SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 11
[..] ür das Gespräch und wünschen, dass in Ihrer Sprache, in Ihren Versen noch lange Licht brenne! Die Sprache bis zum Bersten mit Sinn aufladen Literatur Live: Gespräch mit dem Dichter Horst Samson im Zeitungs-Café Nürnberg Die in Kooperation mit dem BildungsCampus Nürnberg veranstaltete Lesereihe Literatur Live hatte am . Mai als Vortragenden einen Dichter, dessen Schicksal mit der Stadt Nürnberg eng verbunden ist: den Banater Schwaben Horst Samson, geboren am . Juni in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12
[..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Mit ihrem Buch ,,Siebenbürgisch-sächsische Sagen und Sprichwörter", Haupttitel: ,,Transsylvania Mythologica", greift die in Hermannstadt geborene Malerin, Graphikerin und Kunsterzieherin Sieglinde Bottesch, die seit auch in Deutschland ausstellt und vor wenigen Tagen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde, in diesen ,,Kampf gegen das Vergessen" im Kulturkreis ihres Herkunftsbe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 14
[..] t aktiver Unterstützung der Nachbarschaft in Deutschland in Zeiden eröffnet worden) vorstellen und dabei auch auf seine gedanklichen Anfänge im Jahr und die Bedeutung dieser neuen kulturellen Bereicherung für die Stadt Zeiden verweisen. Dabei vergaß er nicht, die gute Zusammenarbeit mit dem amtierenden rumänischen Bürgermeister und den städtischen Angestellten in den beiden letzten Jahren zu erwähnen und sich bei den bisherigen Spendern von musealen Exponaten zu bedanken [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 16
[..] Seite . . Juni JU GEND FOR UM Siebenbürgische Zeitung Die Siebenbürgisch-Sächsische Jungendtanzgruppe (JTG) Biberach besuchte über das lange Wochenende vom . bis . Mai die schöne Hafenstadt Amsterdam. Ein kleiner Rückblick: Im Mai war die JTG Biberach in der tschechischen Hauptstadt Prag. Auf der Heimfahrt wurde eifrig über das nächste Ziel der Busreise diskutiert und ob es machbar wäre, die Städtereisen, die bisher alle zwei Jahre stattgefunden hatten, jährl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 18
[..] ssen brachte der Bus uns zum Opernplatz und wir verbrachten schöne zwei Stunden bei herrlichem Wetter in der Altstadt von München. Für unsere Chorgemeinschaft war der Aufenthalt in unserer Landeshauptstadt München wunderschön und mit vielen positiven Eindrücken verbunden. Regina Pelger Konzertabend der ,,Ldertrun" Die Kreisgruppe Augsburg und die Kirchengemeinde St. Johannes veranstalten am Samstag, dem . Juli, um . Uhr in der evangelischen Kirche St. Johannes, Donauwört [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 24
[..] zten Jahren werden traditionelles Essen und Getränke angeboten. Gutes Wetter wurde schon bestellt. Bitte diese Einladung an Freunde und Bekannte weitergeben. Für weitere Informationen bei Familie Ramser, Telefon: ( ) , melden. Karin Lingner Beim Hessentag in Herborn In diesem Jahr war die Stadt Herborn in Mittelhessen der Austragungsort des traditionellen Hessentages. Das war eine gute Gelegenheit, für die Kreisgruppe Mittelhessen und ihre Mitglieder, sich in der Ö [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 27
[..] ahre bei der damaligen Schulreform alle deutschen Gymnasien Rumäniens aufgelöst wurden und nur zwei übrigblieben (das deutsche Gymnasium Nr. in Temeswar für das Banat und das deutsche Gymnasium Nr. in Kronstadt für Siebenbürgen) und wir damals in der letzten Sekunda am Brukenthalgymnasium (heute . Klasse) waren, dachten wir nicht, dass wir uns Jahre später regelmäßig treffen werden. Der erste Organisator der Zusammenkünfte unserer verschworenen Gemeinschaft war Otto [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 1
[..] müssen wir uns nicht schämen." Unsere Kultur des interethnischen und interkonfessionellen friedlichen Zusammenlebens könne durchaus heute als europäisches Modell dienen, das wir mit Erfolg praktizierten. Der Schäßburger Stadtpfarrer hielt am Sonntagabend eine wegweisende Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. ,,Glaube kann nur dann wahrhaftig sein, wenn er auch tolerant ist", stellte er dabei fest. Siebenbürgen habe sich durch den Weggang der meisten Siebenbürger [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 2
[..] iegsende, tatsächlich sehr spät. Trotzdem ist es ein Akt von hoher Symbolkraft. Die Betroffenen, von denen nur noch wenige leben, erfahren damit schließlich auch eine offizielle Anerkennung. Ich erinnere an die Gedenk- und Festveranstaltung ,, Jahre Deportation", die unser Verband zusammen mit der Stadt Dinkelsbühl im Rahmen des Heimattags in der St.-PaulsKirche begangen hat: Allen Teilnehmern war klar, dass die Entschädigung so schnell wie möglich kommen muss denn s [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3
[..] anke mich für die Einladung zum . Heimattag der Siebenbürger Sachsen, die ich sehr gerne, ohne zu zögern, angenommen habe. Ich begrüße Dr. Christoph Hammer, den Oberbürgermeister dieser wunderschönen Stadt, die die Siebenbürger Sachsen Jahr für Jahr mit offenem Herzen zum Heimattag empfängt. Ich begrüße alle Besucher des Heimattages und übermittle Grüße von Staatspräsident Klaus Johannis, der Ihnen ausrichten lässt, dass er auch in diesem Jahr mit Herz und Seele auf Ihrer S [..]









