SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] . Alljährlich wurden,die.Sammlungen für das Müttergenesungswerk, das Deutsche Rote Kreuz und die Kirche durchgeführt. Auch wurden Weihnacht-Pakete in die Ostzone abgeschickt. Im September , während der ,,Woche der Heimat" fand im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Siebenbürgisches Kulturgut" statt, die von vielen Menschen besucht und bewundert wurde. Anschließend daran erging ein Aufruf an unsere Frauen, sächsische Stickereien und Trachtenteile für ein zu errichte [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] geleitet wurden seine Ausführungen wieder musikalisch -- diesmal die Jüngsten der Volksmusikschule, eine Blockflötenfamilie, wie Dr. Wolff sie nannte. Seinen Vortrag gliederte er in fünf Punkte. Selbsterziehung und Selbstbemühung, aktuelles Kulturleben, Brauchtum, Baukunst und Stadtbild und bildende Kunst. Alle Momente entwickelte er geschichtlich. Besonders erschöpfend behandelte er die Baukunst im Bild unserer schönen Stadt. Wiederholter Beifal brachten den herzlichen Dank [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 3

    [..] . Februar S IEBENB U.R.GLS CHE ZEITUNG , Seite Das Kleinod unserer Tracht Ein gesellschaftliches Ereignis in der Festspielstadt Salzburg Die moderne Kulisse des kürzlich errichteten Europahauses (Kongreßhauses) in Salzburg bildete den festlichen Rahmen, in dem sich unser diesjähriger Trachtenball entfaltete. Wie die moderne Goldfassung eines Ringes einen alten Edelstein zu gesteigertem Funkeln und Glitzern bringen kann und erst seinen wahren Wert erkennen läßt, so gi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] Pressereferent: Dr. Fritz Frank, Linz, . Einsendetermin für Manuskripte: bis zum . des Monats in Linz eintreffend. Achtung! Der H e i m a t f i l m ist rechtzeitig anzufordern, nur übej unseren Hauptkassier Ernst Haltrich, Schwanenstadt, Agersiedlung . Wir bitten sechs Wochen vor der Vorführung um Bekanntgabe des gewünschten Termines. Reinhold Sommitsch eh., Landesobmann Nachbarschaft Linz F a s c h i n g s b a l l . -- Da der Balltermin heuer auf [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7

    [..] racht entfaltet hatte. Und ich dachte an die blonde Frau, mit der ich dort ein vieft zu kurzes Eheglück genießen durfte. Würde ich meine Frau und ... das Haus jemals wiedersehen? -Jahre gingen dahin. Ich hatte meine Frau wieder, und wir wohnten mitten in der Stadt in einer kleinen, aber modernen Wohnung. Wir hatten wieder genügend zu essen und anzuziehen, wir hatten hübsche Möbel, Teppiche und viele jener praktischen Hausgeräte, die das Leben erleichtern und angenehm machen. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] dere in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft.eine neue Zahlkarte an.Nur wenn jeder, wirklich j e d e r , das ihm von unserer sächsischen Gemeinschaft abgeforderte Opfer bringt, ist der erwartete Erfolg gewiß. Als Kronstadts Stadtrichter 'Michael Weiß mit seinen Getreuen bei Marienburg auf dem Felde der Ehre blieb, prägten die oft wortkargen, aber stets tatkräftigen Kronstädter ihm zum Gedächtnis eine Münze mit der knappen Inschrift: ,,Er erfüllte seine Pflicht für das [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] iegs tragen es auf ihren Lippen hinaus ins Feld, Engländer nennen es ein ,,englisches Volkslied" -- und selbst in Japan wird es gesungen. Noch bevor Hermann Kirchner Mediasch im Jahre verließ, um nunmehr in Hermannstadt den Männergesangverein zu leiten, war in Mediasch seine siebenbürgische Volksoper entstanden: Der Herr der Hann. Der Komponist hatte auch den Text dazu selbst verfaßt und darin den Siebenbürger Sachsen, deren Land ihm zur Heimat geworden war, die Worte zu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] der Wintersportler, der Erholung- und Heilungsuchende, der Freund von Erinnerungen an alle Jahrhunderte besonders gerne für Niederösterreich entschieden, weil dieses , herrlich gelegene Land um die Bundeshauptstadt Wien eine Unzahl von Vorteilen bietet, die der neuzeitliche Sportler, Abgespannte oder Kranke sowie Wissenschaftler vor allem gerne zur Verfügung haben will. . In der ganzen Welt kennt man heute schon die ideal gelegenen, mit allen notwendigen Behelfen ausgestatte [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] nd vom Leben in Siebenbürgen früher und heute zu künden. . Bereits im Frühjahr fand der erste siebenbürgische Heimatabend in Frankfurt am Main statt, dem sich im April und im Mai zwei weitere anschlössen. Anläßlich des Bundesverbandstages in Darmstadt, im November . traten wir dann mit unserer Veranstaltung vor die Delegierten des Verbandstages und die Öffentlichkeit in Darmstadt. Im Mai fand ein weiterer Heimatabend in Offenbach, anläßlich des Bundest [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN eiLigen xJrei cKönige Viele von uns werden sich noch an diesen · schönen alten Brauch in Stadt und Land erinnern. In weißen Gewändern, mit goldenen Papierkronen auf den Köpfen und einer Krippe, die meist aus einem alten Sieb bestarid, dahinein die Kinder eine Krippe aufgestellt hatten und worin eine Kerze brannte, zogen sie von Türe zu Türe, bekamen Kerzen und etwas Geld, oft auch Kuchen. Und die Kinder überall freuten sich im Winter auf ihr Kommen und auf i [..]