SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 3

    [..] . Juni S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite und ein Streichquartett der Dinkelsbühler Stadtkapelle boten die musikalische Umrahmung der Feierstunde, die mit ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und dem Deutschlandlied weihevoll ausklang. Als Veranstaltung des Kulturreferates der Landsmannschaft fand im Festsaal der Christoph-von-Schmid-Schule ein Konzert mit' Liedern für Sopran, Bariton und Klavier statt, über das unser Musikreferent folgendes schreibt: Das [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4

    [..] Ost in Salzburg ,,Ein Ereignis von internationalem Rang und von außergewöhnlichem Reiz" nannte die in München erscheinende ,,Kulturpolitische Korrespondenz" die vom . bis .Mai in der Festspielstadt Salzburg abgehaltene Tagung, die von der Südosteuropa-Gesellschaft München und der Arbeitsgemeinschaft Ost, Wien, veranstaltet wurde. Die Tagung stand unter dem Protektorat des österreichischen Kultusministers Dr. Drimmel und des Landeshauptmanns von Salzburg, Dr, Dr. Lechner. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] indem er dessen Ware schätzte und wünschte. Und der Handwerker hat sich beständig nach der Geschmacksumwandlung der führenden Schichten gerichtet. Auf diese Weise ist die Verbindung zwischen Stadt und Land nie gerissen, es zeigt sich, daß hier der beständige Kulturausgleich, während andererseits eine große Mannigfaltigkeit der Kunst·erscheinungen auch in der Töpferkunst sich auswirkte. Ende des . Jahrhunderts gestaltete sich erst der Ihnenraum des siebenbürgischen Bauernha [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] RIEDRICH MELKER, BRACKENHEIM/Württ. früher Teplitf-Schönau. Daniel Zimmermann trug viel zur Förderung des industriellen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens seiner Geburts- und Vaterstadt bei. In Schäßburg gab es kaum einen Verein oder ein Geldinstitut, dem er nicht als gründendes und förderndes Mitglied angehörte. . . Für Belange der Stadt, der Kirche und Schule zeigte er stets hilfsbereites Verständnis, und auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] bend, . Mai , hiermit aufgerufen. Tagungsordnung: , Freitag, . ., Uhr: im Gasthof ,,Wilder Mann", , Begrüßungsabend und gemütliches Beisammensein. Sonnabend, . ., Uhr: im Konzertsaal der Stadt Dinkelsbühl, Lehrertagung: . Eröffnung; . Bericht über die Tagung in Heidelberg am . und . Mai ; . Orgahisationsfragen; . Kurzreferate über die Lage der Erzieher In Deutschland und in der Heimat; . Anträge und Anregungen. Es wird gebeten, das . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4

    [..] ben, die - ihn später als ganzen Mann in die Welt treten ließen. wurde er in Wien zum Doktor der Medizin promoviert und begann im Allgemeinen Krankenhaus in Preßburg (damals wirklich noch eine rt Vorstadt" von Wien) seine ärztliche Laufbahn, unterbrochen von regelmäßigen Besuchen in der berühmten ,,Wiener ärztlich-medizinischen Schule". Bald finden wir den jungen Arzt als Chefarzt des Krankenhauses der Evangelischen Diakonissenanstalt, zunächst der inneren Abteilung [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] n Krankheitsfällen wurde gelehrt. Unseren Frauen oblag auch die Pflege und richtige Anwendung der alten Volkskunst, die ihren Ausdruck besonders in Webereien und Stickereien fand. Die bäuerliche Kunst, die sich bei uns am stärksten entfaltet hatte,, wurde später bewußt auch in der Stadt gepflegt und erhalten. In Kronstadt und Hermannstadt entstanden Frauenvereine wie ,,Die Biene" und der ,,Sebastian-hann-Verein", (nach dem berühmten Goldschmied des siebzehnten Jahrhunderts be [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] r Bundesgeschäftsführung können in keinem Falle erledigt werden. Auch in diesem Jahr gibt die Landsmannschaft für den Heimattag einen W e g w e i s er* mit allen wichtigen Hinweisen und einem Plan der Stadt Dinkelsbühl heraus. Es besteht die Möglichkeit, Geschäftsanzeigen von Landsleuten im Wegweiser zu veröffentlichen. Landsleute, die an der Veröffentlichung einer Geschäftsanzeige im Wegweiser interessiert sind, mögen den Text und evtl. Klischees für ihre Veröffentlichung mi [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] tharina, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Weingarten, Edelweißweg . Breckner Hans, geb. . . , und Breckner Gerlinde, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Baden-Baden. Brenner Annemarie, geb . , aus Hermannstadt nach Erbach, , Kreis Ulm. Bruckner Dieter, geb. . . , aus Kronstadt nach Weil der Stadt, Siedlung ,,Neues Heim". Buttner Rudolf, geb. . . , Buttner Hermine, geb. . . , und Buttner Hermine, geb. . . , aus [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] o r d r h e i n - W e s t f a l e n der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, e. V. erlaubt sich hiermit seine Mitglieder zu der am Sonntag, dem . April um . Uhr in Krefeld, Stadtwaldhaus, stattfindenden Hauptversammlung herzlich einzuladen. Die Hauptversammlung wird durch einen Gottesdienst eingeleitet. Tagungsfolge: . Eröffnungsansprache durch den Vorstand . Tätigkeitsbericht . Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer . Neuwahlen . Allfä [..]