SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 3
[..] de Ballnacht in München Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Geretsried Fotos: Richter, Bernau Katharina Theil, dreifache Deutsche Meisterin im karnevalistischen Tanzsport Deutscher Konsul besuchte Kronstadt Kronstadt Der deutsche Konsul in Hermannstadt, Hans Erich Tischler, besuchte Ende Januar Kronstadt, berichtet Ralf Sudrigian in der Karpatenrundschau. Im Brennpunkt des auf Einladung des deutsch-rumänischen Wirtschaftsmagazins debizz erfolgten Besuchs lagen der deutschsprac [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4
[..] · . Februar R U N D S C H AU Siegfried Helmut Habicher wurde am . Februar in Hermannstadt geboren. Der Vater, Firmengründer und -betreiber, fiel als Soldat der Wehrmacht. Nach dem Abitur studierte Siegfried an den Universitäten in Klausenburg und Bukarest Germanistik, Rumänistik und Literaturwissenschaften. Bis war er dann als Universitätsdozent für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Romanpoetologie in Lehre und Forschung tätig. Er war verheirate [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 7
[..] Restaurierung harren. Ringmauer und Flankierungstürme sind akut vom Einsturz bedroht (). Foto: Alexander Kloos Eine gelungene Synthese von Literatur und Musik Buchpräsentation des Freundeskreises LandshutSibiu/Hermannstadt In Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Landshut präsentierte Anfang Februar der Freundeskreis Landshut-Sibiu/Hermannstadt das Buch ,,Hermannstadt. Fakten, Bilder, Worte", das anlässlich des Großen Sachsentreffens im August in der Landshu [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9
[..] und hatte ständig etwas zu notieren und zu berichten. Gäste kamen und gingen. Die meisten wollten mehr über ihre langjährige Tätigkeit am SiebenbürgischSächsischen Wörterbuch wissen, andere über die Stadtgeschichte, über Land und Leute im Sachsenland, denn sie war viel herumgekommen. Woher stammte die ,,eingefleischte" Hermannstädterin eigentlich? Ihre Wiege stand am . Mai in Mühlbach, wo ihr Vater, ein gebürtiger Alzener, Oberstuhlrichter war; die Mutter war Mühlbache [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 16
[..] zu finden sind und einen Überblick über ihre enorme Schaffenskraft vermitteln, die aus Liebe zum Beruf und den ihr vertrauten Traditionen resultierte. Es sind Darbietungen in Geretsried und Umgebung wie Stadt- und Sommerfeste, Maifeiern, Patronatsfeste, Fahnenweihen befreundeter Vereine, aber auch im Ausland bei den Trachteneuropeaden und in der Partnerstadt Chamaliers. Inge war selbst Fahnenmutter der Fahne der Kreisgruppe. Ihre Interessensgebiete erstreckten sich aber auch [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 5
[..] euen Sachsengrafen ins Stammbuch zu schreiben hatte, war höchstlöblich, eines Ritters wert. Die Belobigende und der Gelobte kennen sich seit Kindesbeinen an, als die Familien Voik und Gündisch samt ihren Kindern in Hermannstadt miteinander verkehrten. So wusste sie in gereimter Form so manches Erheiternde und Erhellende aus dem Werdegang das Knappen Gündisch zu berichten. Auch über die Bedeutung seines Namens orakelte sie: ,,Kon" kommt von ,,Kuoni" und heißt kühn"! / Und ,,ra [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 6
[..] Arschivar anredete. Seitdem sagte er nun auch überzeugt ,,das Orchester". (Aus: ,,Siebenbürgische Schnurren und Anekdoten" von Richard Jacobi, Kriterion-Verlag, Bukarest ) Die Spezialuntersuchung In einer siebenbürgischen Stadt lebte ein Arzt, dessen Leidenschaft das Briefmarkensammeln war. Sobald es ihm die Zeit erlaubte, beschäftigte er sich mit diesen bedruckten Papierstückchen und war sehr ungehalten, wenn ihn jemand störte. Schellte ein Kranker am Haustor, so ris [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 12
[..] ichen Reiterzuges in altsächsischer Volkstracht zog der Bischof seinem neuen Bestimmungsort entgegen. Die guten Beziehungen der Gemeinde zu ihrem ehemaligen Pfarrer sind bis zu dessen Tod nie abgebrochen. Als das TeutschDenkmal in Hermannstadt enthüllt wurde, legten das Agnethler Presbyterium und der Frauenverein einen Kranz aus Eichenblättern von der uralten Eiche aus ,,seinem" Pfarrgarten nieder, in deren Schatten er Muße gefunden hatte. erhielt der Platz vor der [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 16
[..] d Bamberg aufgetreten. Die drei Künstler leben in Franken, ihre Wurzeln liegen jedoch in Tschechien (Tichá), dem Banat (Loris) und Siebenbürgen (Balazs). Geballte Kraft aus dem Osten also! Nachbarschaft Fürth Herzliche Einladung zum Thema ,,Hermannstadt in Bild und Wort": Im Rahmen der Fürther Vortragsreihe freuen wir uns am Donnerstag, den . Februar, um . Uhr im Gemeindesaal der St. Paulskirche Fürth auf ein abwechslungsreiches Programm zum ,,Alten neuen Hermannstadt". [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 2
[..] rgeführt werden, auch darüber herrschte Konsens zwischen Pols und Fabritius. Eckhard Pols, geboren in Lüneburg, trat mit Jahren in die Junge Union, mit Jahren in die CDU ein und engagiert sich seitdem auf Stadt- und Kreisebene; seit sitzt er für den niedersächsischen Wahlkreis Lüchow-Dannenberg/Lüneburg im Bundestag. In Pols` Heimat Lüneburg fanden nach dem Zweiten Weltkrieg viele Flüchtlinge aus Ostpreußen ein neues Zuhause und prägten die Stadt nachhaltig. S [..]









