SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 4
[..] auf die oseaua Giurgiului, zum Hauptfriedhof. Damals wurde diese Äußerung Rosens von ,,neuen freiheitlichen Stimmen" kritisiert. Doch jüngste Schändungen des jüdischen Friedhofs in der rumänischen Hauptstadt zeigen, dass nicht einmal dieser ,,zweite Weg" so ,,sicher" ist. Friedhofsschänder in Bukarest Diese Autofahrer und weitere Schaulustige entlang der Strecke wurden Zeugen der offiziellen Testfahrt einer möglichen Hermannstädter S-Bahn. ,,Wir wollen zeigen, dass ein regel [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 12 Beilage KuH:
[..] e Leclair (-) und Georg Philipp Telemann (-) gekonnt zu Gehör. Ortspfarrer Horst Herbert begrüßte auch im Namen des Bezirksdekans und der Gemeindeleitung und wünschte Gottes Segen zu unserem Tun. Stadtrat Bernhard Schätzle grüßte im Namen des Oberbürgermeisters und brachte seine Verbundenheit zu den Siebenbürger Sachsen in Freiburg zum Ausdruck. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius grüßte seitens des Verbandes und führte aus: Ich bin überzeugt davon, dass [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 13
[..] Frauen in der westlichen und der islamischen Welt, zu ihrer Rolle im . Jahrhundert und schließlich zu unserem siebenbürgisch-sächsischen Lebensbereich erweitert. Wahrscheinlich andere Zuhörer/innen auch. Gitti Göbbel Nürnberg und Siebenbürgen war da was? Der Verein ,,Altstadtfreunde Nürnberg e.V." bietet monatlich im Fabersaal des Bildungszentrums der Stadt Nürnberg hochinteressante Vortragsabende zur Geschichte Nürnbergs an. Im Rahmen dieser Veranstaltungen hielt Studien [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 15
[..] Theil dankte im Namen der Zuhörer für den interessanten Vortrag. Walter Klemm Kreisgruppe Rosenheim Tagesausflug nach München Am . Oktober unternahmen Landsleute eine Tagesfahrt in die Landeshauptstadt München. Während der Busfahrt heiterte sich das trübe Wetter etwas auf, die Stimmung stieg auch langsam. In München machten wir einen Morgenspaziergang zum Marienplatz und in die nähere Umgebung und sahen den Alten Peter mit seinen acht Uhren, die Mariensäule, gekrönt von d [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 21
[..] begonnen. Im zentralen Parkareal soll der barocke Zustand aus der Zeit Samuel von Brukenthals wieder hergestellt werden. Die anderen Teile würden landschaftlich gestaltet, so Feyer. Die wirtschaftliche Bedeutung der Sommerresidenz für die Stadt Freck betonte Bürgermeister Klingeis. Die größte Barockanlage Rumäniens soll künftig durch eine Mischung aus Kultur und Tourismus genutzt werden. Im Schloss ist ein Veranstaltungs- und Kulturzentrum vorgesehen. Auch ein Museum ist gep [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 4
[..] hen Gesellschaft auf taube Ohren gestoßen und erst sein gewaltsamer Tod wurde dann zum Anlass genommen, ihm die gebührende Stelle in der Reihe der Großen einzuräumen. Auch der Arzt Friedrich Krasser in Hermannstadt, der um die Mitte des . Jahrhunderts seinen ältesten Sohn nach England geschickt hat, damit dieser nicht zum k.k. österreichischen Militärdienst einrücken musste. Gleichzeitig engagierte er sich bei den Freidenkern, schrieb gesellschaftskritische Gedichte, die vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7
[..] . Seite Wir sitzen in Städten im Osten. Man macht Poesie. Und während die Schreibfedern rosten Erklärt sich der Krug zum Genie. Eine dieser Städte war damals, als Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceauescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als ,,Haupt- und Hermannstadt", ein herzlich naiver Irrtum, denn die immobilen Kulturgüter von der Lügenbrücke bis zu den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9
[..] da damit manche leider nicht alle der auch im Filtsch-Büchlein von Ernst Irtel wiedergegebenen Zitate und Textstellen aus Literatur und Presseveröffentlichungen mit Quelle und Zeitangabe dokumentiert werden. Ein schön aufgemachter, unter Mitwirkung des Photographen und Kunsthistorikers Konrad Klein (Hermannstadt/München) zustandegekommener Bildteil beschließt diese sehr zu schätzende Broschüre. Es soll an dieser Stelle nicht versäumt werden, auch noch einmal auf die Publ [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10
[..] owie für gemischten Chor, Einbandgestaltung und Illustration: Sieglinde Bottesch, Bamberg: Johannis Reeg Verlag, Seiten, , , ISBN ---- Anuar Jahrbuch des BrukenthalGymnasiums. Hermannstadt: Schiller Verlag, S., Format DIN A , Farbfotos, , , ISBN ---- Barth, Hans: Hermann Oberth. Der wirkliche Vater der Weltraumfahrt, Düsseldorf: VDI Verlag, Buchreihe: Technikgeschichte in Einzeldarstellungen, Seiten, Bilder, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18
[..] ,,Verständnis füreinander" Ab finden die Vorträge am ersten Mittwoch im Monat statt (nicht wie bisher am ersten Montag). Der nächste Termin ist Mittwoch, . November , Uhr. Manfred Huber (Hermannstadt/Freiburg) präsentiert den Dia-Vortrag ,,Bild- und Zeitreise durch Rumänien". Von der Dobrudscha am Schwarzen Meer über Bukarest führt der Referent aus der Walachei in die Karpaten und zu den sächsischen Kirchenburgen und Städten in Siebenbürgen. Ein Abstecher in die [..]









