SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] des 'großen Vättersees. Bier; wohnen eine schwedische Mitarbeiterin mit einem ungarischen Flüchtltogsehepiaar und sieben ungarischen Jungen, die ohne Eltern über die Grenze gingen und. hier ein neues Zuhause fanden. Die Zentrale, dias ,,Sekretariat", hat die" I. M. in der Universitätsstadt L u n d , in Südschweden. Von d'er Hauptverwaltung wirdi versucht, mit den Spendtern Kontakt zu. halten, für die Reisesekretäre werden Vortragsreisen geplant. Um neue Räume für die wachs [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] da Rottmann Dr. Heinz G. Rottmann und Frau Familie Dipl.-Ing. G. von Tergovits Buenos Aires Möbel oller Art, Teppiche Matratzen · Stopgdecken Eigene Werkstatt Ratenzahlung PRÄETIKmöbel E. Oworak (Kronstadt München , . (IsartöYpM Haltestelle . . . . - Telefon ' Siebenbürger Wo ist die tapfere Siebenbür%!erln, welche meinem Kinde u. n>Jf eine gute Mutter ersetzen möchte. Bin verw., /. gesund und gut aussehend. Kind gut erzogen. Gerne möc [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1

    [..] ferngehalten werden. Was an den Dinkelsbühler Heimattagen zum Ausdruck kommt, ist nie etwas anderes als das, was die Herzen der sich hier zusammenfindenden Menschen an Gefühlen erfüllt, als Lebensausdruck einer großen Familie. Die Stadt Dinkelsbühl und ihre Bürger bieten in' dankenswerter Gastfreundschaft und mit feinem Einfühlungsvermögen diese herrliche mittelalterliche Stadt mit ihren wunderschönen Baudenkmälern des Mittelalters und ihren an unsere alte Heimat gemahnenden [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] hen Region" im Osten Siebenbürgens die ungarische Staatssprache zur Amtssprache erklärt worden ist, für diese Region eine eigene ungarische Universität und Grundschulen geschaffen wurden, hat ein dieser Tage in der Hauptstadt dieser Region, in Neumarkt a. M. (TorguMures bzw. Maros-Väsärhely) abgehaltener Studentenkongreß beschlossen, daß jeder Hörer der ungarischen Universität auch die rumänische Sprache zu beherrschen habe. (MID-Ost) Landesverband Rheinland-Pfalz - Am Sonnta [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] unseres Landsmann.es Johann Auner, nach Kärnten. Wir wünschen den lieben Landsleuten viel Glück in ihrer neuen Heimat. Wir beklagen den Tod unserer Landsmännin Frau Gisela G a l t e r aus Klagenfurt, die am: . . im . Lebensjahr einem Verkehrsunfall erlag. Frau Galter stammte aus Hermannstadt und lebte seit in Kärnten. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, /. Einladung zur diesjährigen o [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] Uhr abends, im Saale des Gasthofes ,,Zum Ochsen " einen g e m ü t l i c h e n F a m i l i e n a b e n d verbunden mit Tanz. Für gute Tanzmusik ist gesorgt. Eintritt pro Person , DM. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landsleute aus Stadt und Land zu recht zahlreicher Teilnahme herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft. Zeidner Nachbarschaft Jedes dritte Jahr hält die ,,Zeidner Nachbarschaft" ihren Nachbarschaftstag ab. Zum ersten Mal trafen wir uns im größeren Rahmen im Jah [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] lt hat, ob Hochzeiten oder Bälle gegeben worden sind, -Alt und Jung boten in ihrer schmukken Tracht und zuchtvollen Haltung allemal ein eindrucksvolles Bild einer kraftvoll-lebendigen Nösner Gemeinde. Pfarrer R. und seine Frau, Stadtkinder beide, er einer angesehenen Bistritzer Bürgerfamilie entstammend, sie die Tochter des Gymn. Direktors Dr. Berger, haben sich in ihrer neuen Gemeinde rasch eingelebt und sich die Achtung und Liebe der Lechnitzer erworben. Aber nicht nur die [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] uch eine kurze Entstehungsgeschichte wiedergegeben. Maximilian Leopold M o l t k e , ein Nachkomme des berühmten Generals, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe aus Deutschland im Jahre nach Kronstadt. Hier lebte er siebeneinhalb Jahre und betrachtete Siebenbürgen bald als seine zweite Heimat. Eine besondere Neigung zu den Siebenbürger Sachsen hatte den in Küstrin Geborenen nach einigen ZwilAnAe rt Siebenbürgen, Land des Segens, Land der hülle und der Kraft, Mit d [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] suchten die Trauner das Wiener Sommerfest der Jugend und die Wiener erwiderten diesen Besuch mit einem Weihnachtsspiel und Weihnachtsliedern. Die Wiener Sing- und Spielschar besuchte dann auch Schwanenstadt und Elixhausen. Ferner wird von der Arbeitstagung der ,,jungen Siebenbürger Sachsen" in München erzählt, an der drei ,,Österreicher" teilgenommen hatten. Dann wird nach Dinkelsbühl eingeladen, wo die Jugend eine besonders feierliche Stefan-L.-Roth-Gedenkfeier veranstalten [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] wigkeit gefolgt. Erst vor einem Jahr wurde ihr Vater, Tafelrichter Johann Penteker, hochbetagt aus diesem Leben abberufen. Zurückgeblieben sind ihre einzige Schwester Inga und deren Familie mit Gatten, Dr. Heinz Schuster, Arzt, und den Töchtern, Iris, Frau des Stadtpfarrers Manfred Stohrer, Sigmaringen, und Eva, ebenfalls Ärztin. Dieser Familienkreis war ihre Heimat, seit sie nach dem Tode ihres Mannes, Debrecen verlassend, wieder nach Bistritz, ihrer beider Heimatstadt in Si [..]