SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3
[..] ist kompliziert und problematisch. Ich lade auch ,,unsere Deutschen" ein, sich an diesem Vorgang zu beteiligen, um die Wahrheit zurechtzurücken. Übrigens möchte ich etwas Persönliches bekennen. In der Allgemeinschule im Hermannstädter Stadtteil Theresianum war ich Mitschüler von Erhard Graeff, dem Bundesgeschäftsführer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und mit mehrjährigem Abstand von Dr. Bernd Fabritius, dem bemerkenswerten Politiker. Wenn wir uns ab und zu treffen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 4
[..] hnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr! Sven Erik Nyman, John Werner Jahreshauptversammlung in Aylmer LANDSLEUTE IN KANADA Anzeige Vor bald zehn Jahren hat die Städtefreundschaft zwischen Kronstadt und Nürnberg durch den Besuch einer Nürnberger Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly begonnen. Seither wurde die Freundschaft dank der Kronstädter in Nürnberg weiter gepflegt und gehegt. Auf Initiative des Nürnberger Stadtrats Werner He [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 7
[..] n.mp). Abschließend erwähnt sei eine Exkursion, die der Studienleiter Gusti Binder mit den Teilnehmern des Internetseminars nach Bad Kissingen unternahm. Es war einer der Höhepunkte dieses schönen Wochenendes. Unter seiner kundigen Führung erfuhren die Teilnehmer viel über die Geschichte der Stadt Kissingen, auch über einige Verbindungen zu Siebenbürgen, z.B. die Rákóczi-Quelle, benannt nach Franz II. Rákóczi, Fürst aus Siebenbürgen. Vielen Dank an Gusti Binder, aber auch an [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 8
[..] ssion, an der Uwe Pelger und Erhard Hügel teilgenommen haben. erinnerte er an Jahre seit der Gründung des Mediascher Radfahrer-Clubs (in einem Interview mit Hansotto Drotloff), an den Erfinder des Scheibenwischers Willi Folberth, und , aus aktuellem Anlass, an die Geschichte des Tramiterturms, des Wahrzeichens der Stadt. Es ist die Überzeugung von Mircea Hodârnu, dass die Sachsen und Rumänen im heutigen Mediasch vieles gemein haben, und dazu zählt vor allem das k [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30
[..] t Albrecht Dürers d. Jüngeren beim Namen zu nennen. Seit der Arbeit von Lajos Haan aus dem Jahre hat sich die Ansicht hinreichend verfestigt, dass es sich bei dem ,,Städtlein ...Jula" um die ungarische Grenzstadt Gyula im Komitat Bekes handelt. Das als ,,spurlos untergegangen" geglaubte Eytas, früher noch ein Dörflein, stellt sich heute als der Gyulaer Stadtteil Ajtos heraus. Und mit Wardein ist selbstredend das etwa km entfernte Großwardein gemeint. Anthoni (auch Ant [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 2
[..] Seite . . Dezember R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Gedanken über Nachwuchs Hermannstadt Anlässlich der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am . November in Hermannstadt regte Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Paul Philippi an, sich mit der Nachwuchsfrage zu befassen. Nicht nur die zahlenmäßige Abnahme der deutschen Gemeinschaft in Rumänien biete Anlass zur Sorge, das politische Gewicht des Forums [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 4
[..] und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen vor Jahren aus Rumänien, zeugten die Bilder von einem regen Austausch. Krönender Abschluss waren Fotos der Rundreise, die in der nordsiebenbürgischen Stadt unterbrochen wurde, weil die Teilnehmer an der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages teilnahmen. Für ist ein Gegenbesuch der Bistritzer in Drabenderhöhe geplant. Auch hier soll der Partnerschaftsvertrag mit einer Feier gewürdigt werden. Geschäftsführer Hans-Joachim Kle [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 5
[..] von, sich zur Ruhe zu setzen und auf seine Erfolge zurückzublicken, die Zeit läuft, die Ideen sprudeln, das Leben verlangt nach künstlerischem Ausdruck. Peter Jacobi vor zwei Entwürfen seiner neueren Säulen und Ringserie Bistritz (Nösen), Mittelpunkt der Tagung, urkundlich erstmalig (Mongolensturm) erwähnt, ist Stadt auf Königsboden, Handelsknotenpunkt (wichtig für die benachbarte Moldau), politisches, wirtschaftliches und kirchliches Zentrum des Nösnerlandes. (Evak [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 6
[..] t den Medwescher Tramiter begründet, der somit in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern konnte. Dieses nach dem ,,Trompeter", dem Wahrzeichen seiner Stadt an der Großen Kokel, benannte Blatt ist, wie Schuster im Tramiter vom Juli auf Seite schreibt, ,,de ienzich rejelmeßich erschänga Publikation ä saksescher Sproch af der Wealt". Als Ziel dieser Beilage zum ,,Mediascher Infoblatt" gibt er dort u. a. an: ,,Mir fliëje mät dem Tramiter net norr eas Saksesch, [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 8
[..] edi. Zwei der Mitarbeiter haben sich schon vor Jahrzehnten mit der Übersetzung und der Herausgabe der Honterusschen Cosmographie befasst, und zwar Valeria Caliman, die verstorbene Übersetzerin und Philologin aus Kronstadt, und auch Dr. Lore Poelchau, eine in siebenbürgischen Kreisen bekannte Altphilologin, die gestorben ist. Honterus, in einer begüterten Patrizierfamilie in Kronstadt geboren, immatrikulierte an der Wiener Universität, war in Regensbur [..]









