SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] aß sie unsere Hilfe brauchen. Der Aufruf der UNO wird uns Anlaß sein, die Begegnung von Mensch zu Mensch über Nationen und Grenzen zu vertiefen, um das internationale Flticht-Jahr-Feier der Stadt Feldkirchen in Kärnten am . Juni Österreichs Bundespräsident Dr. Adolf Schärf begrüßt die Trachtengruppe der Siebenbürger Sachsen auf dem Hauptplatz der Stadt. Hngsproblem zu lösen und damit zur Versöhnung der Völker beizutragen." Dem internationalen Komitee gehören [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] hülern viele Persönlichkeiten zählte, deren Namen weit über die Grenzen der Bukowina berühmt wurden. Der größte rumänische Dichter Mihail E m i n e s c u , der berühmte Professor für Chirurgie, dem die Stadt Breslau ein Denkmal setzte, Johannes von M i k u l i c z - R a d e t z k y, die Universitätsprofessoren Raimund Friedrich K a i n d l (Czernowitz und Graz), Leo T r a c h t e n b e r g (Columbia University, USA) sowie mehrere andere Professoren deutscher und österreichisc [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] uch nur für einen Augenblick untreu wurde. Er hält heute genau so zu den Seinen wie einst, als er noch ein kleiner Gymnasialprofessor in Mediasch war, eng verbunden mit seiner Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Aus unserer Geschichte: Stadtrichter Michael Weiß Im Jahre wählten die Stände Siebenbürgens den kaum jährigen Gabriel Bäthory, den Sprossen aus dem berühmten Haus, das sogar einen mächtigen König (Stephan, König von Polen) hervorgebracht hatte, zum Fürste [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] umserex Landsleute einen Besuch ab. Er konnte dabei ein Beispiel rechtscbaff enden Aufbäuwillens feststeilen, eines glücklichen Versuches in einer neuen Heimat feste, gesunde Wurzeln zu schlagen. Der Stadtrat von Dinkelsbühl mit Bürgermeister Schmidt an- der Spitze (hat bewiesen., daß die schönen und die herzlichen Warte (de® Willkommens und der Begrüßung, die wir Siebenbürger Sachsen in der ehrwürdigen Tausendjährigen Stadt jedesmal hören konnten, wenn, wir ums dort zom He [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] r ä· f e f i n g bei Mün- : chen, , statt. Gräfelfing ist mit dem Vorortzug vom Starnberger Bahnhof in München, Richtung Gauting, zu erreichen, oder mit der Sträßenbata-Lanie bds Endhalte· stelle Waddifriedhof und von dort mit dem Stadtbus bis Endhaltestelle Gräfelfinig. Vori hier folge man durch die -- und zum evangelischen Waldheim. · . / . Nach Scbulfestbrauch sind allerlei Spiele für unsere Kinder und Erwach [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] rschaft aus, nicht nach Goldmedaillen. Wir werden mit einer Medaille aus Blech vorlieb nehmen müssen. Lassen wir also unsern Dünkel, davon werden wir nicht sauberer, waschen wir uns lieber öfter, uns und unsere Sachen. Die Stadt, die mehr komplett eingerichtete Bäder hat als jede andere europäische, ist keine deutsche, sondern eine schweizerische Stadt -- Basel. Die Nation, die die Leibwäsche täglich, in manchen Gegenden zweimal täglich wechselt, ist nicht die deutsche! es si [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] twagen, Autobusse und Eisenbahnzüge am Samstag vor Pfingsten von allen Seiten nach Dinkelshühl. Die Siebenbünger Sachsen fanden zum achten: Mal in der schönen und gastfreundlichen, tausendjährigen Stadt zu ihrem großen Famildentreffen- zusammen. Weithin leuchteten die Wau-roten Farben von den ehrwürdigen mittelalterlichen Türmen der Stadttore; und wer von Nördlingem her,kam, der sah heuer zum ersten MJat" über einer schmucken Siedlung mit neugebauten Häusern unsere altvertrau [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] iter aus, er wolle die von dieser Stelle aus schon angemeldeten. Wünsche der Landsmannschaft heute nicht wiederholen. Es sei allgemein bekannt, daß uns vor allem die Zusammenführung noch immer getrennt lebender 'Familienmitglieder im Herzen brennt. Der Stadt Dinkelsbühl und ihrer Leitung sagte er aufrichtigen Dank als den vorsorglichen Gastgebern und -Freunden des nun schon zum achten Male .veranstalteten, Pfing'sttreffens, Dank vor allem auch für die neuerrichtete Siedlung u [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] rägung am Nachmittag beim Trachtenzug und der Kundgebung in Erscheinung. Angeführt von der Dinkelsbühler Knabenkapelle zog der bisher größte und eindrucksvollste Trachtenzug durch das Wörnitztor in die Stadt ein. Die Straßen waren von dichten Menschenmassen umsäumt, die den Teilnehmern zujubelten. Die Wiener Jugendgruppe hatte die altehrwürdige Fahne des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien mitgebracht. Auch die Oberhausener und Herten-Langenbochumer JugendgrupDie altehrw [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] seit der Zeit eingetreten sei, da das siiebenbürgiseha Magyarentum nun selbst seine bitteren Erfahrungen als Minderheit in einem fremdniationalen Staat, in Rumänien gemacht habe. Am . November nämlich sei es in der Stadt St. L. Roths, in Mediasch, zu einer eindrucksvollen Kundgebung dies siebenbüngisehen Magyairentums gekommen, bei der der repräsentativste Vertreter dieser Volksgruppe, der Bischof der ungaräsch-reformierten Kirche, einen festlichen umrahmten Vortrag ü [..]