SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 19

    [..] en und alle anderen, die mit dem Ort verbunden sind. In den Jahren - gab es in der Dorfmitte ein Geschäft, wo man alles zum Hausgebrauch kaufen konnte. Das Geschäft gehörte der Familie Roth, die aus Hermannstadt stammte. Die Familie hatte drei Kinder, Anneliese, Gerhardt und Edith, alle wuchsen in Hamlesch auf. Als man der Familie alles weggenommen hatte, mussten sie den Ort verlassen. Sie zogen nach Heltau, um ihren Alltag zu meistern. waren wir in der . Klasse [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 5

    [..] hwertiges Programm bot das Platzkonzert ,,Vereinigte Siebenbürger Blaskapellen in Bayern" unter der Leitung von Hermann Mattes und Harry Lutsch, abwechselnd dirigiert von Otto Wellmann (Landshut), Siegfried Krempels (Augsburg) und Hermann Mattes (Ingolstadt). Mitwirkende waren die Blaskapelle Augsburg, die SiebenbürgerBanater Blaskapelle Ingolstadt und die Blaskapelle Landshut, unterstützt von Musikanten aus München. Vertraute Klänge in so geballter musikalischer Vielfalt lie [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 12

    [..] cksack verpackten Faltboot nach Bukarest. Dass der junge Mann mit dem ethnologischen Blick einen ,,Zug ins Globetrotterische" hatte, mag man gerne glauben, zumal er sich meist mit umgehängter Contax und nicht ohne seine ,,respektable Kartentasche" zum Stadtbummel begab. Wie auch bei anderen Städteporträts besticht Buchheims Beschreibung der Balkan-Metropole durch atmosphärische Schärfe und treffsichere Kunsturteile. Seine unverbrauchte, an der Malerei geschulte Sprache erinne [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] s Euro (Ausweis bitte mitbringen!), SJD-Mitglieder zahlen vier Euro. Für Kinder bis ist der Eintritt frei. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und wird von der Stadt München gefördert. Renate Kaiser Original Siebenbürger Blasmusik München Blasmusik imTrauerfall Für die traurigsten Momente in der Familie stehen Ihnen die Bläser der Original Siebenbürger Blasmusik München bei der Gestaltung der Trauerfeier mit Choralmusik und Trauermärsch [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 1

    [..] Seit treffen sich die Siebenbürger Sachsen jährlich zu Pfingsten in der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl, die ein Ort der Selbstvergewisserung geworden ist. So war es naheliegend, schon am . Mai , vor der Eröffnung des Heimattages, ein ,,Apfelbäumchen der Identität" in Dinkelsbühl zu pflanzen. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder legte dabei Hand an, ebenso wie die Bundesvorsitzende Herta Daniel, der neue Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, D [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2

    [..] Ministerpräsident unseres Patenlandes NordrheinWestfalen, Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, sowie alle Mitglieder des Stadtrates unserer Partnerstadt, stellvertretend für alle Bürger dieser Stadt. Ich begrüße den Botschafter Rumäniens Emil Hurezeanu und die anwesenden Vertreter der Politik, Norbert Kartmann, unseren Landsmann und Präsident des H [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] rbürgermeister. Bezüglich der Städtepartnerschaft mit Schäßburg zeigte er sich optimistisch. Die Beziehungen seien unter dem neuen Schäßburger Bürgermeister, der kürzlich Dinkelsbühl besucht habe, besser geworden als in den letzten Jahren. Die Stadt Dinkelsbühl wolle die Kontakte intensivieren und plane nächstes Jahr eine Reise des Stadtrates nach Siebenbürgen. Für sein Engagement zur Förderung der deutsch-rumänischen Beziehungen wurde Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer v [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] sstellt. Für die Kuratorin im Rathaus war es nicht leicht, aus der Vielfalt der Sparten und der Themen, die Gerhild Wächter beherrscht, das Richtige auszuwählen. Sosehr die fotografischen Werke Bewunderung hervorriefen, Antje Krauss-Berberich, Archivarin und Galeristin der Stadt, entschied, in ,,ihre Galerie" und für ihr Gastpublikum die filigranen Scherenschnitte Wächters zu hängen ­ und sie tat gut daran, auch wenn es christliche Motive sind und Pfingsten vorbei ist. Schon [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 18

    [..] tte Ihren Mitgliederausweis (Verband der Siebenbürger Sachsen) mit, falls Sie einen haben. Das Kronenfest findet bei jedem Wetter statt. Diese Veranstaltung ist öffentlich zugänglich und wird von der Stadt München gefördert. Renate Kaiser Reise der Nachbarschaft Garching Am frühen Morgen des Vatertages begab sich bei vielversprechendem Wetter unter Leitung von Ewald Schwab die Gesellschaft voller Erwartungen in einem Reisebus auf den Weg nach Györ in Ungarn. Unterwegs ergab s [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 20

    [..] dünn und mager. Selbstverständlich waren beim Aufstellen wieder unsere Jungs dabei. Auch heuer rief die Egerländer Gmoi zur Maifeier und viele kamen. Zum . Mal tanzten die verschiedenen Tanzgruppen unserer Stadt, natürlich auch unsere drei: die Kinder-, die Schüler- und die Jugendtanzgruppe. Dabei tischten sie eine Neuheit auf: Gemeinsam tanzten Schüler und Jugend den ,,Hetlinger Bandriter". Dadurch wuchsen sie zu einer schönen, großen Gruppe an. Das fleißige Üben hat sich [..]