SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 30
[..] eschens einladen. Da das Kurhaus renoviert wird, müssen wir in diesem Jahr in die Mühltalhalle in der , Bad Rappenau, ausweichen. Saalöffnung ist ab . Uhr, um . Uhr findet dann in der evangelischen Stadtkirche ein Abendmahlsgottesdienst statt unter Leitung unseres Meschner Pfarrers Dr. Johann Schneider. Die Kirche (am Kirchplatz ) ist nur wenige hundert Meter von der Mühltalhalle entfernt und kann somit bequem zu Fuß erreicht werden. Der Abend wi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 1
[..] nd stabile Nachkriegsordnung geleistet, erklärte Steinbach. ,,Sonst sähen Deutschland und auch Europa anders aus." (Fortsetzung auf Seite ) SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de In Hermannstadt besuchten Westerwelle und seine Delegation die deutsche Minderheit. Der Außenminister sagte, sein dortiger Besuch sei von ,,hoher Symbolkraft". Der gut eine Stunde dauernde Aufenthalt und die Gespräche, zu welchen der Hermannstädter Oberbürgermeister und Vorsitzen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2
[..] Seite . . Juli RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Sachsentreffen in Kronstadt Kronstadt Das . Sachsentreffen wird im kommenden Jahr in Kronstadt stattfinden. Diesen Beschluss fasste der Vorstand des örtlichen Kreisforums am . Juni. Laut Pressemitteilung des Forums wurde damit ein Vorschlag des Siebenbürgenforums aufgenommen, wonach das Sachsentreffen am . September im Burzenland abgehalten werden soll. Anlass ist der . Jahrestag der ersten urkundl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 4
[..] ekt Alfred Orendt, dem langjährigen Begleiter des Heimes, und seinem Kronstädter Freundeskreis gestiftet und ist eine Nachbildung der Bronzebüste des deutschen Bildhauers Richard Boege, die dieser um in Kronstadt geschaffen hat und die sich seit als Dauerleihgabe im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim befindet. Die Enthüllung nahm Ilse Orendt, die Witwe Alfred Orendts, vor. Werner Philippi dankte ihr und den Spendern im Namen der Mitglieder und des Vorstandes unsere [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6
[..] , wuer menj Schrätt ich linken, än der Fremd ze jeder Steangd mess ich un dich dinken. Klinzich bäst te uch beschieden; än denj Froaden, än denj Nieden reft et et änj mich hiemen. Munchien Stadt ä Glånz uch Pruecht hun ich schiun durchmiëßen, Hiemetssproch uch Hiemetstruecht keangt ich net vergiëßen. Ä me schatzich Vueterheïsken, wä det Häske, wä det Zeïsken, kun ich änjde wedder! Das Lied ,,Zeïsken huet se klinzich Näst", vertont von Hermann Kirchner, ist mir noch aus der Ki [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7
[..] igkeit darstellte, die mich heute zum Schreiben veranlasst. Zu Beginn war es sogar weniger als ein Name, es war ein Anflug von Verwandtschaft. Ich hörte, dass Erich Bergel der Dirigent der Philharmonie in der Stadt meiner Kindheit einen Schriftsteller zum Bruder hat. So viel. Aber der Schriftstellerbruder bereicherte in meinen Augen den Musiker, von dem ich nicht wusste, dass er irgendwann internationalen Ruhm erreichen würde, der mir jedoch die Musik dadurch neu definier [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 8
[..] schnell Freundschaft geschlossen. Am ersten Abend unterhielt man sich hauptsächlich an Deck oder beim Verspeisen einer typisch holländischen Frikandel (Bratrolle) in der nahe gelegenen Kampener Innenstadt. Am nächsten Morgen hieß es Leinen los und Anker lichten. Bei hervorragendem Sommerwetter schipperte man auf der ,,Antoinette-R" das Flüsschen Ijssel Richtung Meer entlang. Die ,,Antoinette-R" ist ein Zweimastsegler, der zum ersten Mal von der SJD ,,geentert" wurde. Für Land [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 10
[..] Schutz der Krone), das aufgepflanzte Kreuz zum Zeichen des christlichen Glaubens, die Segnung des Freibriefes und die resignierten Petschenegen, im Hintergrund die Karpatenkette. Der Lichtdruck von Exemplaren, vom Buchdrucker Michaelis in Hermannstadt durchgeführt, sollte das Bild unter das Volk und in alle evangelischen Schulen bringen, um das Interesse an der eigenen Geschichte zu wecken. In Wien wurden Postkarten gedruckt und auch in den Lesebüchern der Obe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 12
[..] Kreisgruppe Ingolstadt Schiesser ist BdV-Vorsitzende Die Siebenbürger Sächsin Rosina Schiesser wurde als Vorsitzende des Kreisverbandes Ingolstadt des Bundes der Vertriebenen (BdV) wieder gewählt. Die Mitglieder der Landsmannschaften des Kreisverbandes trafen sich am . Juni in der Sportgaststätte Zuchering, um den BdV-Vorstand neu zu wählen. Nach den Rechenschaftsberichten der ersten Vorsitzenden und des Kassenführers konnte der amtierende Vorstand ordnungsgemäß entlastet we [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 23
[..] eprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: ( ) , Fax: ( ) Beglaubigte Übersetzungen Deutsch/Rumänisch Rumänisch/Deutsch Martha Stoica Ingolstadt Telefon: () Rechtsanwalt Dr. B. Fabritius und Kollegen BBeerraattuunngg,, PPrrüüffuunngg uunndd VVeerrttrreettuunngg vvoorr BBeehhöörrddeenn uunndd GGeerriicchhtteenn Zeitenanerkennung nach dem Fremdrentengesetz, Europäisches Sozialrecht, Re [..]









