SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1
[..] rhebenden Ausdruck kommen. Ein würdiger und schöner äußerer Rahmen umschloß zwei Tage feierlichen Geschehens. Das sonnige Wetter gleichwie die liebliche Landschaft der traditionsreichen mittelfränkischen Stadt umgaben die Veranstaltung stilvoll. Das traute Bild der alten Heimat in seinen tiefsten Gefühlen und lebendigsten Erinnerungen stand vor uns auf. War es doch für die Siebenbürger Sachsen immer die Kirche, die so wie in der Kirchenburg auch im Volksleben den Mittelpunkt [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4
[..] hteten der Geschäftsführer der Landsmannschaft, Herr Kosch, Herr Pfarrer Gärtner, der Bundesjugendreferent Lehrer Czell und der Landesjugendreferent Lehrer Georg noch einige nette Worte an die Jugend, und dann war der gemütliche Teil des Sportfestes beendet. Gustav Rottmann und R. T. ,,Em hirt e lastich Blosen ..." Vom vierten Blasmusikfest der siebenbürgischen Musikkapellen in Wolfsburg Am . Juni d. J. fuhren bei strahlendem Sonnenschein vier vollbesetzte riesige Reiseomni [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6
[..] ", sagte der Midi, als sie lange genug die Ellbogen auf den Tisch gedrückt hatten, ,,zum Schießen braucht man doch einen schönen geraden Zeigefinger. Wer den nicht hat, den erklärt der Arzt für untauglich. Wir fahren ruhig in die Stadt und machen unsere Finger krumm, dann kann uns nichts passieren!" Gesagt, getan. Als sie zur Musterung kamen, war Midi zuerst an der Reihe. Der Regimentsarzt sah den Finger an, versuchte ihn gerade zu biegen -- es ging nicht, denn Midi machte ih [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] uch die Siebenbürgische Zeitung ein. Prof. Georg Alexander Mathey Jahre alt Am . -September feierte der bekannte Maler, Graphiker und Buchkünstler Professor Georg Alexander Mathey seinen . Geburtstag. G. A. Mathey wurde in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren. Nach einem kurzen Studium der Architektur und nach mehrjähriger Wanderzeit als Schauspieler wandte er sich zur Malerei. Als Meisterschüler der Berliner Kunstgewerbeschule bei E. R. Weiß und dann als Mitarbei [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] t h mit dem Lichtbildervortrag ,,Am Vorabend der Weltraumfahrt" September . Oldenburg, ., Kongreßsaal, Veranstalter: die brücke der nationen. . Villingen/Schw., ., Tonhalle (Volksbildungswerk der Stadt). . Aachen, ., Aula T. H. (Volkshochschule der Stadt). . Neuss/Rhein, ., Zeughaus (Volkshochschule der Stadt). . Wolfsburg, ., Kinosaal (Volkswagenwerk). Oktober Bad Nauheim, ., Kursaal (Kurverwaltung), Essen, ., Haus der Technik ( [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] ag G. A. Reißenberger, Mediasch in Siebenbürgen, S. --. Die erste Auflage von Exemplaren ist in acht Wochen vergriffen. Insgesamt erscheinen neun Auflagen des Heftchens, die letzte im Jahre . übersiedelt Kirchner nach Hermannstadt. Während seines dortigen Aufenthaltes wird er u. a. auch Chormeister eines rumänischen Musikvereins. Das Lied wird ins Rumänische übertragen. Alsbald verbreitet es sich im rumänischen Volk. Pfingsten , anläßlich des Frankfurter S [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] . September) gemeinsam begangen wird, so können und wollen wir Siebenbürger Sachsen uns nicht ausschließen. Uns allen gemeinsam ist die Liebe zum Vaterhaus, zu den Gefilden sorgloser Kindheit, zum Dorf, zur Stadt, zum Land, zur Gemeinschaft, in die wir hineingeboren wurden und die einst jedem von uns lieb und teuer geworden waren. Diese Liebe zur Heimat lebt in uns weiter, auch wenn so mancher von uns in jenem Raum, den er Heimat nannte, einst Unrecht und Schaden erlitten hat [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜEGISCHE ZEITUNG . August ,,Em hirt e lastich Sanjen Die Kreisgruppe Darmstadt weiß den Rasttag zu feiern Es war auch eine Art Sonnwendfeuer, das im schönen Wald zwischen Eberstadt und Malchen an der von schwitzenden Männern entfacht und durch Zugabe von Holzkohlen unterhalten wurde, denn solches geschah am . Juni . Allerdings wurden aus den Reihen der andächtig um das Feuer Versammelten keine ,,Feuerreden" gehalten, vielmehr beschränkte [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] ner Rundschau mit Glossen, kritischen Stellungnahmen und Hinweisen das jüngste Geschehen unter die Lupe hält. Seit dem . Januar dieses Jahres wirkt an der Schriftleitung der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" H e i n r i c h Z i l l i c h maßgebend mit, der, wie wir wissen, einst sechzehn Jahre lang den ,,Klingsor" in Kronstadt leitete, die bedeutendste literarische und kulturpolitische Zeitschrift des Südostdeutschtums. Auch die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6
[..] holen sich Festungsbaumeister und später Waffenmeister aus dem Reich. In den Dörfern sind es F l u c h t b u r g e n , in deren Mitte das erst romanische, dann gotische Gotteshaus aus schwerem Stein erbaut wird; in den Städten dicke Stadtmauern mit Basteien und Verteidigungstürmen, die die Bewohner vor dem Feinde schützen sollen. Die Stadtmauern sind der Wall, hinter dem sich ein geborgenes H a n d w e r k e r t u m (Zünfte) entwickeln kann, das seine gesuchten Waren bis in [..]









