SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 2

    [..] cher Zeit geweiht worden war. Am Sonntag nach dem Walburga-Tag (. Februar) begeht die Gemeinde ihr Kirchweihfest, das auch als Tag des Ehrenamtes gefeiert wird. Ortrun Rhein, in Rosenau geboren, absolvierte in Hermannstadt das Pädagogische Lyzeum sowie das Studium der Theologie. Die persönliche Verbindung nach Heltau entstand in den er-Jahren, als sie dort ein SOS-Kinderdorf mitgründete und aufbaute. Seit leitet sie das Dr.-CarlWolff-Heim. wurde ihr das B [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 3

    [..] l durch. Ja, wir besitzen ein Schloss, keinen langweiligen Neubau ohne Charme, sondern ein richtiges Schloss mit einer bewegten deutschen Geschichte, ein Schloss, das seit fast Jahren Wahrzeichen einer Stadt und einer Region ist. An dem Erwerb des Schlosses haben sich sehr viele Siebenbürger Sachsen in Windeseile, mit Herz und Seele und enormen Spenden beteiligt. Diese Beteiligung war die Voraussetzung für die jetzt erhaltenen Fördermittel. Die Spendenaktion berührt [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] ellungen Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gibt es am .-. Mai die Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Bücher, Kunst- und Volkskunsterzeugnisse zu verkaufen ­ sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt der Verband. Anbieter melden bitte bis spätestens Ende März Sortiment und Kontaktdaten schriftlich an die zuständige Verantwortliche Ute Bako, E-Mail: , telefonische Rückfragen un [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] n mit wie viel Geld bestochen haben, um selbst ausreisen zu dürfen oder um die Ausreise von Angehörigen zu erreichen. Demgegenüber wissen wir über Schmiergeldzahlungen in Siebenbürgen fast nichts. Vor zwölf Jahren berichtete der inzwischen verstorbene rumänische Historiker Mihai Pelin, dass es in Hermannstadt einen Schmiergeldkassierer gab, den die Sachsen unter dem Namen ,,Schwarzer Mann" (,,omul negru") kannten. Einen weiteren Schmiergeldkassierer gab es Pelin zufolge in Ag [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 11

    [..] das Publikum, so dass es insgesamt ein aufschlussreicher und unterhaltsamer Abend war. Über begeisterte Zuschauer dankten mit lang anhaltendem Beifall. Diese Veranstaltung wurde von der Landeshauptstadt München gefördert. Renate Kaiser Kreisgruppe Aschaffenburg Kulturnachmittag mit Eindrücken vom Sachsentreffen Am . März fand der traditionelle Kulturnachmittag unserer Kreisgruppe im Gemeindesaal St. Michael in Aschaffenburg statt. Horst Wädt, unser Vorsitzender, begr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 3

    [..] Bei diesem Transport konnte aus verständlichen Gründen nur die erste eingegangene Anfrage berücksichtigt werden. Nach einigen organisatorischen Telefonaten mit dem Direktor der Honterusschule in Kronstadt und einem Kronstädter Transportunternehmen war es am . Februar so weit. Der Tonner erreichte pünktlich die Grundschule am Scherer Platz in München-Pasing und die Rektorin der Schule, Anita Bock, zeigte den vier freiwilligen Helfern des Sozialwerks und zwei Praktik [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 4

    [..] Der Höhepunkt schließlich war die Gründung einer ,,Sathmarer Stiftung für internationale Zusammenarbeit" und einer Handwerkskammer im Kreis Sathmar. Berner wurde vielfach ausgezeichnet und ist Ehrenbürger der Stadt Sathmar. Der neue Bundesvorsitzende Otto Buchmüller (), leitete an der Uniklinik in Ulm die Medizintechnik und ist schon viele Jahre in der Landsmannschaft aktiv. In der Verbandsarbeit verfolgt er drei Ziele: Kontaktpflege zur alten Heimat, eine bessere Kommunika [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 5

    [..] n Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. Verkaufsausstellungen Während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gibt es am .-. Mai die Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Bücher, Kunst- und Volkskunsterzeugnisse zu verkaufen ­ sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. Den diesbezüglichen Antrag stellt der Verband. Anbieter melden bitte bis spätestens Ende März Sortiment u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 6

    [..] au von Schloss Horneck erarbeitet hatte. Die Genehmigungen der verschiedenen Behörden treffen allmählich ein, der Bewilligungsbescheid der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien werde in Kürze erwartet. Mit der Stadt Gundelsheim arbeite man immer enger zusammen, ebenso wolle man Sponsoren und Spender gewinnen, um beispielsweise die Inneneinrichtung des Begegnungszentrums zu beschaffen. Noch vor Beginn der Bauarbeiten ist für den . Juli ein Schlossfest als Danksagung f [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 2

    [..] urg ist mit ihren Metern Durchmesser die größte derartige Anlage des Burzenlandes. Nach Joseph Dück wurde mit dem Bau der Befestigungsanlagen begonnen. Bis auf eine Unterbrechung im Südosten durch den Bau des Alten Rathauses (heute Museum der Stadt Zeiden) ist die Ringmauer gut erhalten. Von den ursprünglich vier Türmen stehen noch drei: der Weberturm, der Böttcherturm und der zum Glockenturm umgebaute Schmiedeturm. Der Meter hohe Glockenturm erhielt sein heut [..]