SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 6

    [..] elm Schuller ­ so der genaue Name ­ wurde am . Januar in Michelsberg als Sohn des dortigen evangelischen Pfarrers geboren. Nach dem Theologiestudium in Deutschland wurde er zum Stadtprediger in Hermannstadt berufen. Da er großväterlicherseits aus Leschkirch stammte, war es den Leschkirchern ein Anliegen, ihn zu ihrem Pfarrer zu wählen. Hier konnte er seine musikalische Begabung vor allem durch die Leitung des gemischten Chores entfalten, den er zu beachtlichen Erf [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8

    [..] der Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen des IKGS sei seitdem stetig angewachsen. Es werden regelmäßig Lehrveranstaltungen an der LMU München sowie Vorlesungen in Berlin, Bukarest, Klausenburg, Hermannstadt und Fünfkirchen/Pécs abgehalten. Gleichzeitig steige auch die Zahl der Studenten, Doktoranden, Stipendiaten und Praktikanten, die am Institut betreut werden. Zu den bedeutsamen Ereignissen des Jahres gehörte die Einrichtung eines Stiftungslehrstuhls für ,,Deutsche Ges [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9

    [..] unsere Zeit erhalten. Sechs Kirchenburgen ­ Birthälm, DeutschWeißkirch, Dersch (rumänisch: Dârjiu, im Szeklergebiet), Keisd, Tartlau und Wurmloch ­ sowie die einstige Gräfen- und Bauernburg von Kelling und die Altstadt von Schäßburg sind in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Diese hohe Wertschätzung dürfte ein Anreiz sein, das Interesse eines internationalen Publikums für sie zu wecken. Mir ist nicht bekannt, dass sonst wo eine europäische Wehrkirche zum [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 13

    [..] hrt können wir die Sehenswürdigkeiten, die auch erläutert werden, vom Wasser aus bewundern. Es besteht die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen einzunehmen. Eventuell bleibt uns in Heilbronn Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung. Mit dem Bus geht es weiter in das reizende Städtchen Güglingen, wo wir in der ,,Herzogskelter" Quartier beziehen. Hier erwartet uns das Abendessen, gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein (eventuell am Weinbrunnen). Am Sonntag starten wir nach dem Früh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Mittwoch, . August - . Uhr: Eröffnung der SKV-Ausstellung ,,Hermannstadt ­ ein Zentrum der Bergkultur (gestern, heute und morgen)", Informationszentrum Rathaus, str. S. Brukenthal - . Uhr: Kirchenkonzert ­ Melinda Samson, Sopran; Ursula Philippi, Orgel, Stadtpfarrkirche - . Uhr: Eröffnungsfeier, Thalia-Saal, str. Cetii - Begrüßung: Dr. Jürgen Porr Dr. Bernd Fabritius Ansprachen:Bischof D. Dr. Chris [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6

    [..] Autors zeugen. Die Intensität, mit der Gremm das Land und seine Erlebnisse beschreibt, rührt wohl auch daher, dass er es ganz langsam mit Rad und Zelt erkundet hat. Er fuhr von Hermannstadt am Fuß der Fogarascher entlang ins Burzenland und von da aus über die Harghita, Reps und DeutschWeißkirch nach Birthälm und Kleinkopisch zurück nach Hermannstadt. Reden wollte der Autor mit möglichst vielen Menschen, darum hatte er vor der Reise auch ein bisschen Rumänisch gelernt. Mit den [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 9

    [..] Luftfahrt und der Kommunikationsmedien ­ all das hat sie in ihrem langen Leben erfahren: Am . Juli feierte Berta Petrovitsch, geborene Rosetzky, ihren Geburtstag. Die Jubilarin wurde in Hermannstadt geboren, wo sie auch aufgewachsen ist. Gelebt hat Berta Petrovitsch in Kronstadt, wo sie auch ihre Familie gegründet hat. Mit den Kindern lebte sie nochmals drei Jahre in Hermannstadt, bevor sie im Dezember mit ihrem Mann und den Kindern nach Wien zog und nun hi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 10

    [..] iel an ein Legastheniezentrum für ein Lernprogramm, an einen Gehörlosenverein für eine Dachsanierung und an einen Sportverein für eine Hockey-Ausstattung. Hans Hubbes wurde in Nußbach im Burzenland geboren. In Kronstadt lernte und arbeitete er als Textilkaufmann bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Während des Krieges gehörte er zunächst den rumänischen, dann den deutschen Truppen an, kam in Kriegsgefangenschaft und wurde ein Jahr später entlassen. Hubbes macht [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 11

    [..] nde. Außerdem werden wir mit Bad Wimpfen und Kloster Maulbronn zwei von der UNESCO geadelte Denkmäler bewundern. Bad Wimpfen bietet die größte Kaiserpfalz nördlich der Alpen und eine unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Das ehemalige ZisterzienserKloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen von der Romanik bis zur Spä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 1

    [..] orischen Zentrums: Bundespräsident Horst Köhler mit Gattin Eva Luise werden von Bürgermeister Klaus Johannis (links) geführt. Foto: Daniel Blat Zum Abschluss seines zweitägigen Rumänienbesuchs machte der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, mit einer großen Delegation und in Begleitung seiner Gattin Eva Luise, der Europäischen Kulturhauptstadt seine Aufwartung. Bei einem Rundgang durch das Zentrum unter der Führung von Bürgermeister Klaus Johannis zeigte sich Köhler bege [..]