SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] abe der wichtigsten Teile des Tätigkeitsberichtes über / fort, den die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an dem diesmal in Stuttgart abgehaltenen Verbandstoff erstattet hatten. Auf diese Weise wird jeder unserer Leser und Landsleute in die Lage versetzt, sich ein Bild davon zu machen, was in der Berichtszeit für die Landsmannschaft und damit auch für jeden von uns geleistet wurde und welche Aufgaben noch zu lösen sind. Wir be [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Im Dienste des deutschen Kulturaustausches mit dem Ausland Ein halbes Jahrhundert dankenswerten Wirkens: Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, das älteste deutsche Institut zur Pflege internationaler Kulturbeziehungen, entfaltet ein Wirken, dem gerade wir Siebenbürger Sachsen von jeher nahestanden. Der Vornischer Ausstellungsaustausch besprochen. Die Bildhauerin, Frau [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8

    [..] nter und reizvoller sind die in diesem Sammelband vereinten Bilder, die uns den großen Künstler einmal in malerischer Sicht zeigen. REISEN Hans Weigel: ,,O du mein Österreich" Seiten, mit Zeichnungen von Paul Flora. Artemis Verlag, Zürich/Stuttgart . Ganzleinen , DM. Der Verfasser selbst meint, dies sei ,,eigentlich gar kein Buch, sondern ein ausgiebiges Feuilleton zwischen Buchdeckeln". ,,Der mir aufgegebene Zweck war es, deutsche Leser über Österreich zu info [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] Überlegung vorgetragen werden und der Normalisierung der zwischenstaatlichen Beziehungen dienen können. Schließlich war ein Teil der sehr eingehenden Besprechungen auch dem bevorstehenden, am . November in Stuttgart stattfindenden Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewidmet. Neues ,,Sachsenheim" in Youngstown (Fortsetzung von Seite ) der Großbeamten und gedachte der frohen Jahre seiner Jugend im alten Youngstowner Sachsenheim. Heinrich [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] : T-o-b-i-a-s." Neue Bücher ttagOT A. Nida: ,,Gott spricht vM« Sprachen" TDer dramatische Bericht von der Übersetzung der Bibel für alle Völker. Seiten. Geleitwort von D. Kurt Scharf. Übersetzt von KarlHeinz Kemmer. Evang. Missionsverlag Stuttgart . DM ,. Es ist wirklich spannend, diesen Bericht zu lesen. Denn die Probleme der mit zähem Bemühen betriebenen Übersetzungsarbeit in der verschiedensten Sprachen erhöhen sich gewaltig dadurch, daß die Sprachen oft kei [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5

    [..] auch des deutschen Volkes geben. Wir wollen die Wiedervereinigung unseres Volkes in Freiheit, so wie sie anderen Völkern dieser Erde versprochen und gewährt worden ist. -ei, IHTM! Hebe Landsleut»! Wir ziehen ta bessere uaä sdi&nere Räume um! Die GesckäftastcUe in Stuttgart, Tübinjer»trafl« /n kfefi>« in d«r Zeit vom . bis I«. September cmdüotson. Ab L Oktober befindet skh unsere neue Geschäftsstelle Stattgart-S, DanttetkerstraSe Nr. M im Stock. Der Vorstand [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7

    [..] m Ratschluß, wurde plötzlich und unerwartet mein lieber Gatte, unser guter, treubesorgter Vater, Großvater, Schwiegervater. Bruder, Schwager, Onkel und Pate Herr Johann Bayer Bauer aus Lechnitz/Siebenbürgen im Alter von Jahren in den ewigen Frieden abgeholt. Schillingsfürst, Schinznach-Dorf (Schweiz), Stuttgart,'den . September ^ , \ In tiefer Trauer: Katharina Bayer, Gattin Georg Bayer, Sohn, mit Familie Käthe Schmidt, geb. Bayer, Tochter, mit Familie Georg Bayer, Bruder [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] orten wurde der Toten gedacht. Als Ehrengast dieses Tages, sprach der ,,Landesvater", Landesvorsitzender Braedt, in geistvoll geschliffenen Worten über hochinteressante Themen. Er behandelte Probleme der Familienzusammenführung, teilte mit, daß in Stuttgart eine Zweigstelle des Sozialwerkes errichtet wurde, durch welche Medikamente in die alte Heimat gesendet werden können und machte darauf aufmerksam, daß in Kürze in Schloß Horneck-Gundelsheim eine Heimatstube errichtet werd [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] le eingeladen. Aus nah und fern waren unsere Gäste und Landsleute der Einladung gefolgt und füllten die große Halle bis ? auf den letzten Platz. Schauspieler und Tanzmusik stellte die Siebenbürger Blasmusik von Stuttgart. Kreisvorsitzender Hans Wächter hob in seiner Begrüßungsansprache besonders die Anwesenheit des Stellvertretenden Landesvorsitzenden Kurt Rhein hervor. Ja,'die Großsachsenheimer Veranstaltungen haben es in sich und locken selbst unsere höchsten Leiter von St [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4

    [..] wünschen Frau Frieda Orendt auch weiterhin an der Seite ihres Gatten, im Kreise ihrer Familie und Freunde einen recht langen, ruhigen und schönen Lebensabend. Einer der Freunde Aus der Landesgruppe Baden Württemberg Erntedankfest in Stuttgart Wie alljährlich fand auch dieses Jahr, am . Oktober, in festlichem Rahmen das Erntedankfest unserer Landesgruppe in Stuttgart statt. Erschienen waren, wie stets, in der Mehrzahl Landsleute, die wenn auch meist nur noch durch ihre Kind [..]