SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 6
[..] nbürgens im Allgemeinen sowie spezielle historische Fragen, wie die Herkunft der Siebenbürger Sachsen, ihre kirchlichen und politischen Organisationen oder wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit Hermannstadts zunächst in Seminaren behandelt und dann dreistufige Prüfungen darüber abgelegt. Die Schülerbeteiligung am Wettbewerb war sehr rege. Die Sieger erhielten Prämien in Form von Ferienaufenthalten in Wolkendorf sowie diverser Publikationen über Siebenbürgen. Nach dieser p [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 7
[..] für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Jugend, Emilia Müller, Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei, Prof. Dr. Adrian Iorgulescu, Staatsminister für Kultur und Religion, Rumänien, und Hans Schaidinger, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg. Im Folgenden einige ausgewählte Veranstaltungen des Festivals: Ausstellung ,,In Siebenbürgen: ,Mehr wie zum Leben braucht man nicht.' Eine Ethnografie in Wort und Bild von Klaus [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9
[..] emetgemin. Äm Hof uch äm Guerten lef ech eräm, ech kon et net vergeßen, et kit mer ängdeweder än de Sänn. Na ben ech old uch ech kon et son, wä hiesch äs et, dat et de Erännerung git, dä enem nemend eus dem Gedonken nit. Johanna Gadelmeier geboren am . . in Neudorf bei Hermannstadt, wohnhaft in Ingolstadt Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Doch mit Lebensmut und Kraft hast du alles gut geschafft. Liebe Mama, Oma und Schwiegermama, wir wollen dir sagen, [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 11
[..] . September . Seite Primäres Ziel des Pfadfindertreffens war das Kennenlernen der von den Vorfahren der Pfadfinder in Siebenbürgen kultivierten Landschaft, zudem der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt nebst Umgebung. Zum Abschluss der Veranstaltung fand ein Treffen mit Schülern der Brukenthalschule statt. Diese hatten an einem Wettbewerb über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen teilgenommen und konnten daher einen landeskundlichen Beitrag leisten. Maßgeb [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 15
[..] nbürger Sachsen so wichtigen Einrichtungen. Eine zweistündige Schifffahrt neckaraufwärts von Gundelsheim nach Heilbronn bietet uns die Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu bewundern. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung in Heilbronn fahren wir mit dem Bus in das reizende Städtchen Güglingen, wo wir in der ,,Herzogskelter" Quartier beziehen. Am Sonntag, dem . Oktober, starten wir nach dem Frühstück Richtung Bad Wimpfen. Unter kundiger Führung besichtigen wir [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 20
[..] nach Düsseldorf zum Hauptbahnhof. Hier stieg eine Dame der Touristeninformation zu uns in den Bus und schon ging die eineinhalbstündige Rundfahrt durch Düsseldorf los. Wir erfuhren dabei viel Interessantes über die Stadt. Danach waren sich alle einig: Wir trinken noch einen Kaffee in der Doverener Mühle. Dies ist ein Ausflugslokal in der Nähe von Wassenberg. Nach leckerem Kuchen und Kaffee und mit strapazierten Lachmuskeln traten wir gegen . Uhr fröhlich die Rückreise an. [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 21
[..] h einem reichhaltigen Abendessen wurde noch bis spät in die Nacht fröhlich gefeiert und wir alle wussten: ,,Mergeln ist wieder fest in unserer Hand". Hildegard Konnerth Großscheuerner Studienfahrt nach Hermannstadt Die diesjährige mehrtägige Studienfahrt des Großscheuerner Nachbarschaftsvereins Frankfurt am Main führte in die Europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt. Über siebzig Personen, hierin eingeschlossen fünfundzwanzig Großscheuerner aus Ingolstadt, haben diese Fahrt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 2
[..] des damaligen Papstes Johannes Paul II. in Rumänien es war die erste Visite des katholischen Kirchenoberhauptes in einem mehrheitlich orthodoxen Land überhaupt. stattete Teoctist I. einen Gegenbesuch im Vatikan ab. RS Hermannstadt zieht immer mehr Touristen an Hermannstadt Aufgrund gestiegener Besucherzahlen hat das Hermannstädter Informationszentrum für Touristen im Bürgermeisteramt folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag-Freitag . bis . Uhr, Samstag . [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 3
[..] ns-Gert Poettering, MdEP, über ,,Die Menschenrechte Grundlage der Europäischen Einigung". Im Anschluss an die Festreden findet ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Eintritt zum Festakt nur mit Einlasskarte. Hermannstadt-Filme in ARD und Bayerischem Fernsehen Am Sonntag, dem . August, um . Uhr, wird im Ersten (ARD) der -minütige Dokumentarfim mit dem Titel ,,Über die Lügenbrücke. Weiterleben in Hermannstadt" ausgestrahlt. Der Journalist Eckhart Querner hat mit seiner [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 4
[..] em Wunsch, dass ,,der Reiz dieser Tage dauerhaft" im Leben der Beteiligten wirksam bleibe. Dr. Zeno Pinter begrüßte die Anwesenden im Namen der rumänischen Regierung und bekräftigte seine Hoffnung, dass Hermannstadt weiterhin die Kulturhauptstadt der Sachsen bleiben möge. Er erinnerte auch daran, dass der junge Thalia-Saal aufgrund des Verdienstes des Hermannstädter Kreisrates die kulturstiftende Funktion des ehemaligen Hochmeisterschen Theaters an gleicher Stelle fortführen [..]









