrüßte die Reiseteilnehmer mit einem kleinen Reiseführer, um auf die Gewohnheiten und di [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 18
[..] die wunderschönen Städte Leipzig und Dresden. Am Freitag, dem . Juni, um . Uhr fuhren wir los mit dem ersten Ziel Leipzig. In der sächsischen Metropole angekommen, genossen wir in Begleitung eines Reiseleiters die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt und waren von der Schönheit Leipzigs überrascht. Nach der Stadtführung konnte jeder die Stadt auf eigene Faust erkunden, bevor es Richtung Dresden/Weinböhla ging. Auf der Fahrt dahin machten wir einen kurzen Halt am Völkerschla [..]









