SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13
[..] er mehr werden, die diesen schönen Begriff aus der alten Heimat benutzen, aber es wäre nett, wenn wir BIZYKEL zumindest in unseren Reihen einheitlich schreiben könnten. Herbert Liess, Waldkraiburg L e s e r e c h o Agnes Streinu unterstützt verschiedene Organisationen in Rumänien, unter anderem die Tierschutzorganisation ,,Animal Life" in Hermannstadt, die zurzeit auf einem Grundstück der Stadt ein Tierschutzheim baut, und die Tierschützerin Violeta Sava in Mangalia, die für [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 15
[..] uppe ,,Jugendtanzgruppe München". Das Warten hat sich gelohnt, die Darbietungen waren vielfältig, die Gruß- und Gratulationsworte, angeführt vom . Bürgermeister Christoph Böck, lobend und launig. Eine Abordnung der Stadtkapelle sorgte klingend für einen fröhlichen Abschluss des offiziellen Teils. Petrus hatte rechtzeitig begonnen, den Regen abzudrehen. Die Ehrengäste, neben Christoph Böck auch der . Bürgermeister Stefan Krimmer sowie Stadträte aller Parteien, folgten allen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 17
[..] en zu führen. Inzwischen Doktor der Theologie und Universitätsprofessor von Wittenberg, veröffentlichte er am . Oktober seine Thesen, Gedanken und Lehren, die sich in Windeseile aus Deutschland in die ganze Welt verbreiteten. Kaufleute und Studenten brachten Luthers Schriften schon nach Hermannstadt und Kronstadt. Wegbereiter der Reformation in Siebenbürgen war Johannes Honterus, Universalgelehrter seiner Zeit, der in Wien und Regensburg studierte. nach Kr [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 2
[..] den Sonntag (außer am . August!) um . Uhr wird die restaurierte Orgel von Johann Thois zum Anlass ihres jährigen Bestehens erklingen. Am . Juli fand das erste Konzert mit Erich Türk aus Klausenburg statt. Brita Fach-Leutert aus Hermannstadt spielte am . Juli, Edith Toth aus Mediasch am . Juli. Die weiteren Sonntagskonzerte werden dargeboten von: Ursula und Kurt Philippi aus Tartlau an Orgel und Cello (..), Remus Henning aus Heltau (.), Dr. Elke Völkert [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 10
[..] Kokel gelegen, wird Mediasch hier erstmalig urkundlich erwähnt, damals noch ein kleines Dorf auf ungarischem Adelsboden. Das spätestens ab als ,,Zwei Stühle" (Medisch und Schelk) bekannte Gebiet rund um die heutige Stadt erringt im . Jahrhundert den rechtlichen Anschluss an den Königsboden. Mehrere reiche Orte konkurrieren dort lange um die Vorherrschaft. obsiegt Mediasch vor Birthälm, Meschen und Reichesdorf und wird zum bleibenden Sitz des Königsrichteramts; es [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 11
[..] Heidenheim, ihr Können. Zum Schluss spielte die Blaskapelle zum Tanz auf, bis auch die Letzten den Weg nach Hause suchten. Vielen Dank an alle Gäste und Ehrengäste, Tänzer und Tänzerinnen und an die Stadt München, die unser Kronenfest unterstützt hat. Ein großer Dank gilt allen, die dieses Fest zu einem gelungenen gemacht haben; dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung eines jeden nicht möglich gewesen. Das Ziel ist es, die Tradition und das Brauchtum unserer Eltern und [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 12
[..] chaft und der Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels" statt. Dass dies die Generalprobe für das erste Welser Kronenfest schon ein Jahr später sein sollte, ahnte damals noch niemand. Der damalige Welser Stadtpfarrer mit siebenbürgischen Wurzeln Pfr. Walter Dienesch machte den Vorschlag zur Feier des Kronenfestes. Der amtierende Nachbarvater Fritz Teutsch und Tanzgruppenobmann Günther Schuster waren von der Idee sofort begeistert und verfolgten sie fortan mit großem E [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 14
[..] ppenvorsitzender, ein Grußwort an die Anwesenden. Er bedankte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beitragen hatten, und begrüßte die geladenen Gäste, darunter Landrätin Karin Ludwig, Dinkelsbühls Bürgermeister Paul Beitzer, Stadträtin Nora Engelhardt, Stadträte August Forkel und Helmut Müller, Pfarrerin Kathrin Scheibenberger und Herrn Dahlmann vom Forstamt, der es uns ermöglichte, das Eichenlaub für die Krone einzuholen. Des Weiteren würdigte Schuster die [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 11
[..] rde hier in dem für Schaas unheilvollen Jahr geboren, als diese Gemeinde am . Juli bis auf drei Höfe abbrannte. Der Vater von G. P. Binder, der nach einigen Jahren in das Amt des Schäßburger Stadtpredigers aufgerückt war, folgte der Wahl als Pfarrer nach Keisd. Der Umzug der Familie nach Keisd hatte für den achtjährigen Sohn den Nachteil, dass er die unmittelbare Aufsicht des Elternhauses verlor und während der Schulzeit in Schäßburg sich weitgehend selbst un [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 15
[..] Kreisgruppe München Straßenfest in Garching Mit einem bunten Festzug der Vereine durch die Stadt beginnt die Garchinger Bürgerwoche am Sonntag, dem . Juli. Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Garching beteiligt sich, wie jedes Jahr, am Festzug mit einer Trachtengruppe. Sie wird angeführt von der Original Siebenbürger Blaskapelle München. Alle Trachtenträger sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Die Aufstellung zum Festzug erfolgt am Prof. Angermair-Ring. Abmarsch: . [..]









